Die Steganos Privacy Suite 19 wurde vor zwei Tagen veröffentlicht. Ein Komplettpaket zum Schutz der Passwörter, Passwort-Manager und auch Spurenvernichter. Es können wichtige Daten verschlüsselt werden und mehr. Heute für viele ein „Muss“. Zum neuen Release hat uns die Firma 5 Schlüssel für ein Gewinnspiel überlassen, die wir verlosen. Aber dazu später mehr.
Die neue Suite enthält natürlich auch Neuerungen. Dazu gehört die Zwei-Faktor-Authentifizierung für Safes und Schlüsselbunde. Auch über Authy oder dem Google Authenticator. Eine Umwandlung von Festplatten-Partitionen in Safes Direkter ist nun möglich. Auf die privaten Favoriten kann man nun mit einem Plugin in Chrome, Chromium oder dem Firefox zugreifen. Sowie der Passwort Import aus dem Google Chrome wurde vereinfacht.
Es wurde ein Backup Assistent für den Passwort-Manager hinzugefügt. Und in der Privatsphäre-Funktion wird nun noch mehr Werbung und Tracker blockiert. In der Android App, die neben einer iOS-App kostenlos zur Verfügung steht, ist nun die Fingerabdruck-Autorisierung für den Passwort-Manager verfügbar.
Diese Software ist auf 5 PCs einsetzbar, sodass die ganze Familie abgesichert ist. Eingesetzt werden kann sie auf Windows 10, 8.x oder 7. Der Preis beträgt 49,95€ und beim Upgrade ab Version 16 29,95€. Also nichts mit Longlife. Die Testversion ist 30 Tage nutzbar. Alles weitere könnt ihr euch auf der Steganos-Seite anschauen. Kommen wir aber nun zur Verlosung.
Gewinnspiel
Wir haben 5 Schlüssel für euch, die wir verlosen. Das Gewinnspiel startet sofort und Endet am Mittwoch, den 06.09.2017 wie immer um 18.00 Uhr. Wie immer ist nur eine Teilnahme erlaubt. Sollten wir mehrere entdecken, werden alle Kommentare von diesem Teilnehmer gelöscht.
Mit einer Antwort auf die Frage: „Wie haltet ihr es mit Datenverschlüsselung und Passwort-Managern. Sinnvoll, oder nicht?“. Dann nehmt ihr automatisch an der Verlosung teil.
Sonstige Teilnahmebedingungen
- Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
- Anspruch auf Garantie besteht nicht. Ein Umtausch oder Wechsel in den entsprechenden Geldbetrag ist nicht möglich.
- Die Gewinner werden von einem Team-Mitglied per E-Mail (gültige Mailadresse hinterlegen) nach dem Ende des Gewinnspielzeitraums benachrichtigt.
- Sollte darauf keine Antwort erfolgen, entfällt der Gewinn nach 3 Tagen und ein neuer Gewinner wird ermittelt.
Datenverschlüsselung mach ich nur auf mobilen Geräten mit Win-Bordmitteln.
Einen leicht handzuhabenen Passwortmanager habe ich bis jetzt noch nicht. Wohl daher, weil ich den Dingern nicht über den Weg traue ( Speicherort/Sicherheit).
Habe mal KeePass ausprobiert, suche aber nach einer Lösung, die einfacher zu bedienen ist.
Datenverschlüsselung und Passwort–Manager sind ein absolutes muss! Mobil setze ich auf 1 Password. Un er Windows kommt derzeit keine Lösung zum Einsatz. Grüße Christian
Die Datenverschlüsselung ist ein sehr gutes Werkzeug für die Datensicherheit. Passwort-Manager verursachen bei mir immer noch ein leicht mulmiges Gefühl. Schauen wir mal auf die kommenden Programme.
Charly
Ich finde es gerade jetzt solche Software einzusetzen, aber vor allem interessiert mich die Dropboxanbindung. Ich bin mal gespannt wie Steganos entwickler das hinbekommen haben. Danke.
So etwas fehlt mir noch. Passwortverschlüsselung plus Manager zum Beispiel wäre sehr zu empfehlen.
Dass die Verschlüsselung von Daten der Erhaltung einer Privatsphäre dient, bemerkt man spätestens, wenn ein USB-Stick verloren geht. Wird ein Laptop gestohlen, möchte man die private Fotosammlung sicher nicht im Internet sehen.
Investigative Journalisten, Rechtsanwälte und andere berufliche Geheimnisträger haben das Recht und die Pflicht, Informationen über ihrer Mandanten zu schützen. Sie sollten sich frühzeitig Gedanken über ein Konzept zur Verschlüsselung machen. Es ist wirklich ärgerlich, wenn die Rote Hilfe einen unverschlüsselten Datenträger mit Mitgliederdaten verliert. Das kann ernste Konsequenzen haben.
Diese Beispiele zeigen, dass unterschiedliche Anforderungen an eine Verschlüsselung bestehen können.
