Anfang des Monats enthüllte Spotify, dass es begonnen hatte, gegen Leute mit gehackte Versionen von Apps vorzugehen. Diese Apps erlaubten es Benutzern mit kostenlosen Accounts, Werbung zu unterdrücken und Bezahlfunktionen zu nutzen. Jetzt hat Spotify bekannt gegeben, wie viele Leute diesen Hack genutzt haben: rund 2 Millionen Benutzer.
Das ist keine unbedeutende Zahl, und es ist verständlich, warum Spotify gegen etwaige Nutzer vorgeht. Wie das Unternehmen in einem geänderten F1-Antrag bei der SEC diese Woche erklärt, zwangen diese Anwender das Unternehmen, seine Kennzahlen und Key Performance Indicators anzupassen. Die Offenlegung stellt fest: „Unbefugter Zugang zu unserem Service kann dazu führen, dass wir wichtige Leistungsindikatoren falsch angeben, die, sobald sie entdeckt, korrigiert und veröffentlicht wurden, das Vertrauen der Anleger in die Integrität unserer Leistungsindikatoren untergraben und unseren Aktienkurs deutlich sinken lassen könnten“.
Infolgedessen hat Spotify seine monatlich aktiven Nutzer von 159 Millionen Ende 2017 auf 157 Millionen angepasst. In Anbetracht der Tatsache, dass das Unternehmen einen direkten Börsengang beantragt hat, sind diese Zahlen wichtiger denn je. In einer E-Mail Anfang März informierte Spotify Benutzer von gehackten Anwendungen, dass sie Gefahr laufen, dass ihre Konten gesperrt oder gekündigt werden, wenn sie nicht sofort aufhören, diese zu benutzen.
Via: Engadget
Ich gebs zu: Ich bin auch so einer.
Am PC mit einer Blockierliste von Ad-Servern in der hosts Datei.
Und für Android nutzte ich die Dogfood Version.
Die ging aber letzte Woche nicht mehr. Kein login mehr möglich.
Inzwischen gibts aber in den einschlägigen Foren längst wieder links zu funktionierenden Hacks.
Das ist ein Katz- und Mausspiel.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt kurze Zeit später von irgendwo ein Hack daher.
Finde ich persönlich keine gute Einstellung.
Wenn von 157 Millionen Usern nur 2 Millionen die nervige Werbung blockieren,
dann sind das eh sehr wenige. Nur etwa 1%.
Ich hätt gedacht, das wären wesentlich mehr.
Aber Internet ohne Adblocker ist eine Qual.
Es geht aber nicht um Internet, sondern um einen Musikstream, den man entweder bezahlen kann oder kostenlos mit Werbung bekommt. Wenn dich die Werbung stört, zahl doch.
Warum hackt man einen Dienst der nur 10 € / Monat kost? Warum kann man nicht einfach auch mal für Leistung bezahlen???
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Nur 10 Euro? 10 Euro ist eine menge Geld. Gerade wenn man nur 1000 Euro verdient. 10 Euro lieber für Spotify oder für den Notfall? Dann lieber für den Notfall.
Das ich mich als geringverdiener mit Spazierengehen im Wald abgnügen soll, sehe ich nicht ein.
Ich suche noch ne Putze. Kannst gerne machen – kostenlos versteht sich. Warum sollte ich dafür zahlen, könnte es ja auch selbst machen
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Nein! 10,-€ sind nicht viel Geld für das, was man bekommt. Hättest Du gesagt, 17,99€ wären zu viel für eine CD hätte ich dir vielleicht zugestimmt.
Und schreien den rum wenn auch Spotify den dienst aufgibt, natürlich ist den wider der Spotify der Doofe und nicht die Nutzert wo den Gratis Werbe Dienst zugang Betrügen.
Ja zuerste den MS Dienst durch betrügen und jetzte den auch Spotify.
Betrügen ist ja so Geil, und den einfach zum nächsten Dienste, den zerstören. Geiz ist Geil Gesellschaft.
Man kann doch einfach auf der Spotify seite die werbung zulassen.
beim Fernsehen schalte ich bei Werbung auch grundsätzlich um, bzw. zeichne auf und spule dann beim Schauen vor, sobald die Werbung kommt.
Bin ich deshalb ein schlechter Mensch?
Und ja, ich zahle meine Rundfunkabgabe (früher GEZ).
