Vivaldi hatten wir hier im Blog schon öfters. In letzter Zeit war es aber recht ruhig um den Browser, denn Vivaldi polierte das Grundgerüst und fügte eher kleinere Neuerungen hinzu. Mit Version 1.14 erwartet uns aber eine wirklich lang gewünschte Funktion, welche es durchaus wert ist zu berichten.
Die Rede ist dabei nicht von dem Mail-Client, sondern von der Synchronisation zwischen mehreren Geräten. In der aktuellen Snapshot-Version 1.14.1030.3 wurde diese nun freigegeben. Die Entwickler wünschen ausdrücklich Tester sowie deren Feedback bezüglich Problemen, Wünschen und Vorschlägen. Die Synchronisierung basiert dabei auf der im Chromium-Code enthaltenen, was End-zu-End-Verschlüsselung bedeutet. Daten werden also am PC verschlüsselt und in die Cloud übertragen. Jedoch kann nur der andere PC die Daten wieder offline entschlüsseln.
Solltet ihr den Snapshot-Browser einsetzen, dann könnt ihr die Funktion über den neuen Punkt „Sync“ in den Einstellungen testen. Dazu werdet ihr aufgefordert einen Account bei vivaldi.net zu erstellen, über welchen dann die Synchronisierung stattfindet. Zur Verschlüsselung dient ein separates Passwort oder das des Accounts. Anschließend synchronisiert Vivaldi Lesezeichen, Schnellwahleinträge, Einstellungen, Passwörter, Autofill-Daten, History, Erweiterungen und Notizen zwischen mehreren Installationen.
Mehr Informationen bietet das FAQ
Via: heise
Bin schon seit Vivaldi 1.12 umgestiegen von Firefox und bib sehr sehr zufrieden. Regelmäßige neue Builds, alles top.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Öm hier gehts es um eine alpha beta wenn ich ich so mein Firefox Nightly sehen sind meistens so 2-3 neue Updates pro tag, und ob das update jetzt hinter dem punkt Nummer zählt oder einfach bugs entvernt ist doch egal.
Das ist bei Vivaldi nicht so. Updates alle paar Tage (in Beta Channel).
gepostet mit der Deskmodder.de-App
@SirMarc beim Firefox Nightly gibt es jeden Tag eine neue Build. Der Name 59.0a1 bleibt zwar gleich, aber die Buildnummer ändert sich.
Ist für mich immer ein Problem, wegen der portablen Version. Müsste jeden Tag diese neu erstellen…
Aber Update funktioniert auch direkt über Firefox.
Och, weiß nicht was ihr habt, denn bei Vivaldi gibt es auch Nightlies.
Kenne ich, benutze nur die neusten developer versionen
FF, seamonky, Oper, chrome, bei chrome sogar das candary build wo noch neuer ist, vivaldi und natürlich alle only 64bit
Haubtbroweser ist der FF und ausser vivaldi hab ich der rest nur drauf um zu schauen was neu ist.
Die Relase Browser sind Langweilig.
Würd auch so gern switchen..
Aber die Drag & Drop Performance der Tabs ist immer noch so schlecht..
Lustig, dass gerade ein Browser der Poweruser ansprechen will -> auf einem Dual Monitor Setup nicht zu gebrauchen ist..
Irgendwas machen die Jungs bei Vivaldi verkehrt..
Afaik ist nämlich nicht mal den Vivaldi Entwicklern bekannt was der Grund für die langsame Tab Performance ist. Zumindest ist das die letzte Info die ich gelesen hab..
(Wenn die jetzt schon die Bugs nicht mehr tracken können, wie soll das in ein paar Jahren aussehen wenn der Browser noch mehr Funktionen hat..?)
Kann jemand bestätigen ob in der Beta die Tab Performance immer noch so schlecht ist?
Bei mir sind die Tabs schnell beim Verschieben im Fenster.
Bei den Multi-Monitor-Problemen mus ich dir Recht geben. Da ist nicht tragbar.