Bevor man wild anfängt, alles irgendwie zu verschlüsseln,
sollte man sich Gedanken über die Bedrohung machen,
gegen die man sich schützen will.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
In den heutigen Tagen mit diversen Sicherheitsproblemen auf Betriebssystemebene und den immer raffinierteren „Hackversuchen“ ob ddos, über zero day Attacken oder einfach über den Faktor Mensch mit scam Mails ist Datenschutz wie auch Verschlüßelung immer ein Thema. Hinzu kommt, auch dass oft Arbeitgeber oder auch bereits potentielle Arbeitgeber die sozialen Medien mit durchforsten. Da möchte sicher niemand sich so einem gegenüber in bester „Saufpose“ von der letzten Feier darstellen. Daher ist natürlich Datenschutz ein großes Thema. Was verschlüßelung angeht, ist dies sicher mehr ein Thema für Unternehmen und Betriebsgeheimnisse, denn seit jeher ist der größte Sicherheitsfaktor immer noch hinter der Tastatur.
habe ebenfalls schon diverse Programme ausprobiert und bin immer noch auf der Suche nach etwas passendem.
Datensicherung muß sein , Suche Einfachere Möglichkeiten einer Software und da wäre Steganos Privacy Suite 19 genau Richtig.
Verschlüsselung ist in der heutigen Zeit des „Überwachungsstaats“ unverzichtbar, man stelle sich nur mal vor wenn die zentrale „Sammelstelle“ unserer abgeschnorchelten Daten „gehackt“ bzw. Dort eingebrochen wird? Identitäts Diebstahl und Missbrauch sind da Vorprogrammiert. Mit dem steganos safe der verschlüsselten Passwortdatei und eventuell einem yubikey ist man also optimal geschützt selbst wenn der Datengeräte mal „gestohlen“ wird
Ich nutze VeraCrypt und denke, dass Verschlüsselung in der heutigen Zeit unbedingt nötig ist.
Ich habe alle meine Sticks mit BitLocker To Go verschlüsselt. Meine Festplatte vom Surface auch. Mit PW Managern habe ich wenig Erfahrung, würde sich bei Gewinn aber ändern.
Für mich persönlich ein wichtiges Thema und sehr sinnvoll.
Verwende derzeit zur Datenverschlüsselung Steganos Safe und als Passwort-Manager KeePass.
Somit sind sensible Daten verschlüsselt, alle Passwörter einfach abrufbar und nur von mir einsehbar.
Nutze sehr lange auf allen Geräten enpass und sogar für Windows mobile for free… synct bei mir auf iPhone, windows 10 und windows mobile. Wäre interessant zu sehen ob es was besseres gibt….
Verschlüsselung ist ein muss und sinnvoll in jeder hinsicht
Datenverschlüsselung, zumindest auf dem PC ist ein muss! Leider sind recht viele Programme entweder total „überfrachtet“ mit Funktionen die entweder kein Mensch braucht, oder nicht so funktionieren, wie sie es eigentlich sollten. Es gibt durchaus einige Programme die recht gut und sinnvoll funktionieren, nur leider braucht man um dann alles haben zu wollen, meist mehr als „nur“ ein Programm. Und das macht dann nun auch wieder nicht wirklich Sinn. Für`s Handy weis ich nicht, was mir es persönlich bringen sollte, da ich, obwohl alles „Smart Phones“ sind, nur damit telefoniere oder mal eine SMS verschicke. Und die paar Bildchen die ich damit mache oder auch mal geschickt bekomme……! Wer`s braucht, aber ich nicht wirklich!
Hallo,
also derzeit nutze ich als Passwortmanager Lastpass, bin aber auf der Suche nach einer für mich passenden Offline Lösung.
Persönliche Dokumente verschlüssel ich derzeit ganz unkonventionell in RAR Archiven, mein USB Stick ist mit Bitlocker geschützt und eine mobile Platte mit dem Hersteller eigenen Tool.
Selbstverständlich ist eine gute und prakmatische Verschlüsselung sehr sinnvoll, leider wird da immer viel zu leichtfertig mit umgegangen… Wie schnell hat man z.B. mal einen USB-Stick verloren und schon sind private Fotos, Dokumente etc. in fremden Händen.
Liebe Grüße, Daniel
Steganos ist der beste auf dem Gebiet ,bin schon seit Anfang an dabei,noch habe ich nie bereut…
datenverschlüsselung ist teils sinnvoll, aber die leute müssen/sollten wissen was damit schief gehen kann.
diese folgen aber meist blind den ganzen anleitungen ohne viel gedanken dazu
und wundern sich dann wenn die daten aufgrund von möglichen vorfällen,
wie z.b. bs upgrade / hd crasch / restore eines backup usw., verloren sind.
passwort manager können ebenfalls sinnvoll sein
wenn es um bestimmte externe anwendungsfälle geht.
meistens reicht aber hier eine lesegeschütze datei.
sowas fällt weniger auf als eine installation von solchen programmen
wo man gleich sieht das was versteckt wird.
Datenverschlüsselung ist nur teilweise sinnvoll. Ich bin der Meinung, dass nicht alles gesichert und verschlüsselt werden sollte. Ich nutze mein Gehirn 2.0 und da ist es am Besten aufgehoben. Ob es dort verschlüsselt ist, weis ich nicht aber neuer Software gebe ich immer eine Chance. Also Steganos ruhig mal ausprobieren.
