EENA fordert von Apple AML in iPhones

AML ist eine Funktion, welche eigentlich wirklich Leben retten kann. Ein Wunder das Apple Advanced Mobile Location (AML) noch nicht in seine Software integriert hat. Die EENA (European Emergency Number Association) fordert Apple nun auf diese Funktion nachzuliefern, denn dadurch können die Rettungsleitstellen im Notfall das Smartphone des Anrufers orten.

In dem offenen Appel erwähnt man auch besonders, dass durch die Integration keine zusätzliche Hardware oder Software nötig ist, um dem Betroffenen zu helfen. Selbst Google hat es geschafft eine abgewandelte Variante von AML in Android Mitte 2016 zu integrieren. Damit ist 1/2 Betriebssystemen schon mal abgehakt.

Spannend ist auch, dass nicht nur die EENA Apple auffordert. Auch in Estland, Belgien, Australien und Schweden gab es bereits Rufe nach der Integration. Durch die automatisierte Übermittlung der Standortdaten kann nämlich auch Menschen geholfen werden, welche ihren Standort nicht beschreiben können oder nicht in der Lage sind.

Schlussendlich würde ich mich darüber freuen, wenn Apple diese Open Source-Lösung einführt und damit einen weiteren Standard unterstützt, vor allem wenn dieser dem Kunden zugute kommt.

Via: Caschys Blog

EENA fordert von Apple AML in iPhones
zurück zur Startseite

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder