Ein unter Android gar nicht mal so unbekanntes Problem ist die Platzierung von Werbeanzeigen auf dem Lockscreen. Aber nicht durch die Firmware, sondern durch Drittanbieter-Apps, wie dem beliebten ES File Explorer. Google hat dies in seinen Entwicklerrichtlinien nun aber untersagt. Nutzer sollten zukünftig also von komischen Spiele, Antiviren-Tools und anderen kuriosen Apps verschont bleiben.
Lediglich Lockscreen-Apps dürfen noch Werbung anzeigen, da diese schließlich speziell zur Anpassung des Lockscreens installiert wurden. Wie auch immer, für alle anderen Apps ist jetzt Schicht im Schacht. Wer wissen möchte, ob seine App betroffen ist, kann sich ja einmal die von reddit-Nutzern erstellte Excel-Tabelle anschauen.
Nervige Werbung wird mittlerweile zu einem großen Problem unter Android, was Google auch schon eher erkannt hatte. So führte man Play Protect ein. Dies half teilweise auch, aber einige krumme Dinger sind trotzdem durch den Schutzwall gekommen.
Via: Android Police
Genau, das problem ist nicht die werbung sondern das man in dem bereich die finger hat wo man den draufklickt, bei mir noch Doof bei mir ist nichts gesperrt, 0900 numnern und so, weil ich sonst, nicht mehr die apps, filme per telefonrechnung bezahlen kann. Aber das schlimmste ist eher die werbung die sekunden gehen und einfach so kommt, meistens in spielen, wo man den gleich verliert, weils im spielverlauf auftaucht.
Mag werbung nicht, also werden alle apps die ich will in der Pro gekauft oder in der version ohne werbung nach den testen. Auch ES Dateimanager Pro, leider kann ich Blue nicht kaufen, genialer eMailer für meine 17 email adressen.
Die Exceltabelle habt ihr leider nicht verlinkt
Ist doch da…
#ichtrolldochnicht
So ist’s besser – auch wenn es leider nur Google Docs ist …
Weiter so, Reddit! Prangert die verbrecherischen Ads-Nervlinge an!
Huhuhu – ich habe kein Smartphone, nur Android auf ´nem Tablet. Und noch nie so eine Lockscreen-Werbung gesehen – da seht ihr mal, was ich alles nicht weiß…