Im vergangenen Juni kündigte Apple zur WWDC das neue Multiroom-Audio-Feature in Verbindung mit AirPlay 2 an. Dies bedeutet, dass ein kompatibles iDevice mehrere Lautsprecher ansteuern und verbinden kann. Geplant war die Einführung mit iOS 11, aber scheinbar war der proprietäre Standard noch nicht bereit für die Öffentlichkeit.
Mit iOS 11.2 soll es jetzt aber soweit sein, denn findige Entwickler haben erste Anzeichen im Code der kommenden tvOS-Version des Apple TVs entdeckt. Die im Kontrollzentrum verfügbare Audioausgabe zeigt nun auch AirPlay-2-taugliche Empfangsgeräte an. Verbindungsversuche scheitern derzeit angeblich noch. Ein baldiger Release ist also ungewiss, aber die Chancen stehen gut.
Das große Ziel ist wahrscheinlich AirPlay 2 mit dem Release des HomePods fertig zu bekommen, welcher im Dezember in den USA veröffentlicht wird. Ein früherer Release wäre hinsichtlich der Unterstützung anderer Hersteller ratsamer, da diese so den Standard schon einmal pushen können. Mit im Boot sind unter anderem Libratone, Bose, B&O, Beats und einige weitere.
Persönlich finde ich es eine gute Sache, dass man durch AirPlay 2 auch Apple-fremde Geräte zusammenschließen kann. Das System von Sonos bietet diese Funktionalität leider nicht. Soweit ich weiß, gibt es zwar bereits einen Standard, welcher die unterschiedlichsten Geräte zusammenschließt und Multiroom ermöglicht, aber offensichtlich nicht sehr erfolgreich. Mit der Marktmacht Apples könnte AirPlay 2 ziemlich bedeutend werden.
Via: heise