Und noch eine App-Art die Microsoft unterstützen wird: Progressive Web Apps (PWAs) werden wir mit der kommenden Windows 10 1803 Redstone 4 nutzen können. Die ersten Implementierungen dazu sind schon in der derzeitig aktuellen Windows 10 Fall Creators Update eingebaut worden, wie Paul Thurrot gestern berichtet hatte.
PWAs wurden von Google entwickelt, damit man Apps im Browser ausführen kann. Auch die Redmonder hatten damals schon ein Auge darauf geworfen, fanden es aber nicht so prickelnd, da die Apps mit jedem Aufruf neu geladen werden mussten. Also blieb man bei den eigenen UWP-Apps (Hosted Web Apps). Das hat Google in der Zwischenzeit geändert.
Vor etwa 1,5 Jahren haben sich beide Firmen dann zusammengesetzt, um zu prüfen inwieweit beide Schnittstellen übereinstimmen. Und sie stimmen überein wie Jeff Burtoft und Aaron Gustafson berichten. „Wir waren uns anfangs nicht sicher, ob es überhaupt Sinn machte, unsere Strategie auf ihre auszurichten, ihr die gleiche Priorität einzuräumen.“
Der Vorteil der Progressive Web Apps ist, dass diese dann Plattformunabhängig genutzt werden können. Ein Ziel, welches Microsoft schon seit einiger Zeit mit den eigenen Apps verfolgt. Ein weiterer Vorteil wäre, dass Google dann seine Web-Apps wie zum Beispiel Google Mail, Google Kalender, Google Play Music in WPAs umwandeln könnte und diese dann auch im Microsoft Store zur Verfügung stehen könnten.
Denn Microsoft will diese Apps dann auch im eigenen Store anbieten. Die eigene Bing-Suche würde das Netz danach durchforsten und wenn im Manifest der App kein Hinweis ist, dass die App nicht auch im Store erscheinen darf, wird sie dann übernommen. So soll verhindert werden, dass eine WPA im Store landet, ohne dass der Entwickler es überhaupt will.
Diese PWAs sind nicht das Nonplusultra. Es macht nicht für jede App Sinn, diese als Web App einzusetzen. Aber es wird mit Sicherheit viele Varianten geben diese zu nutzen. Die ersten die sie testen können werden die Insider sein. Auch weitere Informationen wird Microsoft bald selbst veröffentlichen. Eine PWABuilder-Seite zum generieren von diesen Apps gibt es bereits.
Ich bin mal gespannt. Ihr auch?
Quelle: thurrott