Ich hasse Werbung, die ich nicht aktiv aufsuche. Auch auf Internetseiten (sorry) und benutze Adblocker oder schalte beim Browser die Bilder ab; etc.etc.
Ich liebe dich für diese Antwort @holgischen!
Es gibt für Spotify nur 2 Arten von Deals. Entweder du akzeptierst Werbung im Gegenzug für kostenloses Streaming oder du willst diese nicht und Zahlst dafür dann 10 €. Alles andere ist Betrug und gehört meiner Meinung nach bestraft. Bei Adblock im Browser stimme ich dir zu.
Endlich mal eine ehrliche Antwort.
Ich nutze es auf dem PC auch mit Host Datei und das wurde mir auch nie tot gelegt, die app nutze ich nicht warum auch ich kopiere mir die musik auf das Handy und gut ist.
Habe mal lange dafür bezahlt, aber ehrlich 10 Euro finde ich haftig dafür bekomm ich Netflex und kann Filme sehen wenn das nur 5 Euro kosten würde, würde ich es weiter zahlen.
Verstehe jetzt auch nicht warum jetzt manche hier so ein Wind machen. Als Groove musik bis 2022 aktiviert werden konnte hat sich auch keine beschwert…
Und auf dem PC wird nur die Werbung geblockt das Speichern usw ist ja trotzdem tot ohne Bezahlung.
LG
Ich bin seit knapp 2 Jahren Spotify Premium nutzer und muss sagen: Das Geld kann man viel viel schlechter Investieren. Meiner meinung nach hat Spotify die besten Apps (Windows Desktop & Android), die Musikauswahl ist groß und ich hatte glaube ich nur 2 mal das „Problem“ dass Titel nicht verfügbar waren… Aber auch da lässt sich nachhelfen, Titel aufm PC gespeichert und Spotify zum Synchronisieren „missbrauchen“.
Für jemanden mit knapp 200€ mache ich mir schon meine gedanken wofür ich es ausgebe, aber nicht wegen Spotify, das ist beinahe ein segen wenn ich mir die Codec, DRM und was weiß ich probleme von füher überlege…
Gespeicherte Songs, Playlisten, etc. alles zwischen den Geräten Synchronisiert und steuerbar – ich bin mehr als zufrieden… Einzig die HiFi Option könnte man so langsam mal verfügbar machen.
Ich kann euch Leute ehrlich nicht verstehen. Es ist nicht zu viel verlangt für einen kostenpflichtigen Dienst zu zahlen und wenn man dies nicht möchte, dann muss man sich eben mit der kostenfreien Version mit Werbung zufrieden geben oder den Dienst nicht nutzen. Sich die Leistung aber zu erschleichen, ist kriminell.
@Holgi – Der Vergleich hinkt stark, da du Fernsehen und Musikstreaming nicht wirklich vergleichen kannst. Das eine ist linear und wird dir vorgesetzt, bei dem anderen bekommst du Musik on Demand, wie du es möchtest. Zudem rechnen die Fernsehsender ihre Werbung auch ganz anders ab, als ein Musikstreamingdienst.
@Mario – 10€ für 40 Millionen Lieder finde ich im Vergleich zu 3000 Titeln (Netflix) schon gerechtfertigt. Diese sind zudem dauerhaft abrufbar. Außer natürlich ein Künstler nimmt sie aus dem Katalog.
ja, ich weiß: der Vergleich hinkt. Wollte bewußt etwas provozieren. Nutze Spotifiy auch (noch) nicht.
Wenn ich Musik „brauche“, dann besorge ich sie mir bei youtube > gezielt einige Lieder.
Aber die Werbung im linearen Fernsehen (oder wie das heißt) kotzt mich echt an. Das macht kein Spaß mehr.
Filme werden durch riesige Hinweise auf z.B. andere Sendungen mittendrin verschandelt und andauernd durch Werbung unterbrochen. So viel Pippi kann man gar nicht machen.
Kein Wunder, dass Netflix und Co. so einen Zulauf haben.
Meine Festplattenrecorder (Vodafone Kabel Deutschland) möchte ich nicht mehr missen (3 Stück). Da kann ich sogar noch HD Sendungen aufzeichnen und schauen und die Werbung überspringen.
Beim meiner am TV angeschlossenen HD kann ich hingegen nur SD Sendungen aufzeichen. Was für ein Schwachsinn.
