Im kommenden Frühjahr könnte es „Hallo Magenta“ heißen. Denn wie im Netz zu lesen ist, soll die deutsche Telekom im kommenden Frühjahr einen eigenen smarten Lautsprecher vorstellen und auf den Massenmarkt loslassen.
Doch das wäre vielleicht nicht unbedingt so ungewöhnlich, wäre da nicht die Tatsache, dass dieser auch mit einem eigenen Sprachassistenten ausgestattet ist. Dieser will gegen die Konkurrenz von Amazon, Apple, Google und auch Microsoft antreten und die User von sich überzeugen. Letztlich aber wird auch der Smart-Lautsprecher der Telekom bekannte Funktionen liefern. Wetteransage, Streams beliebter Radiosender etc. sollen möglich sein. Ebenso soll der Lautsprecher auch als zentraler Hub andere Geräte steuern können. Fragt sich halt, wo sich der Lautsprecher der Telekom gegenüber der Konkurrenz unterscheiden wird. Anfang 2018 sollen erste Beta-Tester den Lautsprecher testen dürfen. Geplanter Marktstart soll dann das kommende Frühjahr sein.
Bin ich gespannt? Nicht wirklich. Ich denke dank Amazon, Apple, Microsoft und Google ist der Markt gut versorgt. Produkte gibt’s stetig mehr. Noch einen Sprachassistenten braucht man nun wirklich nicht. Gespannt kann man auf die Qualität des Lautsprechers sein, welcher unter 150,- Euro kosten soll.
Was meint ihr, brauchen wir noch einen neuen Sprachassistenten auf dem Markt, welcher uns das Leben vereinfachen möchte ?
Stelle ich mir etwas unkomfortabel vor:
„Ok, Deutsche Telekom AG Intelligenter Lautsprecher, wie wird das Wetter morgen?“
„Diedeliedetüt Herzlich Willkommen bei der Deutschen Telekom. Das nächste freie Wetter ist für sie reserviert. [… 15 Minuten Wartemusik …] Morgen gibt es Sonne und Schauer bei Temperaturen zwischen 0 und 35 Grad. Vielen Dank für die Nutzung des intelligenten Lautsprechers der Deutschen Telekom AG. Haben Sie noch Zeit für eine kurze Zufriedenheitsumfrage?“
Zitat:
„Ich denke dank Amazon, Apple, Microsoft und Google ist der Markt gut versorgt. Produkte gibt’s stetig mehr. Noch einen Sprachassistenten braucht man nun wirklich nicht.“
Ende Zitat.
Amazon, Apple, Microsoft und Google zahlen in Deutschland minimalste Steuern. Warum sollten wir diese Firmen statt einer Firma unterstützen, die in Deutschland ihre Steuern zahlt.
Ihr wollt doch alle die besten Straßen, die kostenlosen Kindergärten und Schulen, den besten Nahverkehr, den besten Breitbandausbau, die schnellsten Netze. Wer soll es bezahlen? Natürlich der Staat.
Kauft Ihr bei Amazon, Apple und Microsoft, Ebay, Zalando und sonstigen Genossen, dann schaut der Staat und damit auch Ihr in die Röhre. Kauft Ihr alles im Internet, dann macht ihr den lokalen Handel kaputt und jammert dann, dass es keine Einkaufsmöglichkeiten mehr gibt.
Ihr macht euch euer Land und eure Zukunft selbst kaputt.
Macht nur weiter so.
Also Amazon würde ich aus der Liste streichen… because Spiegel.de
Man kann in alle Richtungen denken … wie auch immer, braucht man einen Sprachassistent, ist das die Zukunft ? Gefühlt läuft D den „Innovationen“ ständig hinterher, der Flop ist m.E. vorprogrammiert !
Am PC/Smartphone finde ich solche Sprachassistenten noch ok. Zuhause als Lautspreche brauch ich das nicht. Egal welcher Anbieter.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Wenn die sprechende Blechdose mit Magenta angesprochen wird darf niemand Rocky Horror Picture Show sehen/hören, denn sonst will das Ding immer irgendwas tun.
Aber vielleicht kann ja die Fehlermeldung (angelehnt an Siris flapsige Antworten) dann lauten: Don’t you hurt her, Frank’nfurter.