Threema startet öffentlichen Betatest seiner Sprachanrufe

Platzhirsch im Bereich der Messenger ist unangefochten WhatsApp. Doch auch der Telegram Messenger oder der Schweizer-Dienst „Threema“ sind beliebt. Gerade Threema hatte bereits vom Start an eine Ende-zu-Ende Verschlüsselung.

Nun startet Threema den öffentlichen Betatest für die kommenden Sprachanrufe unter Android und iOS. Auch diese werden per Ende-zu-Ende Verschlüsselung gesichert sein. Folgende Eigenschaften sollen die Anrufe, welche sofern möglich per Peer-to-peer Verbindungen hergestellt werden sollen, aufweisen.

  • Bei Threema-Anrufen wird nicht eine Telefonnummer, sondern die anonyme Threema-ID zur Identifizierung verwendet; dadurch fallen weniger auswertbare Metadaten an
  • Threema-Anrufe sind Ende-zu-Ende-verschlüsselt und somit abhörsicher; die Schlüssel werden auf den Geräten generiert und verlassen diese nie
  • Der Verbindungsaufbau erfolgt im Hintergrund über Threema-Nachrichten, daher sind Sprachanrufe genauso vertrauenswürdig wie Chats und werden mit der entsprechenden Vertrauensstufe gekennzeichnet
  • Wenn möglich, wird eine Direktverbindung zwischen den Gesprächsteilnehmern aufgebaut (Peer to Peer)
  • Für die Audio-Codierung wird eine konstante Bitrate verwendet, somit sind aufgrund der Grösse der übermittelten Datenpakete keine Rückschlüsse auf den Inhalt möglich
  • Die Sprachanruf-Funktion basiert auf offenen Standards

Auch eine komplette Deaktivierung der Sprachanrufe ist möglich. Interessierte User finden HIER den Weg zum Beta-Programm.

Quelle: Threema
Threema startet öffentlichen Betatest seiner Sprachanrufe
zurück zur Startseite

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder