Den meisten Usern dürfe das Backup-Programm Acronis True Image bekannt sein. Seit Ende August steht nun Version 2018 in den Regalen und bringt neben der Verbesserung bekannter Features auch neue Funktionen mit.
Die neue Version von Acronis bringt umfassende Updates der Backup- und Recovery-Funktionalitäten und ist die erste Backup-Lösung für Endanwender, die Künstliche Intelligenz (KI) einsetzt, um Daten vor den wachsenden externen Bedrohungen zu schützen. Die neue Software-Version wurde wie schon geschrieben um einige wichtige Funktionen erweitert, welches wir nun einmal aufzeigen.
Mit Active Disk Cloning können Anwender eine zusätzliche Replik ihres Windows-Systems anlegen, ohne selbiges ausschalten zu müssen und dann mittels eines Boot-Mediums neu zu starten. Damit werden Migrationen auf größere Laufwerke einfacher.
Der optimierte Media Builder erstellt automatisch Boot-fähige Medien für WinPE-Umgebungen, so dass Anwender Probleme mit Treiber-Konfigurationen schneller beheben und das System auf ähnlicher oder völlig neuer Hardware wiederherstellen können.
Dank des kontinuierlichen Backup in die Cloud lassen sich Backups aktualisieren und in die Cloud sichern, während Files bearbeitet werden.
Durch die Virtuelle Laufwerkskonvertierung können Anwender Wiederherstellungen von Full-Image-Backups testen oder ihr System in einer virtuellen Hyper-V-Umgebung laufen lassen, um Applikationen auszuprobieren, ohne dabei das primäre System irgendwelchen Risiken auszusetzen. Ebenso lassen sich vollständige System-Images als virtuelles Laufwerk auf einen anderen Computer transferieren.
Auch an der Schnelligkeit wurde wieder gearbeitet. Inkrementelle Backups sind nun bis zu dreimal schneller als zuvor durch die Change Block Tracker (CBT) Technologie, die Veränderungen an Images in Echtzeit nachverfolgt.
Auch mobile Geräte bedenkt Acronis. Denn hier gibt’s automatische Backups mobiler Geräte auf NAS Systeme. Mit der neuen Lösung müssen sie sich keine Gedanken mehr um die Sicherung mobiler Geräte machen. Der Backup-Prozess wird automatisch gestartet, sowie sich das Mobilgerät im gleichen Wi-Fi einloggt, in dem sich auch das NAS-System befindet.
Acronis True Image 2018 adressiert auch die Anforderungen einer neuen Generation von Anwendern, indem es innovative Backup-Optionen bietet wie beispielsweise die Sicherung von Instagram-Accounts, inklusive aller Bilder, Kommentare, Statistiken, Anzahl der Likes und Tags.
Das neue Interface bedient die Anforderungen von 83 Prozent der Acronis-Kunden, die sich mehr Information und Übersichtlichkeit über ihre Backups wünschten. Grafische Darstellungen der Backup-Aktivitäten und der Statistiken ermöglichen es dem Anwender, seine Backups auf einen Blick zu überschauen und zu verwalten. Dazu gehört unter anderem, wie viele Daten abgespeichert sind, die Art der gesicherten Dateien und der Status des Backups.
Sichere Data Protection
Es ist extrem wichtig, ein komplettes System oder auch nur individuelle Dateien nach einer Ransomware-Attacke wiederherstellen zu können. Acronis True Image 2018 übernimmt nicht nur das automatische Recovery, sondern im ersten Schritt auch den aktiven Schutz vor diesen Attacken, indem die Lösung Datenkorruption durch Schadsoftware verhindert.
Durch den Einsatz von Machine Learning-Modellen erkennt die Acronis-Software ungewöhnliche Muster an Datenzugriffen. Die Modelle selbst werden in der Acronis-eigenen KI-Cloud-Infrastruktur generiert. Sie verarbeiten die Daten von Hunderttausenden legitimer und unerwünschter Prozesse, um wiederum neue Modelle zu kreieren, die dann direkt in die Acronis Active Protection einfließen. Somit kann Acronis True Image 2018 die Daten selbst dann noch schützen, wenn keine Verbindung zum Internet besteht.
Erkennt Acronis Active Protection eine ungewöhnliche Aktivität, überprüft es den Prozess mittels heuristischer Analysen und der oben genannten Modelle an zu erwartendem und unerwartetem Verhalten. Wird der Prozess als potentiell schädlich eingeschätzt, informiert Acronis True Image 2018 den Anwender über diese verdächtige Aktivität.
Mit dem Echtzeit-Monitoring verifiziert Acronis Active Protection alle Prozesse, so dass erwünschte und bestätigte Aktivitäten ausgeführt werden können und potentiell gefährliches Verhalten erkannt und gestoppt wird. Falls während einer Ransomware-Attacke alle Dateien verschlüsselt werden, stellt Acronis True Image 2018 die Daten automatisch aus einem Backup wieder her.