Aber wie kommst du drauf, dass bei Vivaldi Bugs nicht gesehen und behoben werden? Gefühlte Realität oder Fake Facts?
Witzbold, weder gefühlte Realität noch Fake Facts.
Hab auch nicht gesagt das Bugs generell nicht behoben werden.
Aber im Bezug auf die schlechte Drag & Drop Performance, kannst du gerne mal Google benutzen. Und du wirst merken, dass ich bei weitem nicht der einzige bin, der seit Release Probleme damit hat..
Zudem ist den Entwicklern das Problem bewusst, sie wissen aber nicht woher der Bug kommt. Und das ist eine offizielle Aussage eines Entwicklers im Vivaldi Forum gewesen.
Ob das aktuell immer noch so ist, kein plan..
Na ja, Opera und Vivaldi unterscheiden sich nicht groß ( da ursprünglich selber Entwickler beteiligt), bis auf ein paar DIngen… Opera hat Messenger und WhatsApp an Board. Allerdings brauchen beide Browser viel Ressourcen. Gegenüber Chrome und Firefox Zuviel. Vor allem Grafikkarten werden mehr beansprucht.
Herr Hugo darf mal wieder sachlich(er) über Browser plaudern, und was?
– Syncen: hmm, hmm – bei FF habe ich nach Update > 57 die Funktion erstmal bei allen 5 Föxen getrennt (Lesezeichen + Passwörter), weil sie bei LZ iwi „gesponnen“ hat. Bei Chrome scheint das besser zu klappen
– Herr Bruhhh will switchen, Herr Hugo will „multien“ – weil ich mich nicht auf einen Browser festlege
– Monitor(e): ich habe 1x 3 Monitore am Haupt-PC und 3x 2 Monitore an den anderen Win-Rechnern – und halte das so: FF ist überall auf dem 1./Haupt-Monitor, Chrome, Opera & Vivaldi auf dem 2. Moni…
– recht oft habe ich FF und Chrome gleichzeitig auf – Vivaldi soll mittelfristig Opera als 3./zusätzlichen Browser ablösen
– und auf dem 3. Monitor am Haupt-PC? Tjaaa…da ist (selten) ein „Nicht“browser zu sehen, grins: der IE. Wenn ich auf dem Haupt-PC zu Win10 wechsele, bekäme der einen Kumpel: den Edge
– Poweruser? Hmm, hmm – Herr Hugo muß sich seine Power sorgfältig einteilen als Rentener. Aber solange die Mäuse/Cursors noch über die Monis flitzen anstatt kriechen, ist er vielleicht nicht sooo viel langsamer als die jungen Sprinter.
Noch zum Schluß: ich nutze Dual-Monis seit ~ 2010, Triple-Monis seit Mitte 2014 und kann da nur zuraten. Platz ist gut, mehr Platz ist besser – man muß sich nur daran gewöhnen und seine Sachen sinnvoll auf die Monitore verteilen. Mache ich ja nicht nur bei den Browsern, sondern generell.
Versteh irgendwie die endgültige Aussage des Posts nicht..?! Tolles Nutzerverhalten, aber was hat das mit Vivaldi zu tun?
Nicht genutzer Ram ist zwar eigentlich vergeudeter Ram, aber mehrere Browser gleichzeitig laufen lassen ist imho kompletter Schwachsinn. Weils kaum Vorteile hat.. Sieht fancy aus, bringt aber nichts..Schluckt nur mehr RAM und CPU
Check mal deine PC Auslastung mit einem Browser mit 6 tabs und danach mit 3 Browsern mit jeweils 2 tabs..
Mit Poweruser war übrigens nicht die Geschwindigkeit der Maus gemeint. Sondern dass Vivaldi von sich selbst behauptet ein anpassbarer Browser mit erweiterten Funktionen zu sein, der vor allem für professionelle Nutzer gedacht ist.