Der Kunde wird unnötig drangsaliert. Ich denke HD gehört der Zukunft?! Was, wenn SD ganz abgeschaltet wird?
Auch Schwachsinn, dass für HD extra zur Kasse gebeten wird.
Und die Öffentlichen Rechtlichen sind da auch nicht viel besser. „Das Wetter wurde ihnen präsentiert von …“
Wenn die Werbung wenigstens noch gut und unterhaltsam wäre (z.B. der VW Darth Vader Spot).
Internet wird auch immer schlimmer. Euer Blog ist da ja noch human und dezent. Andere hingegen übertreiben es schon. Da ist man nur noch am scrollen, um die riesigen Werbeflächen wegzubekommen. Ich möchte mir doch nur möglichst schnell einen Überblick verschaffen. Teilweise nur mit Werbeblocker möglich und „keine Bilder laden“ im Browser oder Addon aktivieren.
nicht zu vergessen: MediathekView. Auch diese App möchte ich nicht mehr missen! Unser (der) blauer Planet in HD zum Download > Klasse!
genau deswegen wird werbung so exessiv und agressiv betrieben..du sollst zahlen..!!das ist die nachricht dahinter.in vielen teilen..auch im bereich der werbung ist das internet ein rechtsfreier raum..leiiider..die können machen was sie wollen..ein internet ohne ublock origin..aufs hööchste eingestellt und adguard…ist das internet von heute undenkbar..werbung zu akzebtieren ist das eine..aber aufzwingen..geht garnicht..das es mit werbeblockern geht zeigen viele webseiten..den sie leben trozdem noch ob mit..oder ohne blocker..andere dagegen sind dermassen umsatzgierig..das sie ihre seiten sofort zumachen sobald nen blocker erkannt wird..das ist ne ganz perverse sache..aber auch dafür gibs ja lösungen..diese zu umgehen..eiiin glück..den die freieheit solte beim verbraucher liegen..ob er werbung will..oder nicht..!basta..ich lasse mir von niemanden vorschreiben..mach dein blocker aus..sonst könen unsere mitarbeiter ihren kühlschrank nicht füllen..nur mal eine solche meldung..was gehen mir diese an..ganz harte regulierungen müssen her..was werbung angeht..werbung im netz ist masslos übertrieben..agressiv und nicht hinehmbar..wehrt euch..!!
Stimme ich mit dir völlig überein mit der Umsatzgierigen Dauerwerbung wird das Internet nur Kaputt gemacht!
Also ich zieh mir sowieso lieber meine Musik vom PC aufs Handy. Bin kein streaming freund. Und ich war und bin schon immer ein AdBlock user auf PC und auf meinem Handy, ich lass mich hier deswegen nicht als schlechter Mensch bezeichnen. Ich glaube es ist jedem selbst überlassen was er tut und über jemanden zu Urteilen nur weil derjenige keine Werbung haben will, finde ich nicht richtig.
Lustig ist zur 99% die sich beschwerden nutzen bestimmt selbst einen Werbeblocker
Alles Blödsinn sorry dann sollen die Kostenlose Profile komplett abschalten 30Tage kostenlos dann bezahlen wenn se das nicht machen sind se selber schuld, Sorry aber so sehe ich das.
LG
Ich muss ehrlich gestehen, ich benutze gar kein Musik Streaming Dienst, entweder höre ich Radio oder ich lade die Musik die ich hören will einfach auf mein Handy.
Ich hab das wohl auch mal Probiert, aber die Zeit die aufwende um mir erst eine Playlist zu erstellen ist mir einfach zu kostbar außerdem auch mein Internet Volumen Tarif, das verwende ich dann lieber für anderen blödsinn.
Das geht mir so ähnlich.Entweder höre ich mir Mixe bei Soundcloud oder Mixcloud an, Online-Radios oder ganz Oldschool MP3 auf dem Smartphone.
Höre meine Musik bis heute nur als mp3 auf dem Handy, konnte mich mit streamen noch nie anfreunden. Zumal mein Datenvolumen zu schnell verbraucht wäre, denn nicht jeder hat einen überteuerten Telekom oder Vodafone vertrag, weil die meisten nicht nachdenken können und sich dass aufschwatzen lassen. Telekom und Vodafone sind mir sowieso suspekt. Hatte schon immer o2 und hatte bisher nie Probleme.