Acronis True Image 2018 ist in drei Versionen erhältlich. Alle Editionen enthalten Acronis Active Protection zum Schutz vor Ransomware und erlauben die Sicherung beliebig vieler Mobilgeräte.
Standard ist eine Dauerlizenz, die keinen Cloud-Storage oder Cloud-basierte Funktionen bietet. Damit adressiert die Software die Nutzer, die ihre Daten nur auf lokalen Speichergeräten sichern wollen. Preise beginnen bei 49,99 Euro für einen Computer.
Advanced ist eine Ein-Jahres-Lizenz, die zudem über 250 GByte Cloud-Storage und Cloud-basierte Funktionen verfügt. Preise starten ab 49,99 Euro für einen Computer.
Premium ist ein Ein-Jahres-Abonnement, die Blockchain-basierte Datenverifizierung und elektronische Signaturen ermöglicht. Hier sind ein TByte an Cloud-Storage verfügbar. Preise beginnen bei 99,99 Euro für einen Computer.
Gewinnspiel
Aber kommen wir nun zum Gewinnspiel und da bedanken wir uns bei Acronis für die Bereitstellung der Schlüssel.
Für euch haben wir nun 3 Lizenzen bekommen. Es handelt sich hierbei um Acronis True Image 2018 Standard für 3 Computer ohne Cloud als Dauerlizenz.
Das Gewinnspiel startet sofort und endet am 19.09. wie immer um 18.00 Uhr.
Mit einem Kommentar seid ihr automatisch mit dabei.
Uns würde interessieren, welches Feature bei Acronis euch am wichtigsten ist.
Teilnahmebedingungen
- Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
- Anspruch auf Garantie besteht nicht. Ein Umtausch oder Wechsel in den entsprechenden Geldbetrag ist nicht möglich.
- Die Gewinner werden von einem Team-Mitglied per E-Mail (gültige Mailadresse hinterlegen) nach dem Ende des Gewinnspielzeitraums benachrichtigt.
- Sollte darauf keine Antwort erfolgen, entfällt der Gewinn nach 3 Tagen und ein neuer Gewinner wird ermittelt.
ich verwende Macrium Reflect, mit Acronis gab es nur Probleme
Ich habe früher gern Acronis genutzt. Nur gab es damals immer wieder Probleme bei der Wiederherstellung. Das Validieren der Images war einmal OK und bei weiteren Validierungsversuchen defekt?!
Seit dem nutze ich Trueimage von O&O, welches bei mir aber auch nicht aktuell ist.
Deshalb würde ich gern auch mal wieder eine aktuelle Version von Acronis probieren.
Gruß, Frank
Der Schutz vor Ransomware klingt sehr verlockend.
Zum Ausprobieren wäre die „virtuelle Laufwerkskonvertierung“ interessant.
Das für mich wichtigste Feature ist das Wiederherstellen auf sich geänderter Hardware (Universal Restore).
Die Imagesicherung, welches das OS + zusätzlicher Software als Image ablegt.
Mich interessiert nur die kompatibilität da ich jetzt erst auf Win 10 umsteige da wäre ein Backup gut.
Besitze derzeit Acronis für 3 PC und mich fasziniert die wirklich einfache Programmierung der Backups. Jede Woche wird ein Backup erstellt ohne, dass ich mich um irgendetwas kümmern muss.
Echtzeit-Monitoring mit dem Ransomware schutz hört sich interessant an
Das wäre es wenn mich ein alter Weggefährte verjüngt weiter begleitet
Benutze Acronis schon seit Ewigkeiten, bestes Backup Programm für mich
Mich interessiert Virtuelle Laufwerkskonvertierung, und Image klonen.
Würde mich über eine Lizenz natürlich sehr freuen, da ich Acronis 2018 gerade teste und mir das mit den Ransomwareschutz eigentlich gut gefällt.
Habe auch so mit Acronis eigentlich immer eine gute Erfahrung gemacht.
LG Cinema.
Benutze Acronis seit bald 10 Jahren um System Image Backups zu erstellen. Funktionierte bisher immer tadellos. ?
Neben dem Active Disk Cloning finde ich die Möglichkeit Mobile Geräte per WLAN automatisch zu sichern sehr komfortabel.
Hello its me
Würde mich über einen möglichen Gewinn der Lizenz freuen.
Habe TI 2010 danach wurde es unschön aber ich würde es gerne nochmal ausprobieren
Das wichtigste Feature für mich ist die Recovery-CD, um offline Backups erstellen und wieder einspielen zu können.
Erst gestern musste ich wieder mal feststellen: „hätte ich doch nur ein Backup gemacht“ :-/
Da ich mit der älteren Acronis-Version, M.2-Speicher nicht sichern könnte, nehme ich nun Macrium Reflect.
