Gestern Abend kam ein großes Update für die Sparkassen- und Sparkassen+-App rein, welche einen sehr langen Changelog besitzt. Die größten Neuerungen aus der neuen Version 4.0 betreffen jedoch das Person-zu-Person-Zahlverfahren Kwitt.
Kwitt kann nun direkt via Siri angewiesen werden Geld an Freunde zu senden. Man muss dazu einfach „Hey Siri, sende Geld an [Name] mit Sparkasse(+)“ sagen. Ebenfalls können Kwitt-Gruppen nun auch von anderen registrierten Benutzern gesehen werden, was zum Beispiel Ausgaben in WGs oder ähnlichem erleichtert. In diesem Fall können auch unterschiedliche Beiträge von jedem Gruppenmitglied gefordert werden.
Was meine ich in der Überschrift mit „schnellerem Kwitt“? Zum Start der neuen Version weist die Sparkassen-App auf Überweisungen via Kwitt innerhalb weniger Minuten und das auch am Wochenende hin. Dies soll aber erstmal nur zwischen teilnehmenden Sparkassen funktionieren. Diese müssen dazu nämlich das neue SEPA Instant Payment-Verfahren anbieten, was im Fachjargon SCT Inst bedeutet und theoretisch Überweisungen in Europa in Sekundenschnelle erlaubt. Im Allgemeinen auch zwischen anderen Banken und den Sparkassen. Mit Kwitt und Instant Payment ist die Finanzgruppe aber der erste Anbieter der neuen Funktion in Deutschland.
Abseits von Kwitt ist die App nun eine Universal-App und kann sowohl auf dem iPhone als auch auf dem iPad genutzt werden. Ebenso wurde die App weiter modernisiert, sodass nun zum Beispiel die Geldautomatensuche wesentlich moderner aussieht. Zahlreiche andere Neuerungen könnt ihr im nachfolgenden Changelog lesen, wie zum Beispiel die iPhone X-Unterstützung.
Changelog
- Die Kontoeinrichtung für alle Sparkassen wurde optimiert, so dass Sie Ihr Institut noch schneller finden. Kleiner Tipp: Schütteln des Geräts wählt Konten bei der Einrichtung ab oder an.
- Die Einstellungen sind ab sofort gruppiert und dadurch aufgeräumter, so dass Sie Ihre Sparkassen-App viel leichter nach Ihren Wünschen konfigurieren können.
- In Ihren Beständen können Sie ab sofort genauso komfortabel durch Ihre Konten wischen, wie schon im Finanzstatus.
- Die Konto- und Umsatzdetails präsentieren sich aufgeräumter und alle Felder können per „Longpress“ in die Zwischenablage kopiert werden. Findet die App eine IBAN in der Zwischenablage, fragt sie, ob Sie diese in ein Überweisungsformular übernehmen wollen.
- In den Kontodetails finden Sie jetzt neu „Verfügbarer Betrag“ zum jeweiligen Konto.
- Noch einfacher Überweisen und Vorlagen erstellen mit der verbesserten Autovervollständigung: Wenn Sie in der Überweisungsmaske anfangen einen Empfängernamen einzugeben, erhalten Sie ein noch besseres Suchergebnis über Ihre gespeicherten Transaktionen. Gleichzeitig bietet die App Ihnen einen direkten Zugriff auf gespeicherte Vorlagen an.
- Der schlaue Kontoassistent erkennt neue oder inaktive Konten automatisch, ebenso wie Änderungen beim Kontoinhabernamen oder bei der Kontobezeichnung und fragt, ob Sie diese Änderungen direkt übernehmen wollen.
- Neue Vorgaben der Bankenaufsicht zum MiFid II an das Wertpapiergeschäft machen auch vor Ihrer Sparkassen-App nicht halt: Die Version 4.0 genügt den neuen MiFid II-Vorgaben.
- Im Hauptmenü führt Sie der Eintrag „Service-Center“ ab sofort zum Web-Angebot Ihrer Sparkasse mit einem direkten Zugang zu Services wie den Freistellungsauftrag, die Möglichkeit Ihre Adresse zu ändern u.v.m.
- Ihre Banking-App fordert Sie auf, unsere Arbeit im App Store zu bewerten. Aber nur, wenn Sie es wünschen, denn in den iOS-Systemeinstellungen kann diese Funktion deaktiviert werden.