Neben Huawei und Xiaomi ist vor Allem auch Meizu als chinesischer Smartphone-Hersteller zu nennen. Und Meizu hat nun mit dem Meizu Pro 7 und Pro 7 Plus seine beiden neuen Top-Geräte vorgestellt.
Dabei sind beide Geräte meines Erachtens sehr interessant, sind diese doch mit jeweils zwei Displays ausgestattet. Neben dem normalen Frontdisplay, gibt’s ein weiteres, kleines Display an der Rückseite, welches an das LG V10 und V20 erinnert. Dieses zeigt wichtige Informationen wie Uhrzeit, Wetter sowie Benachrichtigungen an. Im Weiteren kann das Display auch für Selfies mit der Dual-Kamera an der Rückseite genutzt werden.
Aber auch der Rest der Spezifikationen können sich sehen lassen, welche im Folgenden einmal aufgelistet werden.
Meizu Pro 7
- 5,2 Zoll SuperAMOLED-FullHD-Display
- MediaTek X30 Decacore-Prozessor ( eine weitere Version soll es mit dem leistungsschwächerem Helio P25 geben)
- 4 GB RAM
- 64 GB (eMMC 5.1) oder 128 GB (UFS 2.1) interner Speicher (das Modell mit Helio P25 Prozessor wird mit dem kleineren Speicher ausgestattet)
- Dual-Kamera an der Rückseite mit 2 x 12 MP Sony IMX386-Sensoren und f/2.0 Blende
- 16 MP Frontkamera mit f/2.0 Blende
- 3.000 mAh Akku mit mCharge 3.0 Unterstützung
- FlyMe 6 Oberfläche (basiert auf Android 7) vorinstalliert
- Bluetooth 4.2
- Dual-WLAN a/b/g/n/ac (kleines Modell ohne WLAN ac Unterstützung)
- USB Typ C Anschluss
- Klinkenanschluss
- Fingerabdrucksensor
Meizu Pro 7 Plus
- 5,7 Zoll SuperAMOLED-QHD-Display
- MediaTek X30 Decacore-Prozessor
- 4 GB RAM
- wahlweise 64 GB oder 128 GB internen Speicher (UFS 2.1)
- Dual-Kamera an der Rückseite mit 2 x 12 MP Sony IMX386-Sensoren und f/2.0 Blende
- 16 MP Frontkamera mit f/2.0 Blende
- 3.500 mAh Akku mit mCharge 4.0 Unterstützung
- FlyMe 6 Oberfläche (basiert auf Android 7) vorinstalliert
- Bluetooth 4.2
- Dual-WLAN a/b/g/n/ac
- USB Typ C Anschluss
- Klinkenanschluss
- Fingerabdrucksensor
Im Grunde eine klare Kampfansage auch an Huawei und Xiaomi. Das Meizu Pro 7 konkurriert z.b. mit dem Huawei P10 und das Meizu Pro 7 Plus mit dem Huawei P10 Plus.
Ob das hierzulande wichtige LTE-Band 20 unterstützt wird, ist nicht bekannt. Preislich geht’s wohl so bei 370,- Euro für das kleinste Modell los und das Meizu Pro 7 Plus mit 128 GB internen Speicher soll ca. 525,- Euro kosten. Somit kein Schnäppchen aber noch günstiger als andere Smartphone-Flaggschiffe.
Mir persönlich gefällt das Meizu Pro 7 (Plus) dank des Displays auf der Rückseite richtig gut und macht auch ansonsten einen guten Eindruck. Was sagt ihr ?
Pro7Plus, optisch wie schon vor 3 Jahren – 157×77 und 170g … ein Note 4 ist handlicher
es geht auch mit 149×68 und 152g für € 100-150 mehr
Optisch sehr ansprechend. Die technischen Daten lesen sich auch recht gut. Das Handy dürfte zu diesen Preisen durchaus ein Renner werden.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Toll…das Video sagt einfach alles, Man kann viel sehen vom Handy! Kann man? Schwarzes Handy auf schwarzen Hintergrund…wow…entweder will ich als Hersteller etwas Verkaufen und zeige Aussagfähige Videos, oder ich lasse es, aber dieses Vid, ist vom Hersteller ein Witz!
gepostet mit der Deskmodder.de-App