Die ersten Updates von Microsoft im Jahr 2018 sind da. Die Redmonder haben den Januar Patchday 2018 für Office 2013 und Office 2016 bereitgestellt. Hierbei handelt es sich wie immer beim ersten Dienstag im Monat um nicht-sicherheitsrelevante Updates. Vier sind es für Office 2013 und 11 für Office 2016.
Office 2013: KB3172510 verbessert den Thesaurus für moderne Richtlinien für alle Office 2013-Produkte. Die KB4011635 behebt ein Problem vom Februar Update 2017 in PowerPoint. Hatte man das Nummernzeichen im Dateinamen (#) wurde der Name in einer Anlage abgeschnitten. Die KB4011640 für Project 2013 wurden Probleme, die eine Fehlermeldung ausgelöst haben und Zuordnungen behoben. Mit der KB4011638 wurde Skype for Business auf die Version 15.0.4997.1000 upgedatet.
Office 2016: Die KB3178662 verbessert den Thesaurus für moderne Richtlinien für alle Office 2016-Produkte. Die KB4011146 behebt ein Problem, dass in der Multifunktionsleiste nur Add-Ins angezeigt werden, die auch ausgewählt wurden. Die KB4011569 behebt ein Problem in Outlook 2016. Empfänger wurden in den jeweiligen Zeilen durch kopieren und einfügen nicht korrekt eingefügt.
Die KB4011625 behebt das Problem in Outlook, dass das Dropdown für die Option „Datei anfügen“ nicht mehr angezeigt wurde. Die KB4011630 fügt einen Registrierungsschlüssel hinzu, mit dem die Authentifizierung auch dann fortgesetzt werden kann, wenn der Online-Inhalt deaktiviert ist. Die KB4011631 verbessert die Schriftartauswahl, um die Texte korrekt anzuzeigen.
Alle weiteren Updates könnt ihr hier nachlesen. blogs.technet.microsoft
Hallo zusammen und frohes neues Jahr.
Ich hatte diese Frage schon mal an anderer Stelle gestellt, aber bislang keine verbindliche Antwort bekommen:
wie stelle ich es an, von einem „Plain Office“ > also einem nackten Office ohne jegliche Updates !Offline! zu einem Office, welches auf dem neuesten Stand ist, zu kommen, ohne ggf. die Tools Get WSUS Content net oder WSUS Offline Update bemühen zu müssen? Gibt es eine Infoseite, die genau die erforderlichen Updates auflistet, die man sich dann z.B. vom MS Update Catalog besorgt? Natürlich nur die Superceded Updates, nicht die bereits überholten Updates.
Es geht darum, ein Installationsmedium für die Office Produkte zu erstellen, welches die Updates bereits enthält (MSP- Dateien im Ordner Updates)
Slipstreaming ist ja offensichtlich seit Office 2007 nicht mehr möglich. Bis Office 2003 ging dies noch. Schade!
Bei Office 2013 wäre das nackte Office die Build 15.0.4420.1017 (ohne SP1) bzw. 15.0.4569.1506 (inkl. SP1) und ich möchte auf den Stand 15.0.4989.1000 (Dezember Stand) kommen.
Es reichen mir die Hauptprodukte Word, EXCEL und Powerpoint.
@Holgi: Das geht mit dem Office Development Tool – gibt es für Office 2013 und Office 2016. Dazu passt man die „configuration.xml“ bzw. erstellt diese dann neu.
Es gibt dann einen Abschnitt für Updates:
Updates enabled=“TRUE“ Channel=“Current“
Ist die Datei konfiguriert startet man mit dem Befehlt „setup.exe /download configuration.xml“ den Downloader und es wird Office inkl. die Updates heruntergeladen. Für mehr Info und Optionen mal hier nachsehen: https://docs.microsoft.com/de-de/deployoffice/overview-of-the-office-2016-deployment-tool
Hallo Roland. Danke für den Tip.
Habe es gerade mal ausprobiert.
mein Configration.xml sieht jetzt so aus:
___________________________________________________________________________________________________
_____________________________________________________________________________________________________
habe u.a. den Online Konfigurator von hier benutzt: officedev.github.io/Office-IT-Pro-Deployment-Scripts/XmlEditor.html
jetzt habe ich einen Ordner Office\Data
Darin eine v32.cab und eine v32_16.0.8730.2165.cab sowie einen Ordner „16.0.8730.2165“. Darin noch mal *.cab-Dateien und 2 *.dat-Dateien (stream.x86.de-de.dat und stream.x86.x-none.dat).
Wie wird das Office gestartet? einfach jetzt nochmal Setup ohne Configuration.xml ausführen?
hier noch mal die configuration.xml:
mußte alle rausnehmen!!
Configuration
Add OfficeClientEdition=“32″ Channel=“Monthly“
Product ID=“ProPlusRetail“
Language ID=“de-de“ /
ExcludeApp ID=“Publisher“ /
ExcludeApp ID=“Outlook“ /
ExcludeApp ID=“OneNote“ /
ExcludeApp ID=“OneDrive“ /
ExcludeApp ID=“Lync“ /
ExcludeApp ID=“Groove“ /
ExcludeApp ID=“Access“ /
ExcludeApp ID=“InfoPath“ /
ExcludeApp ID=“SharePointDesigner“ /
ExcludeApp ID=“Visio“ /
ExcludeApp ID=“Poject“ /
/Product
/Add
Updates Enabled=“TRUE“ Channel=“Current“ /
Display Level=“Full“ AcceptEULA=“TRUE“ /
Property Name=“FORCEAPPSHUTDOWN“ Value=“TRUE“ /
Property Name=“SharedComputerLicensing“ Value=“0″ /
Property Name=“PinIconsToTaskbar“ Value=“TRUE“ /
Property Name=“AUTOACTIVATE“ Value=“0″ /
/Configuration
ein hab` ich noch:
das geht scheinbar nur mit der ProPlusRetail.