Würde der neuen Version beim Gewinn, gerne nochmal eine Chance geben. Backup und Recovery per USB wäre mir wichtig.
Backup and Recovery sind die wichtigsten Funktionen.
Disc cloning ist nice to have.
Hallo,
Active Disk Cloning hört sich interessant an.
LG
onlinefan99
Backup, Wiederherstellung (auch auf einem anderen Rechner) und Kompatibilität zu aktuellster Windows 10 Version.
Schutz vor Ransomware würde mich interessieren
Benutze Acronis schon seit vielen Jahren, bestes Backup Programm.
Tolles Programm für die Praxis oder nur Werbegeschrei? Ich hoffe auf eine gute Performance dieses Image Programms (war nicht immer so in der Vergangenheit). Sehr spannend finde ich die Programmteile Active Disk Cloning,den optimierten Media Builder und natürlich die virtuelle Laufwerkskonvertierung.
Hallo zusammen,
am wichtigsten ist für mich neben der Möglichkeit im Lan zu speichern die Option von einer bootfähigen CD das Sichern und auch Wiederherstellen nutzen zu können.
Inkrementelle Backups
ich denke mal, nach Wana Crypt0r ist vernünftiger Backup Lösung wie Acronis ein Großes Thema sein sollte.
Ich mag Acronis. Schon oft hats mir den a*sch gerettet, da kommt die neue 2018er sehr gelegen
Allen viel glück , und mir ein bischen mehr
Für mich ist es nur wichtig, dass man es auch problemlos unter Windows 10 nutzen kann. Danke an Deskmodder.de, für diese coole Aktion.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Habe immer noch originalverpackte Versionen aus 2011, Disk-Direktor und Image, im Vergangenheitsregal stehen. Die damaligen Probleme waren lästig. Bin dann auf O&O umgestiegen. Diese Firma hat mich dann allerdings mit ihrer „geschäftstüchtigen“ Update-Politik abgeschreckt.
Würde es aber mal wieder mit Acronis versuchen.
eine tägliche diff sicherungen die:
nicht nach einer unbestimmbaren zeit (nach 73 bis 134 tagen) aufhört zu funktionieren.
nach einem restore (es werden danach nur noch tägliche fullbackups erstellt!) weiterhin richtig funktioniert.
in beiden fällen, reparatur hilft nicht, muss das programm deinstalliert/installiert werden!
es ist auch erstaunlich welche menge an logs files und diveres anderes da jedesmal unnütz anfallen.
(wird nach sync vom system ersichtlich)
beide probleme sind seit der 2016 version dem support bekannt, gibt aber keine lösung dafür!
(hier scheinen die haufen angelegten daten die fehlerquelle zu sein)
Also ich benutze Acronis schon seit Ewigkeiten, bestes Backup Programm für mich
Für mich ist die Data Protection das wichtigste. Ich bin mal gespannt, wie gut das Echtzeit-Monitoring funktioniert und ob Active Protection nicht zu viele Fehlalarmen auslöst.
Mir ist wichtig das es problemlos funktioniert
Acronis True Image 2018 ist interessant wegen Virtuelle Laufwerkskonvertierung und Schutz vor Ransomware.
Würde mich über einen möglichen Gewinn der Lizenz freuen.
MfG
Für mich ist die Möglichkeit ein Bootmedium zu erstellen wichtig
Die virtuellen Backup / Klon Geschichten klingen interessant.
da ich bis jetzt so ziemlich gratis „verhüte“, wäre eine professionelle Lösung nicht schlecht
Active Protection klingt ganz nett, sofern keine Falschmeldungen erkannt werden, nicht dass dann wichtige Dateien fehlen. Auch bez. Speed wird’s interessant, wenn es schneller geworden ist. Bisher war doch Macrium deutlich schneller.
Es zuverlässig funktioniert.
Ich benutze Acronis in der Version 2016 und bin sehr zufrieden. Ich finde die Update-Preis-Politik ein wenig verfehlt, für „Verbesserungen“ gleich wieder zahlen zu müssen, ein bis zwei Jahre updates inklusive wäre fair.
ich nutze Acronis schon seit vielen Jahren und bin immer fasziniert von der Schnelligkeit und der einfachen Handhabung. Hat mich schon oft vor einer Neuinstallation von Windows bewahrt! Ich würde mich über die neue Version sehr freuen!
Für mich am wichtigsten die Kernfunktion der Imagesicherung.
Eine einfache Backuplösung ist interessant. Alles weitere ergibt sich bei der Bedienung.
Auch hier ein glücklicher Nutzer des alten Acronis.
Hallo zusammen
ich habe mir die 2018 Version gekauft soweit so gut aber nach dem erstellen des bootstick in Linux Version
der große schreck nach dem starten komme ich noch bis ins Auswahl menü danach hängt sich der rechner auf das passiert aber nur bei logitech Kombis maus und Tastatur die bartpoe versinon funktioniert bei mir bis auf fiese grafikausetzer haber tagelang mit dem suport hin her geschrieben ergibnis dann benutzen sie eben die bartpoe versinon freundlicher suport finde ich MFG kann nur alle warnen die logtech Sachen am laufen haben
teddy58
Mit Interpunktion wäre der Beitrag erheblich leichter lesbar und somit verständlicher.
Ich nutze eigentlich Macrium Reflect und bin zufrieden aber man kann immer mal was neues ausprobieren!
Ich habe Acronis hauptsächlich über die Recovery-CD genutzt.
Einfaches Vollbackup und Wiederherstellung.
Ich benutze acronis schon seit einigen Jahren und habe bisher alles retten können, was zu retten war.
Acronis True Image war schon immer mein bestes Backup Programm seit True Image 8.0. Zur Zeit nutze ich die Version von 2012(Acronis True Image 2012.15.0.7133) immer nur als Boot Version auf einem USB Stick. Ich habe auch neuere Versionen ausprobiert, die konnten mich bisher nicht überzeugen, aber die 2018 würde ich gerne mal ausprobieren.
Verwende schon seit langer Zeit Acronis True Image. Ist für mich eines der besten Backup-Produkte.
Mein wichtigstes Feature ist langweilig: die einfache Backup Funktion.
Suche schon länger ein Programm, was da wirklich zuverlässig und ohne viel Zutun arbeitet und sich auch wiederherstellen lässt. Vielleicht wäre ATI 2018 da ein Kandidat – gibt nur einen Weg, das herauszufinden
Der Ransomware Schutz ist für mich das wichtigste.
Für mich ist das Nonstop-Backup die wichtigste Funktion.
Stellt man dann die automatische Speicherfunktion von Office runter, geht einem nie wieder ein Dokument verloren!
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Würde auch gerne mal wieder eine Sicherungssoftware testen.
Topp Software!
Auch ich nutze bevorzugt das automatische Backup bei TI 2016. Einmal eingestellt, erfüllt das Programm zuverlässig seine Aufgabe. Wie ich unlängst feststellen konnte, klappt sogar die Wiederherstellung.
Schutz vor Ransomware beim Backup
ich nutze immer noch aronis true image home 2010 glaube ich
Ich nutze Acronis Beruflich auf unseren Servern aber Privat habe ich leider kein gutes. Daher wäre das 2018 Acronis echt nice.
Hallo Glücksfee – bitte wähle mich! :O)
Die Cloudfeatures finde ich am wichtigsten.
Da ich viel mit Windows experiementiere und öfters software installiere und deinstalliere könnte ich das Programm sehr gut brauchen. Auch an alle anderen viel Glück!
Die Usebility eines Programms ist für mich vordergründig und von der Funktionalität ein Nonstop-Backup.
Oh das könnte ich gebrauchen
Am wichtigsten wäre für mich das das Password länger als 12 Zeichen sein darf.
Ich habe eine ziemlich alte Version von Acronis Backup.
2 mal habe ich die Restore-Funktion benutzen müssen.
Hat problemlos geklappt.
Eine aktuelle Version könnte auf keinen Fall schaden.
Ich finde alle Funktionen sehr wichtig, außer die, die die Cloud betrifft, da ich diese wohl nicht brauchen werde. Über den Gewinn würde ich mich freuen.
Sahnig!! Hätte ich gerne! :-*
Das Klonen aktiver Laufwerke und die Backup Funktion sind für mich wichtig!
Ich verwende zurzeit noch Acronis True Image 2015 und habe vorher schon die 2013er in betrieb gehabt und ich bin froh das ich diesen benutze. Hat mir schon sehr geholfen bei diversen Systemcrash (2 PC Systeme). Gottseidank erstelle ich automatisch mit den Aufgabenplaner regelmäßig Backups. Und durch die ganzen neuen gefahren finde ich den neuen Ransomware Schutz eine gute Ergänzung.
Ich benutze TrueImage seit Version 2012 und hatte noch nie irgendwelche Probleme.
Aktuell TrueImage 2017.
Beste Backup Software . Kann ich nur empfehlen.
Dabei
Nutze derzeit noch die Version 2017 , würde gern mal Version 2018 testen , vor allem den schutz gegen Ransomware !
Ich würde meinen PC, mein Notebook und das Notebook meines Sohns auf meinem Home Server sichern.
„Active Protection“-Funktion ist jetzt auch in der Standard-Version vorhanden. Dies finde ich gut.
Ich nutze Acronis schon viele Jahre, erst die 2013 und seit Windows 10 die 2016. Bisher hatte ich nie Probleme, macht was es soll und das sehr zuverlässig.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Backup and Recovery sind die wichtigsten Funktionen für mich! Ich habe meinen PC schon so oft abgeschossen, das Datensicherung für mich das größte ist!!!!!!!!!!!!!!!!!
Neu 2018, noch mehr überfrachtet,noch mehr Online – Optionen , wozu ???
Muß mann nicht haben.
Version 2017 reicht völlig aus.
Die „Iso“ hat sich sowieso nicht geändert, gleiche wie Vorgänger.
Das ist nicht richtig. Die Wiederherstellung funktioniert nun bevorzugt nicht mehr mit Linux sondern Windows PE und Treiber Injektion. Ein großer Fortschritt!
Die Virtuelle Laufwerkskonvertierung ist Goldwert da man so schnell an Datenrankommt ohne den PC dafür „opfern“ zu müssen.
Schnelle !!! und unkomplizierte Sicherung aller oder ausgewählter Dateien und unkomplizierte Wiederherstellung
Vielen Dank, ich nutze seit Jahren Acronis als Datensicherung und Laufwerksicherung,
wichtig ist für mich, dass man auch Laufwerke einzeln und auch
als Komplettsicherung tätigen kann.
Zudem man auch die MBR wieder herstellen kann, dass hab ich
vor guten vier Wochen mal gebraucht, seit dem startet Win 10
wieder problemlos.
Die neue Version von Acronis sieht ja seehr interessant aus! Darüber würd ich mich echt freun =)
Ich benutze die 2017er Version und für mich ist die automatische regelmäßige Systemsicherung das wichtigste. Die Motivation für ein Upgrade fehlt mir noch.
ich benutze eigene Datensicherungsansätze nach meinen Wünschen, ich bin kein so großer Freund von automatischen Backups so verlockend das auch sein mag, ich habe mit externen Lösungen bisher nur Pech gehabt, kann aber mit meinem eigenen System gut leben und es funktioniert.
Ich habe meine Lösung in drei Teile aufgelöst, Betriebssystem, allgemeine Daten und private Daten werden gesondert gesichert und können im Bedarfsfall separat wiederhergestellt werden, letztere nicht in der Cloud das Betriebssystem wird als Image auch nicht in die Cloud geladen, sondern auf externe Datenträger sodass immer zwei Images vorhanden sind für jedes meiner Systeme. (sechs an der Zahl)
Aber ich würde mich im Falle eines Gewinns gerne überzeugen lassen.
Ich benutze Acronis seit 9 Jahren um System Image Backups zu erstellen. Hatte bisher keine großen Probleme.
Die neu angekündigten Funktionen reizen mich eventuell auf die 2018 Version umzusteigen.
Acronis 2014 war der absolute Hit, danach hatte ich leider nur noch Probleme. Nach der 2016er Version hab ich aufgehört und war bisher mit Macrium Reflect mehr als zufrieden. Ich würde gerne noch einen Versuch mit der neuen Version von Aconis starten, wenns mir denn vergönnt wird.
Lg. an alle Teilnehmer dieses Gewinnspiels
Acronis hat mir öfters schon mal sehr viel Arbeit erspart. Ein Must Have!
Ich mag Acronis. Schon oft hats mir den arsch gerettet, da kommt die neue 2018er sehr gelegen
Die Ankündigung x-mal schneller gabs auch bei der Version 2016?, getestet war aber nicht so. Werde mal die ersten
Kommentare abwarten und solange Tee trinken. Es sei denn, das Glück ist mir hold.
1. Die Erstellung eines Recovery Mediums zur jeder Zeit, also ohne die Software zu installieren, z.B. als einen Portable Recovery Medium Creator (ISO Datei und eine EXE Datei um aus dieser ISO Datei einen Boot Stick zu erstellen).
2. Die Backup Erstellung und die Wiederherstellung sollte weitgehend fehlertolerant fortsetzbar sein, z.B. gegenüber bit Fehler oder wenn das Medium nicht erreichbar ist, weil die Kabelverbindung zur externen Festplatte unterbricht.
3. Boot Stick erstellen welches auch vollständig mit UEFI kompatibel ist.
4. Einen Backup Explorer um ausgewählte Dateien/Verzeichnisse aus den Backups zu entpacken.
Momentan nutze ich die Windowseigene Sicherung für System Images und Seagate Dashboard als Dateisicherung, würde aber auf andere Programme wie Acronis True Image umsteigen, vor allem durch den eingebaute Schutz vor Ransomware o.ä. was für mich als Entwickler sehr hilfreich ist um nicht alles zu verlieren
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Nutze Acronis seit vielen Jahren, sowohl auf PCs als auch auf Servern ohne Probleme. Vor allem das Universal Restore und die Geschwindigkeit sind super.
