Qualcomm vs. Apple – Verkaufsstopp des iPhones in Deutschland wird angestrebt

Schon seit einer Weile stehen Qualcomm und Apple im Konflikt, da Apple angeblich Patente von Qualcomm ohne Lizenz benutzt. Erst neulich bestätigte man in diesem Fall, dass man an einer außergerichtlichen Einigung interessiert sei. Oder doch nicht? Denn Qualcomm geht in die nächste Runde. Apple wird nun auch in Deutschland an zwei Gerichten verklagt.

Die Forderung ist der Verkaufsstopp des iPhones in Deutschland. Man erhofft sich dabei gute Chancen, da die Gerichte in München und Mannheim für ihre „Klägerzustimmung“ bekannt sein sollen. Mal schauen, ob dies so stimmt. Vizepräsident Dan Rosenberg von Qualcomm meint:

„Qualcomm hat in München und Mannheim Schadensersatzklagen erhoben und verlangt Schadensersatz für iPhones, die in Deutschland importiert oder verkauft werden, weil Apple weiterhin die Technologie von Qualcomm verwendet und sich weigert, dafür zu zahlen. Die Lösung, die wir anstreben, beinhaltet die Verpflichtung von Apples Verkauf und Einfuhr der neuesten iPhones in Deutschland. Die Erfindungen von Qualcomm stehen im Mittelpunkt jedes iPhone und reichen weit über Modemtechnologien und Funkstandards hinaus. Die Patente, die wir in München und Mannheim behaupten, stellen zwei Technologien dar, die für iPhone-Funktionen wichtig sind, aber sie sind keine Standard-wesentlichen Patente und unterliegen nicht FRAND-Lizenzverpflichtungen.“

Ein Statement von Apple steht allerdings noch aus. Jedoch hat AndroidPIT ein Zitat von Apple in den Raum geworfen, welches die Einstellung jetzt immer noch repräsentieren sollte. Der Konzern aus Cupertino bezeichnete das Geschäftsmodell von Qualcomm nämlich als illegal.

Der in den USA vorhandene Branchenverband Computer & Communications Industry Association (CCIA) unterstützt Apple in seiner Haltung und wirft Qualcomm wettbewerbsschädliches Verhalten vor. Diesem Verband gehören übrigens auch Samsung, Google, Intel, Microsoft, Facebook und Amazon an. Es wird also wirklich spannend. Persönlich halte ich von diesem Geldverbrennen zwar nichts, aber würde mir jemand etwas „klauen“, dann würde ich sicherlich auch für mein Recht kämpfen.

Qualcomm vs. Apple – Verkaufsstopp des iPhones in Deutschland wird angestrebt
zurück zur Startseite

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder