Ich gehör(t)e zu den treuesten Fans von Microsoft. Ich nutze so gut wie alle Dienste und besitze Hardware, egal mit welchen Einschränkungen das manchmal verbunden ist. Dazu gehören Windows 10, Windows Phone, Surface, Microsoft Band, Office 365, Edge, Cortana, Groove Music, Azure, Visual Studio, Bing und viele weitere Dienste. Sogar in der neuen Deutschlandzentrale in München war ich, weil mich dieses Unternehmen fasziniert(e).
Warum schreibe ich in der Vergangenheitsform?
Vor einigen Monaten hat mich Microsoft „gezwungen“, nach 7 Jahren Windows Phone, dass erste Mal in meinem Leben ein iPhone zu kaufen. Artikel hier. Darüber bin ich ehrlich gesagt immer noch nicht hinweg. Gerade heute habe ich zufällig mein altes Lumia 640 XL ausgekramt, um es zu verkaufen. Ich bringe es nicht übers Herz!
Vor einigen Tagen hat nun mein Microsoft Band 2 einen Riss im Armband bekommen, weshalb es wirklich nicht mehr ansehnlich war. Ich war also schon wieder „gezwungen“, bei Apple einzukaufen. Und was soll ich sagen? Ich bin sowohl mit dem iPhone, als auch mit der Apple Watch sehr zufrieden. Trotzdem hätte ich weiterhin gerne ein vernünftiges Windows Phone und eine Watch von Microsoft.
Jedenfalls bis zum heutigen Abend. Denn was musste ich gerade lesen? Groove Music wird abgeschaltet. Artikel hier. Ich bin seit Zune dabei und habe schon seit dem Beginn von Groove einen Music Pass. Ehrlicherweise habe ich den Dienst in letzter Zeit recht wenig genutzt (warum kommt unten), deshalb ist die Tatsache allein eigentlich nicht so tragisch. Für die meisten Leute wahrscheinlich auch nicht, denn so beliebt dürfte der Dienst nicht gewesen sein.
Was mich eigentlich stört
Ich habe das Gefühl, dass Microsoft sich vom Privatkundengeschäft trennen möchte. Jedenfalls tun sie einiges dafür. Der Mobilmarkt ist für Privatkunden sehr wichtig. Ich kenne mittlerweile viele, die keinen PC mehr haben, sondern alles mit ihrem Smartphone oder Tablet machen. In beiden Bereichen ist Microsoft unbedeutend (geworden). Der Webbrowser Edge ist ebenso unbedeutend. Im Bereich Smarthome haben sie nichts zu bieten. Der Lautsprecher von harman mit Cortana kommt gegen den von Google, Apple und besonders die Geräte von Amazon nicht im geringsten an. Es ist doch vorprogrammiert, dass das der nächste Todeskandidat ist. Ich jedenfalls werde mir kein Gerät mit Cortana kaufen, falls so etwas überhaupt je nach Deutschland kommt. Dafür funktioniert der Echo Dot viel zu gut. Darüber höre ich übrigens auch Musik bzw. Radio, weshalb Groove in letzter Zeit das nachsehen hatte.
Nachdem ich nun einige Zeit mit einem iPhone und einer Apple Watch durch die Gegend laufe, finde ich immer mehr Gefallen an den Produkten und Diensten aus Cupertino. Der Stil hat mir schon immer gut gefallen, nur war ich in der Vergangenheit einfach zu sehr auf Microsoft fokussiert. Die Geräte sind klasse und vor allem ist mir nicht bekannt, dass Apple jemals ein Produkt oder Dienst eingestellt hat, wenn es nicht mindestens einen besseren Nachfolger gab.
Dieser Beitrag ist ganz spontan entstanden. Nehmt ihn nicht ganz so ernst. Vielleicht sehe ich es Morgen schon wieder etwas gelassener. Aber eines ist klar. Ich muss mich auf ein Unternehmen verlassen können und nicht jeden Tag „Angst“ haben, welcher Dienst denn als nächstes zu Grabe getragen wird. Das war mir bei Microsoft in letzter Zeit doch etwas zu viel.
