Kommende Woche wird uns Huawei in Paris offiziell seine neue P20-Serie vorstellen. Versehentlich oder auch nicht wurde das P20 Lite bereits bei unseren östlichen Nachbarstaaten präsentiert. Nun gibt’s die Spezifikationen vom kommenden Huawei P20 Pro, welches vor Allem dank der verbauten Triple-Kamera die Spitze der Top-Smartphones erklimmen möchte.
Das Spitzen-Model der P20-Reihe wird ein 6,1 Zoll großes OLED-Display mit einer Auflösung von 2240 x 1080 Pixeln besitzen. Das Display soll fast die gesamte Front einnehmen, so dass ein Seitenverhältnis von 19:9 erreicht werden soll. Auch das P20 Pro soll eine Notch besitzen, unter welcher sich neben Frontkamera und Ohrhörer auch Abstands- und Helligkeitssensor befinden. Ebenfalls an der Frontseite, im unteren Bereich zu finden, wird der Fingerabdrucksensor sein. Dieser wird bei der Pro-Version nicht auf die Rückseite verfrachtet. Angetrieben wird das P20 Pro vom leistungsstarken Kirin 970, welcher dank integrierter NPU gerade im Bereich künstlicher Intelligenz leistungsfähiger sein soll als die Konkurrenz. Unterstützung bekommt der Prozesser von 6 GB RAM. Der interne Speicher soll in unserer Region 128 GB betragen und nicht erweiterbar sein. In anderen Märkten soll es auch Varianten mit 64 GB sowie 256 GB geben. Auf einen Kopfhöreranschluss soll Huawei verzichten. Hier gibt’s einen USB Typ C 3.1 Anschluss. Im Lieferumfang soll Huawei einen entsprechenden Kopfhörer sowie einen Adapter für den Klinkenanschluss beilegen.
Weiterhin gibt es Dual-Wlan ac, NFC und Bluetooth 4.2. Gründe warum auf Bluetooth 5 verzichtet wird, liegen nicht vor. Der Akku soll 4.000 mAh betragen und per SuperCharge schnell aufgeladen werden können. Das P20 Pro unterstützt insgesamt 31 LTE-Bänder und bietet Dual-SIM-Support.
Doch Highlight des Gesamtpaketes wird wohl die verbaute Triple-Kamera der Rückseite sein. Während die Frontkamera „nur“ 24 MP bieten soll, gibt’s satte 40 MP mit der Rückseitenkamera. Insgesamt soll es den Hauptsensor mit 40 MP geben sowie ein 8 MP Sensor (vermutlich Teleobjektiv). Der dritte Sensor soll nochmal 20 MP bieten. Hierbei soll es sich um den Monochrom-Sensor handeln. Bis zu 5fachen Hybrid-Zoom soll die Kamera ermöglichen, wobei physikalisch max. 3facher Zoom bereitsteht. Die Sensoren sollen Blenden von f/1.6 bis f/2.4 besitzen. Ebenso gibt’s das Leica Branding, welches auch für die Qualität der Kamera stehen dürfte. Im Bereich der Software setzt man auf „Light Fusion“, wobei nicht klar ist, was sich dahinter genau verbirgt. Auch Slow-motion-Aufnahmen mit 960 Bildern pro Sekunde in HD-Auflösung soll die Kamera ermöglichen.
174 Gramm soll das P20 Pro wiegen und 7,65mm dünn sein. Android 8.1 samt hauseigener EMUI 8.1 Oberfläche sollen vorinstalliert sein. Bei den Farben soll man die Auswahl zwischen Ceramic Black, Midnight Blue und Twiligh (Mischung aus Lila und Türkis) haben.
Für 899,- Euro soll das Huawei P20 Pro dann auch kurz nach dem Launch verfügbar sein.
Persönlich bin ich auf die Leistung der Kamera gespannt.
Huawei geht nach dem Bild wieder zurück zum Home Knopf, vllt. doch sinnvoller ?
Es wird bestimmt ein sehr ! interessantes Gerät.