Auf der IFA vorgestellt und nun pünktlich zur kalten Jahreszeit verfügbar ist der neue intelligente Heizkörperregler FRITZ!DECT 301 von AVM. Ausgestattet ist dieser nun mit einem E-Paper-Display.
Im Zusammenspiel mit einer FRITZ!Box steuert FRITZ!DECT 301 automatisch und präzise die Raumtemperatur. Er ist sicher per DECT ULE (Ultra Low Energy) ins Heimnetz eingebunden und lässt sich bequem über PC, Smartphone, Tablet oder über FRITZ!Fon steuern.
Folgende Highlights nennt AVM:
- Neues E-Paper-Display: sehr gute Lesbarkeit dank hohem Kontrast, energieeffizient, in 90-Grad-Schritten drehbar
- Per Funkstandard DECT ULE sicher im Heimnetz eingebunden
- Steuert automatisch und präzise die Raumtemperatur
- Hilft Energie einzusparen und verringert damit die Heizkosten
- Einfaches Einrichten über FRITZ!Box, bequeme Steuerung über PC und mobile Geräte
- Per MyFRITZ!-Dienst (App, Browser) von unterwegs steuerbar
- Fenster-offen-Erkennung, Tastensperre, Kalkschutzfunktion, Frostschutz-Automatik
- Boost-Funktion für schnelles Aufheizen
- Leichtes Anbringen an gängigen Heizkörperventilen
- Push-Mail-Funktion informiert über Status von Funkverbindung und Batteriestand
- Updatefähig für neue Funktionen
- Voraussetzung: FRITZ!Box mit DECT (Ausnahme FRITZ!Box 7312/7412) und mit FRITZ!OS 6.83 oder höher
Zum Preis von 59 Euro (UVP)ist der FRITZ!DECT 301 ab sofort verfügbar .
FRITZ!DECT 301: Neuer intelligenter Heizkörperregler von AVM ab sofort verfügbar
ich muss dirleider widerspchen…. alle Thermostate die direkt am heizkoerper montiert sind funktionieren nicht richtig.
90% der heizkoerper sind in einer nische unter dem fenster installiert. d.h. die mauerstaerke betraegt meistens nur 12cm. und die aussentemperatur beeinflusst den Thermostaten massgeblich…
richtiger waere es Thermostat und stellglied zu trennen. Thermostat im raum….. stellglied an der Heizung…..nur so ist die Raumtemperatur korrekt zu regeln.
Regelungstechnik 1. kapitel…..
sorry
klaus
Der Preis ist leider ein Ausschlusskriterium. Dann lieber einen Pi mit FHEM oder OpenHab irgendwo hinstellen und stattdessen ELV Thermostate. Die kleineren MAX! Thermostate kosten 19 EUR und wenn man mehr als nur zwei oder drei braucht, rechnet sich das schnell. Ich hab hier zehn Heizkörper, dazu in zwei Räumen noch Fenstersensoren dran. Würde ich die Heizkörper mit den AVM Thermostaten bestücken, käme ich ja nie auf einen Einspareffekt.
Denke mal das auf Amazon die teile sicher billiger anbieten?
sonst halt immer der DE Bonus wo man auch gerne zahlen sollte.
ja wer diese automatische zeug mag, ich stelle das Licht an mit der Hand, alles wo ich habe per Hand, verschließe die Türe von Hand, und wenn ich mal den Heizkörper über 0 stelle mal so pro 2-3 Jahren mal, kann ich das auch per Hand, ein Vorteil hat es ja wenn man ganz oben wohnt immer schön warm.