Bereits vor vier Jahren präsentierte uns LG Display einen OLED-Display, welchen man zusammenrollen konnte, wie eine Zeitschrift. Dieser war lediglich 18 Zoll groß, also nicht wirklich geeignet als TV. Jetzt präsentiert das Unternehmen aber einen gigantischen Nachfolger, welcher 65 Zoll groß ist. Der TV kann dabei eingerollt werden, wenn er nicht gebraucht wird. Dies geschieht natürlich alles automatisch. Interessant ist der TV also für Leute, welche nicht immer ein schwarzes Rechteck dastehen haben wollen oder für Reinigungsfanatiker. Ich finde man könnte in dem Kasten sehr schön irgendetwas zur Displayreinigung unterbringen.
Im Übrigen neben diesem TV und dem 8K-Modell (siehe hier), hat LG auch einen neuen TV mit der Crystal Sound Technology vorgestellt. Dabei wird das OLED-Display als Membran für den Lautsprecher benutzt, was einen atemberaubenden Sound erzeugen soll. Engadget zufolge ist es besonders eindrucksvoll, wenn man direkt davor sitzt. Logisch, da der Sound frontal ausgesendet wird. Es wird spannend, was da noch so möglich wird.
Fragt sich nur, wie so ein Display nach 10 Jahren aussieht, wenn es fast täglich auf- und abgerollt wird.
Innerhalb von 10 Jahren sollst du ja schon mindestens zwei neue Fernsesher kaufen
10 jahre ach die heutigem smart tv halten so 2-3 jahre den gibt es kein update mehr die apps laufen nicht mehr, tv wegschmeissen.
Naja rollbar hmm auch wenn es Dumme rollbare tv gäbe würde ich die nicht kaufen, will ja in 10 jahre auch noch schauen und nicht in ein tv mit falten. ?????für mich ist der tv nur da um dvd und Blu-Ray zu schauen.
„…Interessant ist der TV also für Leute, welche nicht immer ein schwarzes Rechteck dastehen haben wollen…“ – aha, die sehen lieber eine interessante weiße Wand, oder?
Man könnte natürlich ein schönes Bild dahinter hängen – was denkt ihr, was ich mir dahin hängen würde, falls…
– …a) ein´ röhrenden Hirsch mit Goldbronze-Zierrahmen oder b) ein schlicht abstarktes von Joan Miro?
——————— bißchen nachdenken, wie Hugo wohl tickt… ————————–
Kleiner Hilfstip für Kunstkenner: ich habe einen Druck von „La Lune verte“ an der Wand hängen – das Original hängt leider woanders, schluchz.
PS: mein jetziger TV stammt von Herbst 2010, geht also jetzt ins 8. Jahr – Herr Hugo hütet seine Teile, grins.
Also ich finde ja von unten abrollen ist nicht so interessant, aber von der decke herrunter wie bei einer Beamerwand hätte schon was
aber dafür ist selbst 65 zoll noch bissel klein 
400 euro plus 15 euro versand füt das Bild.
Ich dachte Rentner haben kein geld.????
Ööhm – ich habe das o.a. Bild deutlichst günstiger bekommen, Herr Sir!
Würde mich interessieren, wie die Audio-Übertragung über den gesamten hörbaren Frequenzbereich technisch umgesetzt wird. Erstaunlich für mich, wie das funktioniert. Alles, was ich über die Lautsprechertechnik gelernt habe, scheint hier revolutionierend nicht mehr zu stimmen.
Ich kann dir leider auch nichts genaueres sagen, aber sehenswert ist auf jeden Fall das Video von Engadget