Wie jeder andere Browser auch kann Google Chrome unerwünschte und verseuchte Software blockieren, sodass kein Download durchgeführt wird. Doch in letzter Zeit schaffte es über den Chrome Web Store und dessen Erweiterungen vermehrt Schadcode auf die PCs der Nutzer. Bei mir beispielsweise wurden einmal Werbebanner ausgetauscht und gegen andere plus PopUps ersetzt. Das ist noch harmlos. Doch andere hatten plötzlich Mine für Kryptowährungen auf dem PC, welche natürlich an der Leistung ziehen und den Verschleiß der Hardware vorantreiben.
Jetzt kann der Browser darauf aber „intelligent“ reagieren. Dazu kommt Chrome jetzt mit folgenden drei Neuerungen:
Hijacked settings detection
Chrome erkennt nun, wenn eine Erweiterung die Browser-Einstellungen verändert, ohne dass der Nutzer zugestimmt hat. Sollte dies der Fall sein, dann erscheint eine Warnmeldung, welche dir die Möglichkeit alle Änderungen rückgängig zu machen.
Chrome Cleanup improvements
Chrome Cleanup poppt auf, wenn Chrome unerwünschte oder verseuchte Software entdeckt hat. Hier wird dann die Möglichkeit geboten, die Software zu deinstallieren sowie die Browser-Einstellungen auf Standard zurückzusetzen. Chrome zeigt jedoch vor der Deinstallation genau an, was entfernt wird und bietet die Option einen Bericht an Google zu senden.
Chrome Cleanup engine improvements
Unter der Haube wird das vorangegangene Tool nun von einer überarbeiteten Erkennungsengine angetrieben und verbesserten Sandbox-Technologien unterstützt, welche in Zusammenarbeit mit dem slowakischen Antivirenhersteller ESET entstanden. Jedoch, merkt Google an, ersetzt dies keine klassische Antiviren-Software.
Der Roll-Out mit den genannten Neuerungen hat bereits begonnen.
Quelle: Thurrot
Kleine Verbesserung: ESET ist nicht deutsch sondern kommt aus der Slowakei
Danke! Ist geändert. Ich habe hier an die ESET Deutschland GmbH gedacht…
Bißchen OT: Ich hab´n ganz anderes kleines Problemchen mit Chrome: um fix auf die Oberfläche meiner NAS zuzugreifen, habe ich jeweils ein Lesezeichen dafür in der Bar oben.
Das klappt auch soweit, aber seit kurz ist mir etwas sauer aufgefallen: wenn ich auf dem ThinkPad (und nur da) anklicke, kommt die Oberfläche vom z.B. Synology DS1515 – aber total unscharf, so als hätte Andy Warhol zugeschlagen.
– das ist nicht immer, nach ein paar Versuchen ist es auch wieder normal
– alle anderen „normalen“ Webseiten sind nicht betroffen…
– …außer, ich habe ZUerst das NAS aufgerufen und es ist unscharf. Wenn ich dann eine beliebige andere Seite aufrufe, ist die auch unscharf
Wie gesagt – da „heilt“ sich Chrome nach einigen Versuchen auch von selbst – aber was könnte das sein? Hmm, hmm, hmm…