Aber bitte versteht mich nicht falsch. Es ist sicher ganz richtig, wenn Satya Nadella den Laden etwas aufräumt und sich auf weniger Dinge konzentriert und diese dafür richtig macht. Nur kann ich das zur Zeit auch nicht so richtig erkennen und schon fehlt wieder die Strategie.
Geschrieben auf meinem geliebten Surface Pro 4.
Hallo
An der ganzen Sache kann ich mich nur beteiligen, aber ich nutze Groove musik echt oft da es auf meine Android sowie Winphone läuft, hatte in dem anderen beitrag auch schon gesagt das MS viel einstellt.. Ist nicht grade Positiv gegenüber Kunden ist ja mit dem Winphone genauso echt schade… Wie gesagt MS ist wirklich eine komische Sache geworden das einzige auf was wohl verlass ist, ist Windows selbst.
Alles andere bekommt man Angst überhaupt was zu investieren.. Morgen kauf ich mir zumbeispiel eine App übermorgen ist diese aus einmal nicht mehr im store auch das hab ich schon erleben müssen.
LG
Ja leider, du hast Recht. Ich bin auch einer der letzten MS Fans wohl. Schreibe gerade mit meinem 640XL, das 950 liegt heim, da hält der Akku nur einen halben Tag. Das MS Band 2 hatte ich über Amazon GB besorgt und 4* Umtausch müssen. Alle Bänder gingen nach ca. 2 Monaten aus und es konnte nicht mehr geladen werden. Mein Surface Book geht einfach nicht ins WLAN vom Hotel, bin gerade in Canada, das Lumia geht ins Wlan – hatte ich schon erwähnt, das ich das 640er mehrmals die Woche neu boote, weil die Kamera keine Bilder speichert? Sogar den Surface Dial habe ich geholt, obwohl ich gar nicht weis was ich damit soll ?.
Die Übersetzer App, wollte ausgerechnet am Flughafen nicht…. Eigentlich ist das alles doch peinlich MS oder!?
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Habe Groove gerne genutzt, hatte jetzt fast 1 Jahr den Music-Pass (bezahlt!) und war sehr zufrieden.
Riesen Ärger jetzt, vor allem, da so etwas bei MS immer wieder vorkommt: Lumia, MixRadio, Win 10 mobile. …
Kapieren die denn nicht, dass auch unrentable Dienste nötig sind, um das ganze System attraktiv zu machen???
Gerade noch ein 950er gekauft, aber das wars dann wohl.
FRUST (Ich hasse Google und Apple mit seinem Star-Kult ist auch nicht meins, aber wird wohl sein müssen…)
Sony ist der nächste wenn sie andauernd ihre Dienste wie Track-ID nur zum Beispiel einstellt.
Ich kann das absolut nachvollziehen.
ich bin zwar nicht so sehr in die Dienste und vor allem Hardware vernarrt aber auch ich nutze eine breite Palette und werde aus Überzeugung nicht von Redmond nach Cupertino abwandern.
1. Mein Firmentelefon ist ein Lumia.
Das die Funktionalität mit RS3 besser wird wage ich zu bezweifeln.
2. Cortana nutze ich aus persönlichen Gründen nur auf dem Lumia, und dort hat mir dieses Gimmick zu wenig zu bieten.
HEY CORTANA! erinnere mich an den Termin um 11.15. Sie antwortet, eine Maske öffnet sich und man ist begeistert. Um 11.15 jedoch keine smarte Assistentin die einen anspricht, nein ein einmaliges Pling und Erinnerungsfloater. Völlig überhörbar und nutzlos. Ein Wecker ähnliches Geräusch das man abschalten müsste wäre sinnvoll gewesen oder aber cortana selbst redet mit einem und fragt 2 min später nochmal nach ob man den termin noch braucht. Das wäre KI gewesen.
3. Windows 10 ist aus meiner Sicht das beste OS seit langem nach langem hin und her nun eine Update Linie für Windows und Office. Ausser bei Servern mit GUI. Ohne GUI gibt es halbjährlich upgrades, mit GUI nicht. Der Server 2016 1607 hat so viele evidente Probleme mit Dingen die schon unter 2008 R2 und 2012 R2 gut liefen.