Inkrementelle Backups finde ich wichtig
Was ist an einer Backuplösung am wichtigsten? Natürlich dass sichern und wiederherstellen. Mehr Features sind eine tolle Beigabe, aber alle würde ich nie benutzen. Zur Zeit verwende ich O&O Diskimage 11, ist zwar saumäßig langsam, aber es erfüllt seinen Zweck und bin bisher gut damit zurecht gekommen.
Bei mir funktioniert Acronis gut.
Ich verwende die 2015 Version und die ist super, habe das gasamte System mit Acronis schon mehrfach wiederhergestellt immer ohne Probleme!
Bin seit Jahren treuer Acronis User.
Ich würde mich über eine ordentliche Backupfunktion freuen, da ich mit der von Windows Probleme habe. Ich wünsche allen viel Erfolg!
Ich nutze Acronis TI 2017. Da wäre das Update auf die neue Version optimal.
Ich benutze TI 2017.
Image sicherung das wichtigste im installierten Produkt bin nicht der Fan von booten und sichern, weil geht nicht automatisch.
Die Software könnte ich gut für mein Win 10-Tablet (10,1 „) brauchen um endlich Images auf einer externe Festplatte erstellen zu können.
Bisher hab ich nur Microsoft Backup benutzt.
Gibt es bei den Home Versionen immer noch die Limitierung, dass keine Server Systeme zurückgesichert werden können?
Für mich sind schnelle inkrementelle Sicherungen wichtig.

gepostet mit der Deskmodder.de-App
Würde Acronis gerne besitzen. Habe bis jetzt eigentlich nur gutes gehört. Sowie der Punkt Universal Restore klingt echt interessant. Vielleicht wird’s ja was mit dem Gewinnspiel
Ich nutze T-Image
nützliches Detail Try & Decide.
TI Nutzer Lo
Das wichtigste ist die Recovery CD . Zur benutze ich noch Miray .
Würde Acronis True Image 2018 gerne besitzen weil ab der Windows 1709 das erstellen eines Systemimage nicht mehr geht wie wir ja alle in den Insider Builds gesehen haben. Dashalb bin ich auf der Suche nach einem gutem Backup-Programm
Kai
Eines der besten Programme um sein System nach einem Absturz wieder in den Urzustand zurück zu versetzen,
leider auch eines der teuersten.
Für mich war und ist Images erstellen das wichtigste.
– Kein Backup, kein Mitleid!
Die wichtigsten Funktionen für mich sind
1. Sicherung von mobilen Geräten.
2. Schnelligkeit
3. Backup und Recovery
4. Bootstick
Ich hatte auch immer wieder unlösbare Probleme mit Backup und Wiederherstellung, allerdings bei einer älteren Acronis-Version. War sehr nervig. Würde mich freuen, es noch einmal auszuprobieren zu können.
Bisher war die Acronis Backupsoftware immer eine Bank für sich. Ich hoffe das hat sich mit der neuesten Version nicht geändert.
Acronis TIH wird von Jahr zu Jahr aufgeblähter und behäbiger. Es werden immer mehr Daten vom User gesammelt und wer deren Cloud nutzt, sorry wenn ich das sage, handelt einfach nur grob fahrlässig. Oder glaubt ihr es gäbe kein Backdoor in der Verschlüsselung? Wie dem auch sei, ich nutze seit 13 Jahren ShadowProtect, Schweizer Firma, nicht aufgebläht, schnell (schneller als ATIH) und der Verschlüsselung traue ich nebenbei auch, auch wenn ich sicherlich KEINE öffentliche Cloud nutze lol
Ich benutze Acronis True Image schon seit 2009. Für mich das beste und zuverlässigste Backup-Programm. Jetzt würde mich der Schutz vor Ransomware interessieren. Gern benutze ich auch Try&Decide um neue Programme zu testen.
Acronis ist nach meiner Meinung das und am einfachsten zu handhabende Backup Programm
Moin, warum haben alle Angst vor der Cloud ? Wahrscheinlich liegt es daran, das man von sovielen gehackten Sachen hört. Wenn Anbieter wie Microsoft, Acronis usw. hier eine Cloud anbieten, kann man ruhig diese benutzen, man bezahlt ja auch zumeist dafür, das die Daten sicher sind. Wenn das nicht funktionieren würde, würden keine grossen Firmen Ihre Daten in der Cloud legen. Acronis Image benutze ich schon jahrelang, es funktioniert sehr gut. Deshalb würde ich mich auch über eine Lizenz freuen.
Gruss
Werner
Sicher legen große Firmen Daten in eine Cloud, in die eigene, von ihnen selbst administrierte Cloud. Ich habe keine Angst vor einer Cloud, ich warne nur vor zu viel Blauäugigkeit bei selbiger, gerade wenn es auch noch das Unternehmen anbietet das mir das Programm verkauft. Ohne einen externen Verschlüsselungsalgorithmus wie VeraCrypt etc. würde ich keine Daten auf eine solche Cloud laden. Die Versuchung ist einfach nur zu groß sich illegal Daten anzueignen. Man hat ja im Grunde den gesamten Computer auf der Cloud liegen (mit einem Voll-Backup), Private Dateien wie Kontakte, Bilder, Mails etc. Klar, einige werden nun sagen, „Ich habe nichts zu verbergen“ darum geht es aber NICHT, das ist der Punkt an denen es Datendieben zu einfach gemacht wird!
So, nun allen viel Glück!!
NN
Ich finde das Feature Echtzeit-Monitoring zum Schutz vor Ransomware-Attacken sehr interessant. Am wichtigsten ist aber natürlich ein verlässliches Backup. Und da hat mich True Image in früheren Versionen oft im Stich gelassen. Gerne würde ich deshalb wieder einmal eine neuere Version testen.
Letztens ne Fehlermeldung beim Start von Acronis: „Kann Datenbank nicht erstellen“ Ganz Toll !
Das Feature, welches mir bei Acronis sehr wichtig ist – der Deinstaller.
wäre etwas neues für mich. Vor einigen Monaten von Paragon getrennt, da nicht mehr zufrieden.Zur Zeit bei Easeus.
Nanu, diesmal überhaupt keine geistige Aufgabe mehr, um teilzunehmen? Captain Niveau, wir sinken!
Na gut, ich nehme jedenfalls teil, ich selber bevorzuge Windows-Bordmittel zwar, Freunden aber fehlt es an der Einsicht dafür!
Hi
ich nutze die inkrementellen Backups um mein System
automatisch auf dem neuesten Stand zu halten, die drei
Lizenzen könnte ich gut gebrauchen
cu. Willy3333
als früherer True Image-Anwender freue ich mich auf den neuen KI-Einsatz zum Schutz vor Bedrohungen
True Image scheint eine EINFACHE Backup-Methode zu sein, sogar zusätzlich für Mobilgeräte – das möchte ich gerne ausprobieren
Für mich ist vor allem bei Acronis interessant, die Möglichkeit der Wiederherstellung mit anderer Hardware.
Bei Kauf eines neuen Rechners erspare ich mir viele Stunden Arbeit um mein System wieder ordentlich zum Laufen zu bringen.
Benutze zur Zeit die Version 2012(Acronis True Image 2012.15.0.7133), mit der ich eigentlich sehr zufrieden bin und noch nie Probleme hatte. Ich nutze allerdings nur die Boot Version auf einem USB Stick.
Trotzdem würde ich bei der 2018er Version nicht nein sagen.
Ich bin von der Automatik begeistert ich muss mich um nichts kümmern, einmal eingerichtet läuft alles wie von selbst
leider hab ich nur die 2016 Version, könnte den Gewinn gut gebrauchen
Liebe Grüße aus München
Die neuen Funktionen klingen sehr interessant!
Ich liebe Backup und Antiransomware Sicherheit.
Acronis True Image nutze ich seit einigen Jahren seit der Version „Acronis True Image 5“.
Acronis True Image 2017 in verbindung mit Acronis Disk Director 12 einfach genial.
Hatte bis dato noch keine Probleme mit Acronis True Image – sowohl beim Backup als auch Restore. ?
Würde mich daher über die neue Version freuen
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Bei mir hat Acronis True Image in den verschiedensten Versionen immer einwandfrei funktioniert – sowohl Backup als auch Restore. ?
Würde mich daher über die aktuelle Version freuen.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Backup and Recovery sind die wichtigsten Funktionen.
BackUp kompl. PC
Die Geschwindigkeit und Einfachheit von Backups.
Acronis nutze ich schon lange mit Erfolg. Backup und Wiederherstellung (auch auf einem anderen Rechner) sowie Kompatibilität zur aktuellen Windows 10 Version sind wichtig.
Bei Acronis True Image ist mir wichtig, dass es für 3 Home-Computer lizenziert ist.
Toll, vielen Dank. Bin schon lange Acronis-Fan neuste Version.
hab noch eine urlaltversion die ich einsetze – aber funktioniert
Acronis True Image 2018 ist genial !
Danke an ACRONIS.
Die ineressanteste Dunktion ich für mich immer eine Recovery die schnelle geht und idealerweise auch unabhängig von der Hardware ist.^^
Viel Glück und danke an alle. Die neue Version von Acronis!!
Das Programm ist Goldstaub für sichere Betriebssystem-Sicherungen.
Das wichtigste Feature ist für mich ist das erstellen eines Boot Mediums und das Sichern und Einspielen von Sicherungen.