Und mein China Handy kann auch Radio ohne Internet. 
@ Max.
[…] Sich die Leistung aber zu erschleichen, ist kriminell. [/…]
Das ist schon starker Tobak, was du hier sagst.
Kriminell ist für mich die millionenfache illegale Einwanderung,
der millionenfache Sozialmissbrauch, die heutige Politik der GroKo, usw usw usw…
_NICHT_ kriminell ist, wenn man sich ein paar Lieder ohne permanente Werbedröhnung anhört.
Wie w.o. beschrieben: Soll Spotify doch den kostenlosen Zugang beenden.
Dann muss jeder zahlen, wenn er (oder sie) hören will.
Und ohne Ublock origin ist das Internet eh nicht mehr nutzbar.
Dass würde Spotify aber auf Kurz oder Lang das Genick brechen.Dann würden die Nutzer zu anderen Streaming-Diensten wechseln.
Du kannst doch gerne Musik ohne Werbung hören. Dann darfst du halt nur nicht Spotify benutzen, wenn du für Werbefreiheit nicht bezahlen willst. Schließlich gehst du ja auch nicht in den Supermarkt und klaust, nur weil es möglich ist. Schließlich fährst du ja auch nicht schwarz mit der Bahn, nur weil es möglich ist. Und falls doch, dann ist das erschleichen von Leistungen (§ 265a StGB), was schon kriminell ist. Außerdem, warum soll Spotify das Angebot einstellen? Sollen es doch einfach die Leute, welche Werbung nicht leiden können, nicht nutzen. Es hält einen doch niemand davon ab Old School Musik zu kaufen, Radio zu hören oder sich CDs von Freunden zu leihen.
Es ist bodenloser Unsinn darüber zu streiten ob 10€ viel oder wenig Geld sind – Wer meint sein Geld zum fenster herauswerfen zu müssen – bitteschön!
Wer meint es sparen zu wollen oder gar nicht erst ausgeben zu können – Willkommen!
Es gibt auch Rentner oder Berufsunfähige, und sogar Arbeitslose! stelllt euch das mal vor!
Streamingdienste + YT?
Bin ich hier der einzige der Oldschool ist?
Ich habe 27.000 Alben in HQ auf meinen Platten.
Ich kann selber so einen dämlichen Streaming Dienst aufmachen oder ihn füttern.
Ach ja, und am meinen Desktop hängt ’ne richtige Stereoanlage mit erstklassigen Lautsprechern.
Und im Auto habe ich adäquates mit einem SD Card Reader – da sind immer so tausend Alben drauf.
WERBUNG: beleidigt meine Intelligenz und vergewaltigt meinen Geist.
Manchmal frage ich mich welche Altersgruppe hier schreibt.
TV ist ein NoGo seit 13 Jahren.
meine – wenigen- Serien „bekomme“ ich geschnitten und GARANTIERT werbefrei.
UND GEZ habe ich noch nie bezahlt und 3mal diese Verbrecher in hohem Bogen rausgeworfen bevor sie den Mund aufmachten.
Falls das keiner weiss: Das sind „Selbstständige“ die Provisionen von bis zu 50.000€ in Monat verdienen.
Und als Zusatz: das meiste meiner Musik hatte ich als Vynil – ca 8000 Platten zzg. später 1500 CDs – genug Geld ausgegeben im Arbeitsleben.
Manche Menschen müssen auch nie den Rundfunkbeitrag zahlen…
Es geht ja nicht nur um die Debatte, dass viele Dienste im Internet mit der Werbung maßlos übertreiben. Sondern auch, dass hier speziell gehackte Apps eingesetzt wurden, welche Premium-Funktionen erlauben, ohne dass der Nutzer für diese bezahlt hat. Zudem geht es hier meiner Meinung nach auch um die Grundsatz-Mentalität, alles haben wollen und nichts für zahlen. Entweder ich möchte die Leistung nutzen, dann muss ich dafür zahlen (durch Geld oder Werbung), oder nicht. Das zählt offline, wie auch online. Beim Klempner, im Theater, im Supermarkt und so weiter, kann ich auch nicht einfach einen „Rechnungs-Blocker“ installieren.
Würden das sofort machen wenn das ginge Betrügen ist hald geil.
@all mein AdBlock ist auf der Seite deaktiviert.