Nun spinnen GPO CSEs rum oder das start Menü klappt irgendwann nicht mehr auf wenn man dies auf Vollbild ändert. Auf Clients mit dem gleichen Release 1607 kein Problem (mehr)
Schlimmer noch: Für fast alle neuen Funktionen der neuen Systemsteuerung gibt es keine passende GPO. Windows 10 ist somit nicht mehr hinreichend zentral managebar.
Die GPOs existieren nur bis Windows 7 oder maximal 8.1 perfekt.
4. User voice und Feedback hub. Ich bin seit Anfang an dabei. Die quote der up votes wird immer schlechter, aber selbst Vorschläge und Bugs mit 1000 upvotes oder mehr werden nicht gefixt. Z. B kann man in der Outlook App auf Android oder iOS keine shared mailboxes in den Posteingang laden. Hierfür gibt es unter Uservote über 1000 Upvotes für je Android und iOS. Keine Reaktion von Microsoft.
Auch im Feedback hub sind dutzende bugreports ohne Lösung.
5. APPS: Office holen app und andere werden immer noch neu installiert beim Upgrade selbst wenn O365 installiert ist. Wäre leicht zu programmieren. Es grenzt an impertinenz wenn man dann sogar eine werbeeinblendung bekommt ob man nicht die App bewerten wolle oder O365 nutzen.
Ansonsten sind Store Apps immer noch überwiegend Schrott was die Funktionen angeht. Alles in allem zu streamlined. Das geht trotz Touchscreen Orientierung auch besser.
6. Software as a service: neuerdings lassen sich Sharedmailboxen in Outlook online nicht mehr in den Posteingang öffnen. Der Knopf ist einfach weg.
Bis auf Outlook online sind alle anderen online Office Programme einfach kaum nutzbar, insbesondere Word und Excel.
7. Tools wie IPAM sind in Server 2016 deprecated statt weiter entwickelt zu werden. Aber Routing und RAS hat immer noch NT4 Symbole beim Dienste starten.
8. Für die Server Erwartung gibt es nun 4 Pflichtwege: mmc, powershell, Server Manager und demnächst noch ein webbasiertes Tool. Kein Mut den alten Scheiß zugunsten rüber Lösung abzuschalten und vorher alle Features zu migrieren!
9. Dienste werden ständig umbenannt. z. B. Lync, aber nur oben rum. Die Services, regkeys und Dateien bleiben.
10. Prüfungen kommen nicht mit. Offizielle Microsoft Prüfungen lassen einen alten Mist lernen der nicht mehr supported wird, z. B. Dirsync etc. Es gibt mittlerweile 4 Tools zum synchronisieren eines AD in Azure nur eines ist noch aktuell.
11 developer sprechen sich nicht ab.
Azure ad sync besteht darauf 2012 SQL Server express zu installieren auch wenn man auf 2012 (R2) und vor allem 2016 die local DB nutzen könnte
Im Text des Setups ist sogar von local DB die Rede.
Windows Management Framework 5.0 bzw 5.1 und .net 4.7 werden auf vielen Microsoft Produkten nicht supported, obwohl die Installation nicht verhindert wird und eine Installation auf 2016 Server (dort ist beides vorinstalliert) okay ist.
Die Liste könnte ich als Microsoft Fan, IT Spezialist für sever und cloud noch ewig weiter führen. Und nein meine Sicht ändert sich nicht. Aus Redmond kommt nur noch halbgarer Scheiß. Beschlossene Dinge haben manchmal keinen Halbzeitwert.
Ich persönlich habe seit 4 Jahren wenig Grund mehr erhalten hinter Microsoft zu stehen. Linux ist keine Option. /endofrant
microsoft hat es auch bei geschäftskunden aktuell auch nicht wirklich einfach. bin im bereich dynamics tätig, wo man seit geraumer zeit versucht, die einzelnen produkte durch die bezeichnung „365“ – ähnlich office – zu vereinen. das klappt zum großteil auch recht gut, nur ist das problem hier einfach dieses, dass bei microsoft die eine abteilung nicht weiß, was die andere macht und man bei bug eskalationen ständig von der einen zur anderen abteilung geschoben wird.
und der oberhammer war gestern beim upgrade meiner testinstanz des sql servers auf 2017: packen die doch tatsächlich ne veraltete vc 2015 mit ins setup, welche dann beim setup einfach mal nen fehler wirft, abbricht und die instanz in einem inaktiven zustand zurück lässt.
