Twitters kleines Experiment mit einigen Nutzern das Zeichenlimit von 140 auf 280 zu erhöhen scheint geglückt zu sein. Damit wird das Limit nun für mehr Nutzer angehoben. Lediglich Nutzer, welche Chinesisch, Japanisch oder Koreanisch als ihr Lieblingssprache auserkoren haben, müssen sich weiter mit 140 Zeichen plagen. Diese Entscheidung kommt aber nicht von ungefähr, denn verhältnismäßig können diese Nutzer mehr mit weniger Zeichen sagen.
Wie auch immer, beziehend auf eine Studie meint das Unternehmen, dass nur wenige die 280-Zeichen missbraucht haben. Dies, wenn geschehen, häufig auch nur, um das Limit zu testen. Mit dem weiteren Release vermutet man zwar wieder eine erhöhte Missbrauchsrate, jedoch auch nur in der Anfangszeit. Schließlich sollen die Tester das Limit auch in nicht zu vielen Fällen nur genutzt haben, viele blieben weiterhin unter 140.
Via: Engadget
„…Mit dem weiteren Release vermutet man zwar wieder eine erhöhte Missbrauchsrate, jedoch auch nur in der Anfangszeit…“
Was? Wie? Wo? Wenn einer mit ´nem Ferrari auf freier Autobahn ohne Geschwindigkeitsbegrenzung 320 fährt, dann ist da auch kein „Mißbrauch“, sondern eben nur ganz schön schnell, mehr nicht.
Und wenn ich die 140 oder jetzt 280 Zeichen ausnutze, dann ist das genau so wenig „Mißbrauch“, oder?
Wenn es ein Limit gibt, dann darf/kann man da doch wohl „ran“ gehen, falls nötig – wozu gibt es die Grenze denn sonst?
PS: ich weiß, das man bestimmte „Wörters“ mit „ss“ schreiben soll – ich mache es aber eben nicht. Mißbräuchlich eben…