Angekündigt war es zum 31.12.2017 und auch überall berichtet worden. Gestern funktionierte alles noch so wie wir es gewohnt waren. Nun ist aber wirklich Feierabend. Die vereinzelt vorhandenen Cover und Radiosender sind zwar noch zu sehen, aber es gibt nur Fehlermeldungen, wenn man sie anklickt.
Die schönste Meldung kommt, wenn man auf einen Radio-Stream klickt. Hier wird man gebeten einen Groove Music Pass zu kaufen. Bei Alben bleibt die Wiedergabeliste leer. Auch wenn man gestern noch die Hoffnung hatte, dass das Streamen von Musik noch solange funktioniert, bis der Pass abläuft, so wurden wir nun eines Besseren belehrt.
Man kann wie immer nur sagen, dass es wirklich schade ist, dass Microsoft hier ausgestiegen ist. Auch wenn man nicht an die grossen Platzhirsche herankam, so hatte man eine App die wirklich funktionierte. Also ruhe in Frieden als Streaming App und entwickle dich als Musik-Player App hoffentlich weiter. Denn ansonsten könnten die Redmonder auch die App komplett killen.
Auch im Microsoft Store ist der Bereich Musik nun ohne ein weiteres App-Update entfernt worden. Somit befinden sich nur noch Apps, Spiele sowie Filme & TV in der Auswahl.
Danke auch an Mario
† † † † † † † † † † †
R.I.P.
† † † † † † † † † † †
Schade, schade, schade und unverständlich. Musik zum Streamen gibt’s von wirklich vielen Anbietern, aber einem großen Technologie-Riesen ist das natürlich viel zu teuer!
Mittlerweile hat sich meine im Feedback-Hub letzten Monat geäußerte Vermutung bestätigt, dass Cortana nun auch keine Musik mehr erkennt. Mal sehen, wie viel Musik Bing noch finden wird …
Zumindest habe ich jetzt Groove für OneDrive-Musik, Spotify für Streaming (ich nutze diesen ****-Anbieter zur Zeit kaum) und Shazam für die Musikerkennung.
Mein Vorsatz für 2018, den ich bisher auch gut einhalten konnte und allen herzlichst empfehle, die das Ende des Dienstes gerne anders hätten: Nutzt so oft es geht den Feedback-Hub! Sowohl für den Microsoft Store als auch Groove kann Feedback bezüglich dieser Thematik hinterlassen und aufgewertet werden!
Vielleicht wäre es auch eine Variante, kein Streaming mehr anzubieten, sondern ausschließlich Käufe im Bereich einer Musik tätigen zu können. Schließlich werden Filme auch nicht im Streaming-Dauerservice angeboten, sondern müssen einzeln gekauft werden. Denke, dass sich dadurch auch Einnahmen generieren lassen.