DuckDuckGo die Suchmaschine nutzen sicherlich einige von euch. Sie bietet anonyme Suchanfragen und vieles mehr. Jetzt hat man die Browsererweiterungen für den Google Chrome, Opera, Safari, Firefox und auch Microsoft Edge sowie auch Android und iOS verbessert. Denn ab jetzt wurde eine „Tracker-Netzwerkblockierung, intelligente Verschlüsselung und privater Suche eingebaut. Alles so konzipiert, dass es natlos zusammenarbeiten kann“.
Die Browsererweiterung und die mobilen Apps zeigen beim Besuch einer Webseite eine Bewertung an, die von A bis F geht. Ähnlich der Kennzeichnung für den Stromverbrauch bei Haushaltsgeräten. Somit kann man noch sicherer surfen. DuckDuckGo selber schreibt dazu:
"Die überwiegende Mehrheit der Websites im Internet enthält versteckte Tracker-Netzwerke, wobei Google-Tracker jetzt hinter 76% der Seiten lauern, Facebook-Tracker auf 24% der Seiten und unzählige andere, die Ihre persönlichen Informationen aufsaugen, um Ihnen mit Anzeigen im Web zu folgen, oder schlimmer noch. Unser Datenschutz wird alle versteckten Tracker, die wir finden können, blockieren und die großen Werbenetzwerke aufdecken, die Sie im Laufe der Zeit verfolgen, so dass Sie nachverfolgen können, wer versucht, Sie zu verfolgen."
Alles weitere dazu könnt ihr euch im Blogeintrag von DuckDuckGo durchlesen. Die Browsererweiterung oder die App findet ihr hier auf dieser Seite. Je nach Browser erscheint dann unten der Name und kann installiert werden. Daher bei mir der Eintrag „Vivaldi“.
via: techcrunch
Halte ich für eine sehr unseriöse Suchmaschine. Es gibt keine Kontaktmöglichkeit, keine Anschrift, kein Impressum. Formular für die Löschung personenbezogener Daten nach EU-Recht? Auch Fehlanzeige.
Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert:
https://duckduckgo.com/privacy#s5
Es geht mir nicht um die personenbezogen Daten, die man als Nutzer der Suchmaschine hinterlässt, sondern um die, die durch die Indexierung in den Suchergebnissen angezeigt werden. In der EU hat man ein Recht darauf, diese Suchergebnisse für sein Land löschen zu lassen und alle halbwegs vernünftigen Suchmaschinen bieten für sowas ein Formular, notfalls eine E-Mail-Adresse, an.
Danke für die Aufklärung bzw nützlichen Informationen.
Ähnliche Funktion wie Privacy Badger.
So ein quatsch! Duckduckgo ist absolut seriös, seriöser als die big player im Markt
Auf https://duckduckgo.com oben rechts Burger Symbol gibts alle infos
Die sind so ähnlich wie mozilla und lineage OS aufgebaut
Dann hilf mir doch mal auf die Sprünge, wo ich im Hamburger-Menü die von mir oben genannten Dinge finde: Also eine Kontakt-Emailadresse oder ein Kontakt-Formular (und damit meine ich kein Feedback-Formular), Anschrift und eine Möglichkeit einen Antrag zur Löschung personenbezogener Daten stellen kann. Wenn es sowas gibt, dann nehme ich meine Behauptung natürlich zurück – aber ich finde dazu auf der Duckduckgo-Seite nichts.
Hmm ohne Cloud geht nichts beim Suchseiten Anbieter, und wo ist der Cloud beim US Anbieter in der USA.
Das 2te Problem wie immer wenn es kein BigPlayer viel zu wenig Suchtreffer, wo sogar Bing noch Probleme hat zu Google.
DuckDuckGo – das kenne ich doch? Riiichtiiig – irgendjemand hat das auf meinen nichtgenutzten IE´s und Edge´s als Startseite eingestellt, grins. Schien ihm wohl passend…