Am 30.06.2017 wurde die Abschaffung der Störerhaftung beschlossen, die seit einigen Wochen auch in Kraft getreten ist. Grund für diese Gesetzesänderung ist die Stärkung und Erhöhung von öffentlichen WLAN Netzen in Deutschland. Betreiber haben nun keine Abmahnungen mehr zu fürchten, könnten bei Missbrauch aber den Hotspot schließen müssen – deshalb ist eine Sicherung vorab vielleicht doch sinnvoll. Doch wo haben wir denn überhaupt WLAN Hotspots? Gibt es seitdem mehr oder hat diese Gesetzesänderung so gut wie nichts gebracht?
Da sitze ich im Café, in der Pizzeria oder beim Friseur und starre auf meinen Bildschirm. Der Ladebalken bewegt sich kaum – Datenvolumen aufgebraucht. Ist ja auch kein Wunder, wenn man als Schüler lieber weniger Geld für eine Flatrate ausgeben will. Klar gibt es schon mehrere Gigabyte an Datenvolumen, doch es gibt unzählige Menschen die, wie ich, noch keinen vollen Gigabyte nutzen. Da wäre es doch schön, wenn öffentlich Orte, Einrichtungen etc. ein freies WLAN anbieten. Ich wohne jetzt in keiner Großstadt, aber trotzdem würde ich gerne mehr davon haben. Ich schaue natürlich gerne nach, sehe aber dann nur das gesicherte WLAN. Aus dem Namen kann ich meistens sehen, dass eine Gastfunktion durchaus längst im Router vorhanden ist – leider bekommt diese keine Aufmerksamkeit. Deswegen frage ich euch: Seid ihr mit der Abdeckung von freien Hotspots zufrieden? Wo wollt ihr mehr haben? Freue mich auf Diskussionen.

Meine Erfahrungen, Zugang eher umständlich (Anmeldung), habe das Thema schon vor 3 Jahren abgehakt. Nutze nur mobile Daten und das geht i.d.R. ratz fatz. Aber auch da … bin in Reit i. Winkel angesprochen worden „haben Sie ein Netz …?“ Ja !!!! in Bayern wird noch getrommelt und es geht oft nur mit Telekom. Auch ein Grund dass ich mich vor Jahren von den Vo-da-ka-fone & Co. verabschiedet habe. Wenn schon Smartphone, dann auch richtig !
Persönlich kann ich mich als Telekom-Kunde auch nicht beschweren, denn überall findet sich ein Hotspot des Unternehmens oder ein privater Router. Dank Hotspot-Flat in den Mobilfunk-Tarifen kann man diese auch kostenfrei sowie automatisch „Telekom_SIM“ ohne Zugangsdaten benutzen.
Ich muss sagen, dass mir die Hotspots ausreichen (muss aber auch dazu sagen, dass ich in Hannover wohne und hier auch sehr viele Private Hotspots sind). Sicherlich auch weil ich die möglichkeit habe sowohl Vodafone als auch Telekom Hotspots zu nutzen. Von daher recht zufrieden, ich kann hier im Normalfall von HotSpot zu HotSpot gehen.
Die Anmeldung ist in der Regel doch noch recht umständlich, was grade für neuere Nutzer und Leute die sich nicht so gut auskennen zu Problemen führt – hier sollte sich was tun.
Hab 6 gb Flatrate. Telekom natürlich.
Brauch keine hotspot.
Komme schön durch meistens so um den 28. des monats sie haben 80% der 6 gb verbraucht.
Und freu mitte Nov. Entlich 100k von telekom bei mir, Hab bis jetzt nur 6k.
In Ol oder Bremen warten immer Hackerkolonnen das man Iso-Dateien runterlädt. Der Zweck ist Kohle (Unterstellung) machen aus gierigen Gründen oder noch tieferen. Man muss also schnell seine Sachen erledigen.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Habe 5 GB an Volumen plus für mich ausreichend Minuten um 9,90 im Monat, dazu fast überall LTE oder zumindest 3G – daher brauche ich keine Hotspots
… von der Sicherheit mal ganz abgesehen, die bei allgemeinen Hotspots immer fraglich ist.
Hier in Landshut gibt’s zumindest in der Innenstadt und auch in einigen Gaststätten Freifunk (https://freifunk.net) Router. Tolle Sache, könnten aber gerne noch mehr sein.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Gibt für 9,95 Euro im Monat eine SMS- und Telefonflatrate dazu 2GB LTE. Bei der Zeitung mit den vier Buchstaben. Man muss sie ja nicht lesen. Gibt sicherlich noch bessere Angebote aber das finde ich schon ganz ok und 9,95 Euro ist vom Preis denke ich auch ok. Nutze Hotspots derzeit überhaupt nicht. Die Vorstellung, dass dann alles ‚offen‘ ist, klingt mir ein wenig zu gefährlich (das es ja auch sein kein), um das auch wirklich in z. B. Berlin nutzen zu wollen.
Ich bezahle z.Zt. 7,99 im Monat und habe dafür 1,25 GB + 5 Stunden Telefon / 300 SMS frei , weder das Datenvolumen noch Telefon /SMS verbrauche ich in der Regel ganz, da ich Hotspots WLAN über meinen Kabelnetzanbieter „mitnehme“ (und es in der Regel schon fast überall mit passabler Geschwindigkeit vorhanden ist / arbeitet) . Das reicht mir für meine Zwecke dann auch
Bin gerade für ein paar jahre in Süd indien Unterwegs, wenn ich hier sehe was sie die letzten jahre meiner Abwesenheit
alles passierte im bezug auf Wlan in Städte und 4G ist Deutschland eigendlich das (armuts Land).
Hier das Handy zu laden z.b Airtel macht echt Laune
70 Tage jeden Tag 1GB und Telefonieren egal wo hin in Indien in den 70 Tagen kostet 399INR =5,29Euro
hier wird gerade 5G Aufgebaut von BSNL ist die so zu Sagen die Indische “Telekom“
Auf 4G habe ich hier down 26-35Mbits up um die 5-8Mbits reicht vollkommen zum TV schauen und Zeitunglesen.
Stress habe ich nur das ich nie die 1GB nutze am Tag …und es wird die nächten Wochen ein Free WLAN in der ganzen Stadt Aufgebaut Eigendlich total Andhra Pradesh.
Wird bald freies WIFI für alle geben im Land ,so der Central Minister Schandrababu Naidu da Arbeiten die
voll daran.
Hotels und Gastronomie und wo sonst noch laufen die Wifi ..wenn ich durch eine Stadt Laufe und mir das Wlan Angebot Anschaue auf dem Handy ist irre …Da muss “Old“ Germany aber echt Gas geben …
Gruß
Ps Teilweise Sonnig und 31c (so wie fast immer)