Würde ich mich sehr freuen
Acronis True Image ist mit Abstand das beste Programm für Datensicherung. Da kann man absolut gelassen irgendwelchen Erpresser Trojanern entgegensehen
Ich verwende DiscWizard von Seagate und bin damit seit Jahren gut gefahren. Allerdings ist diese Software – auf Acronis True Image beruhend – nur bei Seagate und Maxtor-Festplatten verwendbar.
Mit Abstand die beste Software. Ich hoffe auch in der neuen Version ist die Try & Decide Funktion dabei. Die hat mir schon oft aus der Klemme geholfen
War mir früher zu unübersichtlich und nicht bedienerfreundlich genug. Bin gespannt auf die neue Version!
Früher war Acronis ja das muss ! Aber in den letzten Jahren blähte sich das Teil immer weiter auf.
Mal sehen ob die sich wieder auf das Wesentliche konzentriert haben und die 2018er Version wieder Schlanker ist.
Ich kenne mich mit Backup Programmen nicht aus, aber bei den bisher getesteten Programmen macht Acronis True Image einen recht guten Eindruck. Da versuche ich mal mein Glück
Eine klasse Software die tolle Funktion hat, leider mit am teuersten. Da versuche ich hier mal mein Glück
Acronis is a reputed company. They are sponsoring Toro Rosso in Singapore now. This new version of TI 2018 has excellent new features of ransomware encryptor blocking. Thanks for the competition. Steven /
Active Disk Cloning ist klasse
Achtung Active Disk Cloning macht einige Probleme. Besser offline clonen via Win PE Medium.
Die mit Abstand wichtigste Funktion für mich ist vermutlich die Imagesicherung
Wie schön, damit könnte ich meinem Mann eine große Freude machen
Ich kannte Acronis bisher nicht und würde es gerne mal ausprobieren
Die virtuelle Laufwerkskonvertierung ist genial. Die möcht ich auf jeden Fall testen und wenn alles klappt auch nutzen
Danke für der Wettbewerb.
Ich bin für Backup-Programm. Mit der Rettungs-CD oder dem Rettungs-Stick kann man auch defekte Betriebssysteme booten und ein vorher gesichertes Abbild des Betriebssytems oder die ganze Festplatte (vorzugsweise SSD) zurücksetzen.
Am wichtigsten sind mir inkrementelle BackUps
Backup und wiederherstellen sind die wichtigsten Sachen.
Wobei Backup, Synchronisieren und Versionierung auch immer speziell ist.
Acronis True Image 2018 ist beste Programm.
Ich habe viele Jahre lang Acronis genutzt, das Universal Restore war für mich recht wichtig.
Als das rausgenommen wurde habe ich keine neue Version mehr gekauft, hänge bei der 2014er noch rum.
Mich würde also interessieren wie sich verbesserte aktuelle Acronis so anfühlt.
Universal Restore ist immer noch Teil des Programms muss aber separat installiert und ggf geupdated werden. Grundsätzlich braucht man es aber heute kaum noch da man fast nur AHCI nutzt und somit auch auf verschiedener Hardware ohne Universal Restore wiederherstellen kann. Wichtig ist nur das die Controller Methode die gleiche ist. Umstieg von IDE auf AHCI ist mit vorherigen aktivieren in der registry möglich. Artikel gibt’s auch bei Deskmodder.
Mir gefällt die 250 GByte Cloud-Storage und Cloud-basierten Funktionen
Das man es für 3 Computer verwenden kann, damit bin ich mit Transformer, Laptop und Desktop perfekt ausgestattet zum Sichern.
Die Virtuelle Laufwerkskonvertierung finde ich sehr interessant.
Universal Restore würde mich auch interessieren….
Ansonsten habe ich aus Kostengründen im Privatbereich auf Macrium Reflect gewechselt.
Mein „aktuelles“ Acronis dürfte die Version 2010 oder 2011 sein. Die sieht dann doch schon etwas angestaubt aus, bei all den neuen Features.
Insbesondere die Virtuelle Laufwerkskonvertierung hört sich interessant an.
Vielleicht hab ich ja Glück!
Die Versionen 2009 bis 2013 dürften unter Windows 10 in der Regel auch den Dienst versagen.
Super Programm ?
Hatte bis vor kurzem noch O & O DiskImage aber da war nach Systemwiederherstellung kein Verlass mehr drauf (trotz Updates etc.) das die Laufwerke dann noch liefen
Habe mich dann für Acronis entschieden und ein paar Tage als Testphase laufen lassen – seit gerade dann angemeldet und freigeschaltet ( was auch sehr einfach und ohne Probleme lief)
Teste gerade noch die Laufwerks-Klonung
Nachtrag:
Klonen der 16299.194 von SSD (256 GB) auf SSD (60 GB) einwandfrei ( Partitionen wurden automatisch angepasst )
???
Version 2021 ist drausen