Und tja.. Nicht gerade wenige professionelle Nutzer haben mehrere Monitore…
Obwohl ich vielleicht kein Poweruser bin (grins) – „Check mal deine PC Auslastung mit einem Browser mit 6 tabs und danach mit 3 Browsern mit jeweils 2 tabs..“ – darüber brauche ich nun wirklich nicht nachzudenken, da sind die Grenzen des PC noch weeiiit entfernt.
Es geht nicht darum ob du persönlich von irgendwelchen Grenzen entfernt bist.
Es geht darum dass es in der Regel Verschwendung ist. Und das ist halt Fakt. Wenn man nicht auf mehrere Browser angewiesen ist (weil z.B. ne bestimmte Seite in Firefox nicht richtig dargestellt wird oder weil du Webentwickler bist), dann ist das einfach sinnlos..
Vielleicht hast du auch 32gb Ram und machst nichts außer Surfen + Office. Dann ist es natürlich logisch, dass dein PC noch weit von der kompletten Auslastung entfernt ist.
Aber versuch das mal wenn du Programme nutzt wie: Photoshop, After Effects, Maya, 3DS Max, Visual Studio etc.
Dann wirst du dankbar sein für jedes freie Megabyte Ram.
Oder noch besser: Kannst ja mal deine 3 Browser Taktik bei einem Notebook mit 4gb Ram ausprobieren.
Da wirst du relativ schnell merken wie ineffizient das ist..
Ich hab auch mehrere Browser installiert, aber meisten nutze ich nur einen Browser zur selben Zeit. (Alleine schon wegen der besseren Übersicht)
Ich könnte auch Vivaldi nutzen und einfach immer ein Fenster auf jedem Monitor öffnen. Dann müsste ich vielleicht nicht mehr so viele Tab draggen & droppen. Aber ehrlich gesagt hab ich mich seit Jahren schon an flüssiges Tab Management gewöhnt und bin auch nicht bereit mich freiwillig wieder an eine Verschlechterung zu gewöhnen.
Mein Vivaldi ärgert mich seit der 13er Version.
Kein Flash installiert sagt er immer.
Ich bin dann zur 12er Version zurück und alles ist wieder gut
Ist seitdem in Chromium 62 Flash blockiert oder nach Erlaubnis freigegeben wird.
Must du halt in den Seitensepzifischen Einstellungen der Domain (Klick auf Schloss/Globus in Adresszeile) aktivieren.
Schau auch hier https://help.vivaldi.com/article/enabling-flash/
Kannst aber auch bei Vivaldi 1.12 samt allen Sicherheitslücken bleiben.
Schade, dass du mir nichts angeben willst. Oder wenigstens im Vivaldi-Forum was dazu sagst.
So kann ich aber auch nichts nachvollziehen. Ich werde nicht auf deinen Einwurf hin jetzt mehrer Stunden in Google rumsuchen, um deine Bemerkung zu verifizieren.
Bestreite ich nicht.
Manches ist auch schwer nachzuvollziehen auf Grund der verbauten GPU u. a. Hardware.
Aber vielleicht magst du ja bitte im Forum https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?f=343&t=19140 genauer was dazu sagen.
Also an meiner Hardware liegts ganz sicher nicht.
Zu faul jetzt alles aufzulisten, aber meine Hardware reicht für so ziemlich jedes Game auf Max Settings @ 1080p/60fps. GPU Probleme werden es wohl eher nicht sein. Wie gesagt ist ja auch der einzige Browser der so sluggish ist.
Aber weil du so interessiert bist, hab ich mir trotzdem noch kurz die Mühe gemacht Google anzuhauen.
Such mal nach Tags wie: Vivaldi, Slow, Tab, Drag, Drop, Performance. Es gibt sehr viele Leute mit dem Problem.
Die deutsche Userbase von Vivaldi ist zu klein, denke da wirste auf deutsch nicht viel zu dem Thema finden.
https://forum.vivaldi.net/topic/9958/tab-detaching-is-too-slow/5
https://www.reddit.com/r/vivaldibrowser/comments/5xj4e9/drag_and_drop_is_a_miss_and_hit_thing/
Die Posts sind bereits mehrere Monate alt..