Datenverschlüsselung finde ich persönlich gesehen Sinnvoll. Passwort-Manager verwende ich derzeit selber und die meisten meiner Daten verschlüssel ich in eigenen Containern via VeraCrypt.
Ich benutze Kaspersky Passwort Manager. Hauptsächlich, weil ich mir dann nicht die ganzen Passwörter merken oder anderswo notieren muss.
Bereits seit 1994 arbeite ich unter Windows an PCs und nutze seit 2011/12 auch Tablets unter Android und neuerdings auch mit Windows. Verchlüsselung von Dateien, Ordnern und ganzen Datenträgern sowie Walletdaten praktiziere ich mit Hilfe von VeraCrypt.
Um Zugangsdaten und .txt-Dokumente zu schützen habe ich Roboform plattformweit zur Verfügung. Dennoch würde ich gern einmal die Steganos Privacy Suite ausprobieren, denn auch über die gab es meiner Meinung nach bisher nie etwas negatives zu berichten.
Bei der Datenverschlüsselung setze ich auf FDE mittels Veracrypt und Passwort-Manager das gute alte KeePass mit zusätzlicher Schlüsseldatei (ohne Cloud-Gedöns)
Ja, sinnvoll…
Ich benutze die Bitdefender-Geldbörse, da sie im Programm enthalten ist.
Datenverschlüsselung ist eine gute Sache. Ich benutze derzeit Steganos Safe 17. Vor allem die portable Verschlüsselungsmöglichkeit finde ich klasse, weil ich bestimmte wichtige Dateien nicht mal gern auf dem Rechner haben will – verschlüsselt oder nicht. Da speichere ich sie lieber verschlüsselt auf einen USB-Stick. Das Gute ist, dazu bekommt man gleich eine ausführbare Datei auf den Stick, mit der man den Safe öffnen kann – egal, wo man ihn verwendet. Und wenn ich den Stick verliere, kann keiner was damit anfangen. Die ganze Suite habe ich leider nicht – wäre sicherlich auch wünschenswert. Würde mich freuen, sie zu gewinnen
gepostet mit der Deskmodder.de-App
da ich nichts verschlüsselt habe besteht da dringend nachholebedarf
Habe hier bestimmt nicht alles im Griff. Habe lediglich KeyPass in Nutzung.
Ich schließe mein Haus, packe die wichtigsten Sachen in den Banktresor, lasse aber den PC ungesichert. Das passt nicht zusammen. Wird zeigt die neue Software mal zu testen.
Für meine Passwörter nutze ich schon lange lastpass, auch wenn ein unangenehmes Gefühl im Bauch mich dabei begleitet.
Passwortmanager sind in der heutigen Zeit meiner Meinung nach unverzichtbar . Die Zeiten , wo man mit einem einfach zu merkenden Passwort für alle Logins und Anmeldungen unterwegs war , sind wohl endgültig vorbei . Wer sowas noch nutzt ist mehr als leichtsinnig .
Datenverschlüsselung ist bei mehr als einem Nutzer am PC sicher auch eine sinnvolle Sache . Da ich aber nur allein an meinem Rechner arbeite , nutze ich diese derzeit nicht .
Ich denke, das verschlüsselung von Passwörtern erstmal nur etwas bringt, wenn die Accounts bei den betreibern genauso sicher sind, wie die verschlüsselten. Leider haben selbst große Unternehmen Probleme damit, diese sicher zu schützen. Wenn man einen Passwort Manager einsetzt, damit man sich nicht xxxx komplexe Passwörter merken muss, kann das schon einen hilfen sein, gerade wenn diese dann auch ordentlich verschlüsselt sind. Bei den persönlichen Dateien finde ich die Verschlüsselung gerade bei wichtigen dokumenten bzw. Bei allen Dateien auf einem USB Stick sinnvoll.
Ich halte das Prozedere der Verschlüsselung und das Verwenden von Passwort-Managern für äußerst nützlich um sämtliche sensiblen Daten abzusichern!
Passwort Manager ist absolutes MUSS – jedes Programm, jeder I-Zugang benötigt ein eigenes Passwort, da verliert man schnell den Überblick. Datenverschlüsselung nur per TPM Modul und Bitlocker. Würde gerne die Software mal testen.
ich habe ca. 80 verschiedene Passwörter, da ist es einfach ein MUSS einen Passowort-Manager zu haben. Ich habe den „Password Depot 10“ gekauft (40€) würde ich nicht wieder tut, viel zu unübersichtlich. Momentan probiere ich grad den von Steganos aus. Fazit: einfach, nicht überladen und er macht was er soll.
Ich benutze schon lange Steganos LockNote für meine Passwörter. Das Gute dabei ist, ohne Installation und kann überall eingestzt werden da es nur eine kleine Datei ist. Ich habe für jedes Jahr eine Datei. Klar, ein Passwort Manager ist bequemer, ist dann aber auch nicht portable.
Locknote ist kostenlos und gibt es hier: https://sourceforge.net/projects/locknote/?source=typ_redirect