Ich nutzte jedoch von meiner Firma ein VL Version. Was ist denn da der String für die Product ID?
habs jetzt mal mit „setup.exe /configure configuration.xml“ installiert. Bei MS steht installconfig.xml. Ist aber wohl die gleich Datei, oder?
Die Lösung ist wohl nur für die ollen Klick- und Los Produkte gut. Bei den normalen Office Versionen, die ich nutze, bringt mir das nichts.
noch mal in die Runde gefragt:
kennt jemand die Lösung, wie man die MSP Update Dateien ermittelt, die unbedingt nötig sind, um ein Office 2007/2010/2013/2016 bei der Installation schon mit den nötigen Updates zu versorgen (Offline!)??
Hi,
Erst einmal ein Prosit Neujahr in die Runde und einen besonderen Dank an die hier aktiven und konstruktiven Leser und ganz besonders den aktiven Betreiber.
Was mir im Zusammenhang mit den Patches für O2013 auffiel:
Die KBs sind nur noch übers Downloadcenter (DC), aber nicht mehr über den Update-Katalog (MUC) verfügbar.
Im DC ist sporadisch verfügbar, welche Updates jeweils ersetzt werden; daher sind die Angaben äußerst unzuverlässig und häufig fehlerhaft.
@Holgi:
Ich pflege für mich Übersichten für O2013 und O2010 seit den letzten SPs.
Die werde ich allerdings nicht öffentlich machen, da mir das bei ordentlichen Aufbereitung zu aufwendig ist.
Vgl. Übersicht zu O2003 in einem anderen Forum
(https://www.win-unattended.de/viewtopic.php?f=33&t=109)
Gruß, Nemo
Ich pflege eine Übersicht
Hi Nemo!
Das ist genau dass, wonach ich suche; allerdings gerne auch für die neueren Office Versionen.
Vlt. magst du sie ja doch zur Verfügung stellen? Übersichtlich muss es nicht sein; nur vollständig.
Ich brauche es auch nur für die Hauptprogramme Word, EXCEL und PP.
Übrigens:
ich habe mal die ersten und die letzten KB-Nummern von deiner Aufstellung zu Office 2003 mit dem Update Catalog abgefragt. Bei mir werden die alle angezeigt.
deshalb verstehe ich deine Aussage nicht:
„Die KBs sind nur noch übers Downloadcenter (DC), aber nicht mehr über den Update-Katalog (MUC) verfügbar.“
Findest du es nicht auch schade, dass das Slipstreaming nur noch bis Office 2003 geht? Was denkt sich MS nur dabei?
Bei mir sind die Update Ordner zu Office überwiegend größer als die eigentlichen Office Installationsordner.
da sollten dann wenigstens öfter mal komplette SPs erscheinen. So wie die kumulativen Updates zu Windows 10. Die Lösung finde ich gut. Da reichen nach einer Neuinstallation 4 Updates in der Regel aus: Kumulativ, Flash, Servicing Stack und Malcious Softwate Removal Tool. Vlt. noch RSAT und Dynamic. Windows ist komplett schneller installiert (mit allen Updates) als MS Office auf dem neuesten Stand.
Hallo Holgi,
die Aussage zur Verfügbarkeit im MUC betrifft nur die in der vergangenen Nacht freigegebenen Patches für O2013; Bis Dez. 2017 hat das noch geklappt. O2016 ist für mich nicht relevant, da ich es nicht einsetze.
Das Herunterladen vom MUC war deswegen für mich einfacher, da ich die entsprechenden KBs (x86 und x64) per Batch im IE angesteuert und markiert habe und die CABs zum Schluss in einem Rutsch in ein Zielverzeichnis herunterladen konnte.
Im DC kann ich die auch per Stapelverarbeitung ansteuern, muss dann aber jedes einzelne in eigenem Tab gezielt herunterladen und die EXEn später entpacken, um die MSPs später im Ordner Updates des passenden Installationsmediums zu plazieren.
Eben wollte ich Dir die Übersichten per PN zukommen lassen, jedoch ist im Forum ein User Holgi unbekannt.
Gruß, Nemo
Auf der Seite riversi.de findest du meine e-mail Adresse. Kannste die Übersichten mailen?
Nachtrag:
Das Problem mit dem DL aus dem MUC gibt’s bei mir mit dem IE unter Win8.1;
auf einem anderen Rechner mit Win10/1709 klappt es doch.
Weiß der Deibel, was da wieder dazwischenfunkt…
Gruß, Nemo
Office update ist echt fürn Ar…
Mail ok? S.o.
Hier zwar OT, aber eben habe ich noch gefunden:
„DOM-Storage im IE zwingend für Anzeige von Microsoft KB-Artikeln“ unter
https://www.administrator.de/wissen/dom-storage-ie-zwingend-anzeige-microsoft-kb-artikeln-359757.html
Das muss ich demnächst mal prüfen, ob sich das auch auf den MUC im IE aunter Win8.1 auswirkt.
Immer noch OT:
Auch diese Ansage von mir hat sich als „Ente“ entpuppt:
Heute liefert der MUC bei mir auch mit dem IE unter Win8.1.
Möglicherweise hatten die MS-Server gestern Abend wegen der anrollenden Patches für div. Win10-Patches einen Schluckauf.
Gruß, Nemo