Ich benutze mittlerweile keinen einzigen Microsoft-Dienst mehr:
-MacBook, iPad Pro und Samsung Galaxy S7(bald iPhone 8) als Hardware
-Google Drive statt OneDrive
-Die kostenlose GSuite statt Office, reicht mir vollkommen aus
-Google statt Bing
-Telegram und notgedrungen WhatsApp statt Skype
-Deezer (bald Apple Music) statt Groove
-Logischerweise den App Store statt Windows Store
-Google Play Filme statt Filme&TV
-Twitch statt Mixer
-Google Play Books statt Microsoft Books, was es noch nichtmal in Deutschland gibt
-Google Kalender und Gmail/Inbox statt Outlook
-Siri statt Cortana (wegen meinen Geräten) wobei ich ehrlich sagen muss: Google Assistent>Cortana>Siri
Ich bin wahrscheinliches ein gutes Beispiel für die Generation, die mit Microsoft nichts mehr am Hut hat. Früher hatte ich noch ein Lumia 640 und ein Surface Pro 3, aber die Zeiten sind vorbei.
Ich selber bin ein Fan von Microsoft. Das heißt aber nicht, dass in meinem Haushalt nur Produkte von Microsoft sind.
So habe ich ein Surface, eine Smartwatch und Handy von Samsung, ein Tablet von Apple.
Jeder Anbieter hat seine Stärken und Schwächen. Und es gilt die Stärken, auf die es einem selber ankommt, herauszufinden.
Und es gilt schon immer, auch in anderen Lebenslagen, ein gesunder Mix ist noch immer das Beste
Ich werde diese Fans, egal ob Microsoft, Apple, Google, … nie verstehen. Krampfhaft muss alles von einem sein?
Ich such mir das beste für mich raus was welcher Anbieter bereitstellt, da fällt Apple zu 99% von Anfang an raus, weil Standards sind dort ein Fremdwort das qausi nicht vorkommt. Ich verwende mal Google, mal Bing. Ich verwende Amazon Prime für Videos, … was bringt es mir zu sagen, jetzt bin ich sauer auf MS die sind so blöd also darf ich jetzt Bing oder Office auch nicht mehr verwenden, weil MS xy nicht mehr anbietet in einem ganz anderen Bereich!?
Das ist für mich Kindergarten: „Die sind gemein jetzt muss ich krampfhaft alles von ihnen ablehnen!“
Standarts ach du meinst 100 jahre lang XP gebrauchen und 100 jahre lang die selbe Hardware ja das Schaft nur der PC. appel hat da vorgesorgt und altes gar nicht eingebaut oder schneiden alte zöpfe ab ist doch gut so.
@RobertLassen: „Der Mobilmarkt ist für Privatkunden sehr wichtig. Ich kenne mittlerweile viele, die keinen PC mehr haben, sondern alles mit ihrem Smartphone oder Tablet machen.“
Wobei das mobile „Alles“ sehr viel weniger ist als das „Alles“ an einem PC, aber das stört die „vielen“ ja nicht – Hauptsache WhatsApp und man kann Selfies machen, schön weitwinkelig…
Ich habe Win-Rechner, ich habe Android-Tablets, ein altes Handy von 2006 und einen iMac von 2009 – Linux habe ich mal probiert. Aber ein „Fan“ bin ich von keinem der vorgenannten – Win auf einem brauchbaren PC ist für mich schlicht das kleinste von mehreren Übeln.