@Frank
dem ist nichts mehr hinzuzufügen..stimme dir da völlig zu..all das werbe usw. gedönz dient nur einem zweck..abzocken..!!egal wo man geht u.steht..wirste genötigt zu kaufen,sofort hier kliken..und brobiere es JETZT aus..wir sind die num.1..usw..usf..das ist in meinen augen ein erfüllter straftatbestand..und zwar nötigung.!man wird immer zu irgentwas aufgefordert,etwas zutun..egal in welcher richtung es geht..da gibt es den 2 gruppen..die eine..wirft alles mögliche an müll,und unütze dinge aufm markt..!und die andere gruppe(idioten)..sollen gefälligst dafür zahlen..abpropro wir sind die num.1..wer ist den die nr..2..oder nr..3..??allein diese behaubtungen und die art und weise wie hierzulange geworben wird..ist eine beleidung..die behaubtungen..die nr.1 zu sein ist ja schon eine anmassung..weil faktisch alle anderen scheisse sind..!!ansonsten komme ich mir vor,als denken die..wir sind kleine kinder..so wie man in werbung angesprochen wird..oder angeschriehen..??einen schönen tag noch..!
Wo kommt die Musik her?
Da hat sich jemand längere Zeit hingesetzt einen Text oder eine Melodie ausgedacht und verfeinert, da ist jemand in den Laden gegangen und hat eine Gitarre gekauft, ist ins Studio gegangen und hat solange gesungen, bis es passte. Im Studio saß ein Toningenieur und und und…
Alle die se Leute müssen auch von etwas leben, sie haben hart gearbeitet und Du bist der Nutznießer dieser Arbeit. Warum sollte ein Streamingdienst, der die Musik einkauft und eine Infrastruktur aufbaut, Dir die Früchte dieser Arbeit schenken? Sie verkaufen es Dir mit Gewinn weiter, die Bedingungen hast Du akzeptiert, aber nie gelesen. Du bezahlst die Leistung mit 10 Euro oder mit Informationen über Dein Nutzerverhalten, die sich anderweilig zu Geld machen lassen.
Nur, weil einige von Papi oder dem Staat gut bezahlte Studenten im Internet vieles kostenlos anbieten, heißt das nicht, daß man sich jetzt auch alles einfach aneignen kann. Erzähle das mal Deinem Gemüsehändler! (OK, der verdient wahrscheinlich am meisten und plant einen Börsengang, aber auch er hat das Grünzeug von jemandem besorgt, der dafür im Dreck gerutscht ist!)
Wenn Du meinst, Du kannst ohne diese Dinge nicht leben, dann entlohne auch die, die sich dafür den Rücken krumm machen.
du produzierst einen titel..sagen wir mal für 10 euro,er soll aber nun für 20 euro verkauft werden..es dauert auch nicht lange dan wird dieser titel für 20 euro verkauft..nun ist es aber so..dieser eine titel wird aber nun millionenfach verkauft..das heist doch..dieser wurde zigmal bezahlt..und du hast dich doof und dämlich verdient..so ein kribbeln in der hose haste noch nie gehabt etz..usw..finde ich nicht ganz fair..wen ich einen schraubendreher habe..und diesen für 5 euro aber an zig leute gleichzeitig verkaufe..den glaube ich wäre das sogar betrug..das wäre sowas wie eine doppelt besteuerte rente..oder was man nicht noch alles an perfiden abzockmethoden an diesem und anderen systemen hatt..grade deutschland hatt sein abzocksystem so lückenlos verfeinert..ohne wirkliche schwachstellen..zumindest nur für den michel..da kommt kein anderes land ran..
Dein gut gemachter Schraubendreher hat jedoch mehrere 10.000 Euro gekostet eher er fertig war. Du kannst ihn aber nicht verkaufen, sondern nur für 0,2ct pro Nutzung vermieten…
Das Vermietungsportal plant einen Börsengang, Wo kribbelts jetzt?
neiiin..der schraubendreher kostet in der herstellung nicht mal nen euro..also da kribbelt nix bei mir..da ist nix mit vermieten..den ich behalte den schraubendreher..und gebe den nicht zurück..das ist sicherlich bei der musik auch so..diese gibste doch auch nicht zurück..es sei du gehst in die bibo…alles andere ist zocken..doof und dämlich verdienen..mit allen mitteln..