Wer einmal die Facebook-App offen hatte, weiß, dass man mittlerweile fast alles direkt in der App erledigen kann. Dies liegt daran, dass sich Facebook von einem traditionellen Oberflächennetzwerk zu einer Do-Alles-Anwendung mit Streaming, News-Features und Marktplatz entwickelt. Nun werden auch noch Lieferdienste in den USA hinzugefügt, welche ähnlich Lieferando oder Lieferheld funktionieren.
In den USA kombiniert Facebook Optionen aus einer Reihe von Bestellservices wie EatStreet, Delivery. com, DoorDash, ChowNow und Olo sowie Restaurants wie Jack in the Box, Five Guys, Papa John’s und Panera, so dass du nicht mehrere Orte durchsuchen musst, um das Gesuchte zu finden. Man kann sich sogar ansehen, was Freunde über ein Restaurant zu sagen haben, bevor du man das Essen bestellst.
Coole Sache und zugleich irgendwie auch nicht, denn dadurch können andere tolle Dienste (konzeptionell), in Deutschland z.B. Foodora, eventuell untergehen. Erst einmal wird es aber eh nur in den USA verfügbar sein und das auch in den Apps von Facebook unter iOS, Android und dem Desktop (Web).
Via: MSPU
„Wer einmal den Mr. Zuckermann gesehen hat, der hat eh keinen Appetit mehr…“ – aber das ist natürlich nur meine bitterböse Meinung.
Da ich im Moment kränklich bin, habe ich mir vorige Woche auch 2x aushäusige Pizza kommen lassen. Im Internet nach dem örtlich nächsten Lieferanten geguckt, die Riesenpizza (Family) ausgesucht, aber per Telefon bestellt. 1/2 Stunde war der Bote mit Turban vor der Tür und hat mir den großen Karton überreicht.
Die Pizza habe ich gar nicht an einem Tag geschafft, sondern auch am nächsten Tag noch (vor´m Essen dann aber die Stücke in die Microwelle).
Weiß ja nicht, ob das nun cool ist – a.j.F. hat mir der Pizzabote mit Turban besser gefallen, als es der Mr. Zuckermann ohne hätte.
PS: ich weiß, das der Mr. hinten eigentlich -berg heißt, schreibe ihn aber extra anders.