Es ist (leider) noch immer ein Rätselraten, wann Smartphone-Hersteller ihre Updates für Geräte veröffentlichen. Es gibt aber auch Geräte wie von Lenovo/Motorola die keine großen Anpassungen brauchen und im Normalfall schnell mit Updates versorgt werden können. Doch im Moment ist noch nicht ganz klar, was Sache ist. Neben vielen Informationen und bereits gestartete Updates, sind in Deutschland bzw. Europa noch sehr viele ohne Update. Das Problem liegt an der fehlenden Kommunikation von Motorola und an Falschmeldungen im Internet.
Immer wenn ich Beiträge über Android veröffentliche, gehe ich auf die Benutzeroberflächen von den großen Herstellern Samsung, Sony, LG und Co ein. Diese brauchen immer länger für Updates, da sie diese oft stark anpassen und somit mehr Zeit brauchen. Die Statistik zeigt immer wieder eine schleppende Verteilung von neuen Android-Versionen. Google, das Unternehmen hinter Android, ist immer am schnellsten. Sie bringen das Update auf die hauseigenen Geräte direkt nach Release raus – was natürlich irgendwo selbstverständlich ist. Ähnlich ging es auch Motorola (von Lenovo aufgekauft) an. Keine Bloatware, pures Android, keine (zeitraubenden!) Anpassungen. Doch besonders bei Android 7.x Nougat ging das gehörig in die Hose.
Welche Geräte von Motorola bekommen denn nun offiziell Android Nougat?
- Moto G4-Reihe (G4, G4 Plus, G4 Play)
- Moto Z-Reihe (Z, Z Play)
- Moto Z2(-Reihe) > vorinstalliert!
- Moto G5 > vorinstalliert!
- Moto X-Reihe (X Force, X Style, X Play)
Immer wieder wurden Informationen laut, dass bereits für das G4 Play, Z Play und für die „normale Version“ des Moto Z ein Update auf Android 7.x anläuft. Die Moto Z-Reihe hat in der Tat schon Android 7.0 erhalten. Das Moto G4 Play scheint bis jetzt nur ein leeres Versprechen zu sein. Indes versucht Motorola das Update auf Android 7.1.1 auszurollen, was aber wiederum mehrere Falschmeldungen mit sich bringt. In Brasilien und Indien ist ein sogenannter Soak-Test angelaufen, was eben ein Test ist und keine finale Version. Dementsprechend wurde dies von vielen Redaktionen falsch interpretiert und auf einmal hieß es: „Moto G4 Play, Z Play und Z erhalten Android 7.1“.
Das schlimme an der Situation ist, vor allem für die Nutzer, dass es keine offiziellen Meldungen gibt. Egal ob Falschmeldung oder nicht – Motorola gibt kein Statement ab. Das Wirrwarr ist also voll im Gange und leider auf Kosten des Nutzer, die sich immer über Updates und Verbesserungen freuen. Zuletzt erhielt das Moto X Force Android Nougat in der Version 7.0 . Ob Motorola überhaupt ein Update für das G4 Play anbietet, kann derzeit nicht einmal spekuliert werden – angebliche Soak-Tests haben sich auch schon als Fake herausgestellt. Auch Nutzer des Moto Z (Flaggschiff) und des Z Play fragen sich natürlich, ob Android 7.1.1 noch kommt oder man hoffentlich zügig auch Android 8.x (Oreo?) aktualisieren kann. Für 7.1.1 gibt es aber schon deutlich mehr Hoffnung, da es in einigen Ländern angeblich offiziell angelaufen ist. Hoffen wir mal, dass Europa und Deutschland auch schnell dazu gehören!
Ich konnte mein MOTO Z per OTA-File auf 7.1.1 bringen. Finde es schade, dass Lenovo die Moto Reihe so verunstaltet. Ich hoffe ich komme noch in den Genuss von Android O, ohne auf LineAge OS zu wechseln.
Hallo
Android O ist so gut wie gesetzt, vor allem weil es Motorola ist! Leider wird sich das Update aber zeitlich stark verschieben wenn das so weiter geht …
Inwiefern hast du dein Moto Z per OTA File geupdatet? Gibt’s da Einschränkungen oder Probleme?
Einschränkungen gibt es keine…Es ist das offizielle Update -> hab auch kein Reset gemacht.
Dinge die einem direkt auffallen sind, die geänderten Icons, Neustart Option bei Betätigung des Power-Knopfs, Android Juli Patch, und die leicht geänderte Kamera App. Ich denke es wurde mehr unter der Haube gemacht.
Ich sag nur Aftermarket-Firmware… z.B. Lineage OS(-basiert)
Seufz, und meines Nougat-Updates für mein X Play harre ich nun seit Januar, immer wieder Verschiebungen und Versprechungen …
Ich habe bis heute kein Update auf 7.1.1
Moto z