Finde gerade den Post nicht in dem erklärt wurde dass der Bug nicht wirklich lokalisiert werden kann. Afaik hieß es damals auch dass es am QT Toolkit liegt. Andere Browser die auf QT basieren haben dieses Problem aber nicht..
Jedes mal wenn in Vivaldi ein Tab vom Fenster entkoppelt wird, dann lädt anscheinend der komplette Tab neu. Unter Linux solls noch schlimmer sein.
Ich hab wie andere Nutzer Monate lang auf nen Fix gewartet. Aber nichts ist passiert. Und Priorität hat der Bug angeblich auch nicht. Das zeigt mir leider dass Vivaldi anscheinen keinen F*** auf das fixen von critical bugs gibt.
Trübt auf jeden Fall die Aussichten auf die nächsten Jahre Vivaldi. Habe seit dem ersten Release bestimmt 10 verschiedene Versionen installiert. Jedes Mal war der Bug noch am Start. Da hat man halt irgendwann auch kein Bock mehr..
Jetzt weiß ich wenigstens was du meinst. Danke für die Links. :up:
Ein Tab als neues Fenster raus zu ziehen oder zurück ist enorm lahm, ja. Das nervt mich auch extrem. Andere Browser können das besser. Ich habe aber auch keinen Einblick, warum das seitens Vivaldi nicht mehr angegangen und gefixt wird. Notwendig ist es.
Ich finde es nicht gerade gut, wenn Programme sozusagen Webapps werden und dann lahmen. Wird ja immer schlimmer, auch bei IDEs macht sich das breit. Das kosten nur CPU und GPU-Ressourcen
Früher wurde drauf geachtet, dass Programme nicht Ressourcen verbraten, heute sind wohl alle der Meinung: Schnelle GPUs/CPUs existieren und RAM gibt es auch in Massen.
Heutzutage „optimiert“ der Zwang zu neuer Hardware lahme Programme. Kostenintensiv und mich verärgert das, überall neu zu investieren.
Als enorm lahm kann ich das herausziehen von Tabs in ein neues Fenster zumindest in den 1.14ern nicht mehr bezeichnen, nicht einmal auf dem kleinen 6 Jahre alten Rechner mit on-board Grafik den ich fürs surfen verwende, Das war in den 1.12er Versionen noch ganz anders. Zugegeben, Vivaldi ist dabei nicht so schnell wie bei Chromium, aber man darf dabei auch nicht vergessen, dass das neue Fenster in Vivaldi auch einen Haufen mehr Zeug zu laden hat – z.B. die ganzen Paneele – und der Komfort, den ich dadurch gewinne, ist mir die 0,5 extra Sekunden wert.
OT: Lob an Gwen und Bruhhh für die sachliche Diskussion. So machen Kommentare Spaß!
@ Bruhhh – um die Sache abzuschließen (jeder von uns beiden wird ja doch in seinem „Stil“ weitermachen):
– ja, ich habe 32 GB RAM auf dem Haupt-PC – bißchen mehr wie Surfen & Office mache ich aber schon. Z.B. hier Kommentare schreiben (grins), obwohl das mit so´nem o.a. schwachen Notebook mit 4 GB sicher auch ginge.
Will ja auch 32gb ram aber ob sich das noch lohnt in ddr3 ram zu investieren?
Ich will ja mal in diesem jahr ein am4 Board dort wolte ich den eher 64gb ram und eine rx 580 mit 8 gb ram. Und x1800 cpu.
Wolte gestern ein 27 zoll monitor kaufen, aber ausser die fullhd auflösung nix.
Na, in den nächsten neuen Haupt-PC kommen auch 32 GB RAM – aber natürlich nicht DDR3. Die 64 GB wären für mich nun doch zu übetrieben, das muß nicht sein.
27″ mit Full-HD? 1920×1080? Das ist nun wirklich nix, außer jemand braucht unbedingt den größeren Pixelabstand. Sinnvoll in so´ner Größe ist m.E. entweder 27″/2560×1440 bzw. 30″/2560×1600 (was ich bevorzuge).