Im Rahmen des Mobile World Congress hat Nokia zahlreiche neue Geräte vorgestellt, über welche auch wir teilweise berichtet haben. Dem aufmerksamen Leser wird aufgefallen sein, dass hier die neuen Geräte zur Android One Familie gehören.
Und wie Nokia nun gegenüber den Kollegen bekanntgegeben hat, soll das auch bei zukünftigen Geräten so bleiben. Mit Android One bekommen die User schon fast eine Update-Garantie. Denn die Updates für die Geräte kommen hier direkt von Google und somit ohne großen Zeitverlust.
Finde ich super von Nokia, denn gerade bei Android werden schnelle Updates immer wichtiger. Hier sollten auch andere Hersteller mit einsteigen. Lasst eure hauseigene Oberfläche weg, so bekommen eure Nutzer auch entsprechend pünktlich Patches und der Hersteller selbst hat weniger Arbeit.
Wie sieht eure Meinung dazu aus? Könntet ihr auf die hauseigene Oberfläche eures Smartphone-Herstellers verzichten, wenns dafür pünktlich kurz nach Monatsanfang immer ein Update fürs System geben würde?
„Könntet ihr auf die hauseigene Oberfläche eures Smartphone-Herstellers verzichten, wenns dafür pünktlich kurz nach Monatsanfang immer ein Update fürs System geben würde?“
Natürlich! und mit Freude. Sollte eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein > das mit den Updates.
Warum wollen wohl so viele Anwender ein Stock Android haben?
So sollte eigentlich jeder Hersteller agieren. die Hauseigene Oberfläche sollten die Hersteller einfach als download anbieten und wer es nutzen möchte lädt es sich einfach. Aber das wird mit absoluter Sicherheit weiter ein Wunsch Traum bleiben.
Ob Android, Windows, oder iOS: laufend gibt es Updates- und ich fühle mich komplett genervt- obwohl ich weiß, dass Sicherheit und Funktionalität steets verbessert werden. Warum überhaupt bringt man Software auf den Markt, die ständig nachgebessert werden muss? Produkt Banane – reift auf dem Weg zum Kunden? Also nein. Als junger Ingenieur habe ich selbst einmal ein Programm geschrieben, dass war 15 Jahre lang weltweit im Einsatz- und zwar ohne, dass irgend ein Update erforderlich war.
Ein Progrämmchen ist was anderes als ein Betriebsystem. Wobei ein programm wo innerhalb 3 monate nicht geubdatet wird fliegt bei mir von der ssd.
Problem beim Android ist das es 10000 verschiedene handys gib und alle
Brauchen ein angepasstes Android.
Also ich selber hab Next laucher, seit 3 handys immer die selbe oberfläche, die hersteller eigene Oberfläche überlebt nur 5 min. Ich mag angepasste Androids, weil das 100% mein handy unterstützt.
Weil es schlicht unmöglich ist, so zu programmieren, dass es keine Sicherheitslücken gibt? Gerade so komplexe Programme wie Betriebssysteme oder Browser werden immer Sicherheitslücken haben – Menschen machen nun mal Fehler.
Das einzige, was wirklich hilft, ist sich eben komplett vom Internet abzukapseln. Dann wird man auch nicht mehr von Updates genervt
gepostet mit der Deskmodder.de-App
In der aktuellen Ausgabe von „Stiftung Warentest“ wurde die Updatepolitik von Handyherstellern unter die Lupe genommen. Ganz vorn und vorbildlich: Apple und Google. Ohne zeitnahe Sicherheitspatches kann man guten Gewissens sein Smartphone heutzutage nicht mehr normal nutzen.
Gute Idee, sehr löblich, Nokia sollte jetzt endlich auch mal wie früher liefern … N8 Sirocco ?
Genau aus dem Grund habe ich mir kürzlich ein HTC U11 life geholt mit android one. Sehr löblich von Nokia, war deshalb auch auf meinem Radar für ein neues Smartphone weil auch die update Politik schon vor den neuen mit android one sehr vorbildhaft war.