Eher eine Nachricht, welche sich an Entwickler von Android-Apps richtet, hat Google die Tage verkündet. Denn wie Apple schon länger, werden ab Sommer 2019 keine ausschließlichen 32-Bit Apps mehr im Google Play Store erlaubt sein.
Ausschließlich Apps welche 32-Bit und 64-Bit unterstützen, sollen dann dort verfügbar sein. Dies soll für neue Apps aber auch für App-Updates gelten. Wie geschrieben haben haben die App-Entwickler somit noch jede Menge Zeit ihre Apps anzupassen. Hintergrund dürfte vermutlich sein, dass Android selbst (vermutlich dann Android 10) kein 32-Bit mehr unterstützen wird.
Quelle: Google Developers Blog
Ab Sommer 2019 keine ausschließlichen 32-Bit Apps mehr im Google Play Store
was bedeutet das für Smartphones mit 32 Bit Prozessoren ?
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Danke @aydin_bin das du die frage gestellt hast sonnst hätte ich sie gestellt mich würde es auch mal interessieren
Hab zwar kein Android. Aber es wird dann ja weiterhin die kombinierten 32/64 Bit Apps geben, die auf beiden laufen.
So lese ich das raus.