Kurzinfo aus dem Hause Telefónica Deutschland. Denn künftig können alle Kunden der Eigen- und Partnermarke die Sprachtelefonie über LTE und WLAN nutzen. Dies schließt gleichermaßen Postpaid- und Prepaid-Kunden ein.
Durch die Nutzung dieser Technologien, dem sogenannten „Voice over LTE (VoLTE)“ und „Voice over WiFi (VoWiFi)“, profitieren Kunden bei Telefonaten ohne Mehrkosten von einer verbesserten Sprachqualität und einer erweiterten Netzabdeckung über LTE und WLAN. Voraussetzung für die Nutzung von Voice over LTE (VoLTE) ist der Zugang zum schnellen LTE (4G)-Netz sowie ein entsprechendes Endgerät.
Stufenweise bis Ende März soll die Freischaltung abgeschlossen sein. Zur Nutzung muss der User den entsprechenden Menüeintrag seines Gerätes aktivieren. Eine zusätzliche Freischaltung durch den Anbieter des Endkunden ist nicht notwendig.
- Die Liste der Smartphones die VoLTE nutzen können: hilfe.o2online.de/VoLTE
- Die Liste der Smartphones die VoWiFi nutzen können: hilfe.o2online.de/VoWiFi Danke an nlr
„Ob und wann das jeweilige Endgerät VoLTE unterstützt, liegt in der Verantwortung der Hardware-Hersteller. Neue Smartphone-Modelle werden für den Service freigeschaltet, sobald die Hersteller eine VoLTE-fähige Firmware bereitstellen.“
Also vermutlich wie bisher nur mit Geräten mit o2 Branding und -firmware, welche kein Mensch hat. Alles sonst glaube ich erst, wenn ich es sehe. o2 selber bietet seit Jahren VoLTE und VoWifi an, aber das hilft ja nichts, wenn man dafür gebrandete Geräte braucht und sie es für andere Geräte überhaupt nicht freischalten.
Man braucht keine gebrandeten Geräte. In der Supportliste ist zum Beispiel dass Blackview P2 was ich besitze (Ein Handy aus China und komplett ohne Bloatware) Also auch komplett ohne Branding.
Habe auch ein freies Gerät gekauft, ohne jegliches Branding, bei mir geht es schon seit einigen Monaten. Selbst bei meiner Frau mit einem alten S5 mini ohne Branding.