Na das ist ja mal eine Meldung. Der CCleaner bekommt eine neue Heimat. Denn Avast hat den „System-Optimierer“ für PCs und mobilen Geräte aufgekauft. Damit hat man neben der schon vorab aufgekauften AVG Antiviren-Software und seinem AVG TuneUp und Avast Cleanup eine weitere Lösung, um das Gerät „schneller zu machen“.
Wie Avast schreibt, sollen beide Softwarelösungen nebeneinander bestehen bleiben. Immerhin ist der Cleaner auf 130 Millionen PCs und mobilen Geräten installiert. Piriform gibt, gab es seit 2004 und man will die Community und auch die Synergieeffekte in die Erweiterung der Produkte integrieren.
Tja, da fragt man sich nun ob man genug vertrauen hat diese Software unter dem neuen Anbieter weiterhin zu benutzen. Wobei nützlich ist sie nur bedingt. Denn durch eine falsche Handhabung und dem Auto-Clean-Modus kann man mehr demolieren, als dass man das Gerät schneller bekommt. Aber das muss jeder für sich entscheiden.
[Update]: Jetzt hat Lindsey Whelan (Chief Executive Officer) von Piriform im eigenen Blog gemeldet. Aber auch hier nur der Begriff vom Cleaner. Aber das Zitat von ihm bedeutet eigentlich nichts anderes, als dass die komplette Firma übernommen wurde.
"Joining Avast, Piriform will be part of Avast’s consumer business unit, and together Avast and Piriform will be committed to making great products that deliver value to Avast’s entire base of end users. We are now looking forward to this new chapter for our business."
Quelle: blog.avast, piriform.com/news/blog via: caschy
Die Meldung ist etwas missverständlich. Hat Piriform die Software CCleaner an Avast abgetreten oder sich selbst inklusive anderer Produkte wie Recuvas an jenes verkauft?
Die gesamt Firma wechselt. Siehe Überschrift.
Wegen Recuva oder Speccy ist noch nichts bekanntgegeben worden. Aber wenn im Avast-Blog (siehe Bild) von Piriform die Rede ist, wird wohl alles übernommen worden sein.
In der Tat! Ob man CCleaner benutzen will, oder es besser lässt, sollte jeder selbst wissen. Wer das Registry-Cleaning beiseite lässt, und die Update-Bereinigung oder die Eliminierung der System-Spiegelbilder den On Board Tools von Windows überlässt, der weiß, dass dann der CCleaner zumindest bei Windows 8.1,10 erfahrungsgemäß überflüssig ist und bei unüberlegter Anwendung eher die Funktion einer Schrottpresse ausübt. Die Behandlung der Registrierungen mit einer sozusagen virtuellen Drahtbürste sollte tunlichst vermieden werden.
ccleaner die einzige Funktion wo ich benutze, Cache von 9 Browser löschen. ^^
Na ja , man hat ja gesehen was aus Tuneup geworden ist.
Hoffe nicht, das sich der Cleaner „verschlimmbessert“
Hallöchen zusammen
ob jemand so ein Tool „braucht“ bzw. einsetzt ist ja jedem selbst überlassen – hatte bis Windows 8 / 8.1 auch nie Probleme mit dem CCleaner – seit Windows 10 benutze ich den nicht mehr – wenn ich der Meinung bin den PC / Rechner zu warten dann mache ich das in der Regel nur noch mit Boardmittlen von Windows
Es bleib ja auch abzuwarten inwieweit sich das auswirken (kann) wenn man dann den Cleaner UND AVast Virenschutz einsetzt – denke gerade bei den ganzen automatischen Update im Insider-Modus gibt es ja schon genug Probleme
Den Bordmitteln von Win trau´ ich auch nicht so recht… – zerschossen hat mir der CCleaner a.j.F. noch nix.
Das Problem mit den Boardmitteln ist, dass diese nicht alles löschen. CCleaner mit CCEnhancer und Trim ist, wenn man weiß was man tut wirklich ein Tool, das man nicht missen will. Wirklich Probleme hatte ich durch den Cleaner nie, nur mal vor ewigen Zeiten vl. durch Registry Reinigung, aber auch hier lernt man dazu.
Backups oder Anfangs nur Testsysteme sind sowieso pflicht.
Habe mir das Programm CCleaner heruntergeladen. Wieso ist die Kommunikation nur in Englisch möglich? Ich möchte gerne wissen, was ich mir heruntergeladen habe. Mir ist bekannt, dass dieses Programm kostenfrei benutzt werden darf. Weshalb erwartet man dann von mir Zahlungen in unterschiedlicher Höhe? Erbitte Ihre Nachricht. Mfg Heinz Knobloch
Das musst du die Jungs und Mädels von Piriform fragen.
Sie wollen dir natürlich die Pro oder Pro Plus „ans Herz“ legen. Mehr ist es nicht.
Aber denke dran: Falsch bedient, kann es dein Windows ruinieren.
Moin…
Du kannst die Sprache wie folgt umstellen. Wenn Du das jetzt in Englisch hast, klicke nacheinander auf OPTIONS, ADVANCED und SETTINGS. Dort kannst Du dann auf der Laufleiste die deutsche Sprache auswählen.
Gruß,
Ruprecht.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Noch zur Ergänzung – vielleicht meintest Du ja etwas anderes: Du musst beim Herunterladen bzw. Updaten immer darauf achten, bewusst die KOSTENLOSE Version auszuwählen. Da muss man sich oft ein bisschen Mühe geben, das zu finden!
R.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Und natürlich: Beim Setup unter keinen Umständen „fast“ oder „free“ „Gratis-PC-Scan“ und ähnliche PUP akzeptieren!
https://www.computerbase.de/2023-10/datenleck-kundendaten-von-ccleaner-im-darknet-aufgetaucht/