Schweifen wir zum Abend nochmal ab, denn Jaguar hat heute mit großem YouTube-TamTam ein neues Auto vorgestellt. Dieses geisterte zwar schon die letzten Monate durch die Medien, aber heute war der offizielle Launch in Österreich. Der neue Jaguar I-PACE ist der erste SUV aus dem Hause mit elektronischem Motor. Steht dabei in direkter Konkurrenz zum Tesla Model X und lässt sich bereits ab heute bestellen, kostet aber rund 63.500 €.
Jaguar meint, dass der SUV von 0 – 80 Prozent in 85 Minuten an öffentlichen 50kW DC-Ladegeräten aufgeladen werden kann. Eine halbe Stunde Ladung reicht bereits für weitere 120 km Reichweite. Die Gesamtreichweite beträgt 480 Kilometern. Aber apropos Aufladen: Es gibt eine Garantie von acht Jahren à 160.000 km, die auf 70 Prozent der Batterieleistung begrenzt ist. Was den Rest des Autos angeht, gibt es eine dreijährige unbegrenzte Kilometergarantie.

Interessant ist auch, dass I-PACE auch mit Amazonas Alexa-Sprachplattform funktionieren wird. Man wird nicht in der Lage sein, den SUV mit der Stimme zu rufen, aber man kann fragen, ob die Türen verschlossen sind oder ob man genug Ladung hat, um von der Arbeit nach Hause zu kommen. I-PACE nutzt die AI auch, um das Fahrerlebnis auf den persönlichen Stil abzustimmen. Und, wie ein Tesla, wird sich das I-PACE ständig über die Cloud aktualisieren.
Via: Engadget
hübsch ist er ja nicht (für einen Jaguar). Sieht eher wie ein Japaner aus.
Hier wieder einmal ein schönes Beispiel dafür, dass die deutsche Automobilindustrie die Entwicklung verschläft. Nach Tesla und Jaguar werden auch bald die Chinesen auf dem Markt erscheinen und dann sogar mit massentauglichen Fahrzeugen.
Verschlafem ömm denke mal, nicht gerade was wichtiges, wenn man schaut das fast nichts verkauft wird davon in DE. Die deutschen nützen ja nicht mal die staatlichen verbilligung beim umsteige
Leider nicht meine Preisklasse aber ich persönlich werde sobald als „erschwinglich“ auf so ein Fahrzeug umsteigen.
Ab 2023 wird mehr Bewegung in den Markt kommen, die Alltagstauglichkeit braucht noch mehr Reife … die bisherigen Anstrengungen scheitern an der Heizung und Klimaanlage, da verbleiben von 400 angegebenen Km nur 200 !