Und die Apple Watch? Edelschrott im Quadrat, grins! Frag´mich mal, ob ich deine geschenkt haben wollte…
„…Herr Robert, da sei Gott vor – ich habe einige richtige Uhren!“
PS: es gibt da durchaus Uhrenmarken, die bei Kennern mehr her machen als so´ne Apple Watch…
Sehr guter Artikel, keine Sorge, es gibt viele Leute „da draussen“, welcher bisher fasziniert von Microsoft’s Diensten und Programmen waren, weil sie einfach funktionierten und nicht so kryptisch zu bedienen waren, wie z. B. Linux.
Aber es stimmt, Microsoft tut einiges, um sich den Privatkunden-„Ast“, aus dem sie einst entstanden, abzusägen. Schade, denn so verneinen und verleugnen sie ihre Wurzeln, wodurch sie zu dem wurden, was sie heute sind – ein weltweiter Konzern. Aber andere Konzerne wie Apple und Google holen auf und zeigen uns und zukünftigen Generationen, wie richtig gute Produkte aussehen.
Bis dahin bleibt uns eingefleischten Microsoft-Fans nur die Erinnerung an die Zeiten, wo Microsoft sich noch aktiv Gedanken um gute Produkte und Dienste machte. Diese Zeiten gehen nun wohl dem Ende entgegen.
Den Abschied von MS (auch von Windows zu macOS) habe ich vollzogen, als Windows 10 zu Protokoll gab, wohin die Reise ging. Aus nostalgischen Gründen: WindowsPhone 8 und das Metro Design waren großartig!
Ich bin Privatkunde von MS und kann mich immer noch nicht damit abfinden, das ich jetzt nach Jahren zufriedener Windows Phone Nutzung zu einem Android wechseln muss.. jetzt wird auch noch Groove Musik eingestellt.. wieder ein Dienst mit dem ich Jahre zufrieden war.. da überlege ich mir doch, ob ich mir nach der „Xbox One“ tatsächlich noch die neue „Xbox One X“ zulegen soll, oder wird auch da der Dienst bald eingestellt und ich kann gleich zur Playstation wechseln.. MS ich bin langsam echt sauer!!
Ja, es ist traurig mit anzusehen. Der Arschtritt aus Redmond für Privatkunden ist kräftig und unanständig. Er wird sich rächen, denn auch bei den Geschäftskunden haben längst Andere den Fuß in der Tür. Kein Wunder bei dem Schlingerkurs von MS. Was aber auch im Geschäftskundenbereich strafbar ist:
MS unter Nadella hat jegliche Strategie zur Mobilkommunikation begraben, was ich für langfristig tödlich halte. Hingegen hält Nadella Smartphones für tot. Fakt ist: Handysparte tot, Surface Phone oder Ähnliches tot, Surface Pro 2017 LTE erst Ende des Jahres und nur für zwei i5-Varianten… Mobilkommunikation ala MS.
Statt dessen konzentriert man sich auf AR/VR-Brillen und hält sie für eine Revolution. Ich denke, ich werde im Büro niemals so eine dämliche Abschottungsbrille brauchen. Mobil telefonieren muss ich aber schon und dabei mag ich – auf Tablet, PC und Phone lebende Kacheln mit schnellen realen Infos auf EINEM Schirm anstatt tote Knöpfe auf etlichen Schiebe-Schirmen. Wer bitte also braucht diese Brillomania und vor allem den dafür nötigen kiloschweren Rechner-Rucksack (Nadellas Definition von Mobilität?) immer mitschleppen. Revolution? Nein Fehleinschätzung! Denn im Arbeitsleben ist die teilweise oder totale Ausblendung der Realität doch weitgehender Unsinn.
Dennoch: Ich möchte auch keine Alexa-/Siri-/Google-Spionage und nutze deshalb immer noch mein 950XL und habe keine bescheuerte Abhörlautsprecher in Betrieb. Daher ist Windows (auch mobile) immer noch die bessere Wahl zwischen Pest und Cholera. Aber beim kürzlich nötigen Ersatz meines SP4 habe ich mich für HP und sein Elite X2 mit i7 und LTE entschieden. Und nach dem Band2-Desaster tut es nun schon fast ein Jahr eine Fitbit Charge 2 und seit einer Woche ein Ionic. Auf MS-Geräte oder Services werde ich mich jedenfalls nicht mehr verlassen…