[Kurzinfo] Es gab Zeiten, da dachte man, dass Sony im Smartphone-Bereich nie etwas reißen wird. Doch seit einigen Monaten ist klar: Updates schnell zu veröffentlichen, klappt! Das Xperia X (Compact) erhält nun das Android Sicherheitsupdate vom November 2017. Der Monat ist noch jung und nahezu jedes Sicherheitsupdate wird von Japanern freigegeben. Löblich, wo unsere Umfrage in der letzten Zeit eindeutig ergeben hat, dass Nutzer nach dem Akku auf alle Fälle den Support der Software bevorzugen.
Android 7.1.1? Check! Sicherheitsupdate aktuell? Check! Android Oreo? Check… naja bald! Das Xperia X Compact von Sony erhält das aktuellste Android Sicherheitsupdate, welches erst vor wenigen Tagen von Google freigegeben wurde. Das Update fixt ein ganz heikles Thema: Die Sicherheitslücke KRACK. Dass die Lücke ausgenutzt wird, war und ist bis heute sehr unwahrscheinlich. Die Medien haben das ganze zu groß vermarktet und jedes Gerät als unsicher dargestellt. Trotz des realistischen und geringen Sicherheitsrisiko hat man die Lücke natürlich geschlossen. Problem bei der Sache ist, dass viele Smartphone-Nutzer wenig oder gar keine Updates mehr bekommen. So bleibt KRACK vorhanden. Sony ist also einer der ersten Hersteller, der von sich behaupten kann eben jene Lücke geschlossen zu haben. Das Xperia X sollte schon bald (vermutlich in wenigen Stunden) auch mit dem Update bedient werden – die Firmware ist hier nämlich die gleiche. Und für alle Ungeduldigen: Android Oreo wird auch bald kommen. Man geht von bis Ende 2017 aus.
Jaja, Sony ist ja sooo vorbildlich. Im Februar 2016 bringen sie das Xperia M5 auf den Markt, ein „super mid-range“-Modell. Es erscheint mit Adroid 5.0, obwohl zum Erscheinungszeitpunkt Android 6.0 schon 5 Monate alt ist. Im gleichen Jahr erscheint auch Android 7.0. Es kommt kein Update auf Nougat, sondern auf Marshmallow. Noch dazu hat dieses Modell einen MediaTek-Prozessor, es werden also niemals Custom-ROMs erscheinen (MediaTek hält nicht mal die GPL ein).
Sony kümmert sich nicht um seine Kunden, solange sie nicht mindestens 300€ für ein Smartphone ausgeben.
Hallo. Ja das M5 hat nur Marshmallow bekommen – Sony kann aber nicht mehr machen. Google passt die Software auch an und gibt gewisse Vorgaben.
„Sony kann aber nicht mehr machen“
Schwachsinn. Sony ist nur zu faul, die Treiber für die Kamera (und andere Geräte) nachzuziehen.
Hier läuft ein Xperia Z1 Compact mit Nougat und den Kamera-Treibern für Lollipop: https://forum.xda-developers.com/sony-xperia-z1-compact/development/rom-t3657384
Da der Entwickler Munjeni jedoch nichts von Opensource-Software hält (er lädt nichts auf Github hoch), würde ich doch das hier bevorzugen (auch wenn die Unterstützung der Kamera nicht erwähnt wird): https://forum.xda-developers.com/sony-xperia-z1-compact/development/rom-aicp-11-0-mm-6-0-1-amami-t3428288
Wenn’s die Community kann, warum dann nicht auch der Hersteller selbst? Sony bietet 2 Jahre Garantie, aber Updates kommen nur innerhalb der ersten 6 Monate nach Release. Traurig.
Sony kümmert sich nach ca. 2 Jahren nicht mehr um seinen Kunden, egal was man ausgibt meinst Du wohl eher.
Hallo. Es ist doch immer das gleiche. Bei Android ist die Supportzeit deutlich geringer als bei der Konkurrenz. Doch wo gibt es denn mehr Updates?
HM, Google bietet für deren Geräte 3 Jahre an (und man hat da halt auch immer als erster die Updates) und zumindest noch bis Oktober gab es von Google Updates auch für 4.4: https://source.android.com/security/bulletin/2017-10-01 . Ansonsten passiert es hier und da mal, dass Hesteller ein Update über Garantie/Erwartung hinaus gebracht hat. Das OnePlus 3(T) kam vor fast 2 1/2 Jahren raus und hat eben erst ein Update bekommen (wenn auch nur Security, nicht auf neueste Android-Version). Bei OnePlus setzt man aber auf Open Source HW – dort wird es immer möglich sein, aktuelle Custom ROMs einzuspielen.
Das stimmt Sony ist immer vorbildich und Sony geräte haben immer beste hochwertigste Qualität und schönste Design, das bester ist das man sich immer für Sony gerät entscheiden sollte.
Warum sollen auch ältere Geräte noch mit neuen Update versorgt werden.
Die alten Hardware reicht nicht mehr für neuste Android.
Je älter das gerät ist und je neue betriebsystem, desto langsamer und schlechter wird das gerät und betriebsystem laufen. Deshalb gibt für ältere Geräte nicht immer neuste betriebsystem.
Aber die geräte werden lang genug mit neusten Updates und betriebsytsem versorgt.
Sry, das ist nun mal wirklich Schwachsinn. Dass alte Hardware für das neueste Android Android benötigt wird, ist schlicht nicht wahr. Mal da rein geschaut? https://source.android.com/compatibility/cdd Für 8.0 2.2.1ff Zeigt was für HW nötig ist (Grob mind.: 2,5″ Touchscreen, 4+1GB storage 512MB RAM – das schaffen noch Geräte von vor 2010!). Ich hab hier noch ein Galaxy S3 mini für Testzwecke mit Custom Rom 7.1.2 – Android Patch Okt. 2017 – das im Jahr 2012 mit Android 4.1! rausgekommen ist und mit Nougat besser läuft als je zuvor. Mein LG G3 kam mit Android 4.4.2 raus, dann mit Update (offiziell) auf 6.0 und nun läuft Oreo drauf.
Mit der Hardware das 0 zu tun.
Novemberupdate für Xperia X wurde ausgerollt