Vor fast 7 Jahren habe ich mein erstes Smartphone mit Windows Phone 7 bekommen. Es war ein HTC Mozart, ich kann mich noch genau daran erinnern. Es folgten über die Jahre das HTC Titan, das Nokia Lumia 920, das Microsoft Lumia 640 XL und zum Schluss das Lumia 950 XL. Fünf Windows Phones mit dem tragischen auf und ab des mobilen Betriebssystems aus dem Hause Microsoft.
Warum nun der Abschied?
Das Lumia 950 (XL) war bei der Vorstellung ein sehr innovatives Gerät und hat Features, die auch heute längst nicht alle Flaggschiffe haben. Das Betriebssystem kann es gut mit iOS und Android aufnehmen, einzig die fehlenden Apps sind das Problem.
Nun stürzt mein Gerät seit ein paar Wochen aus unerfindlichen Gründen leider immer wieder ab, teils mehrmals am Tag. Ein zurücksetzen auf Werkseinstellungen hat nicht geholfen. Das ist kein Dauerzustand!
Nachdem Microsoft das mobile Betriebssystem faktisch eingestellt hat und selbst bei Apps und Präsentationen die anderen Betriebssysteme bevorzugt, frage ich mich, warum ich dann noch mit den Einschränkungen von Windows 10 Mobile leben soll. Ich bin zwar ein riesengroßer Microsoft-Fan, aber mittlerweile komme ich mir veralbert vor.
Ein Android-Device oder doch lieber ein iPhone?
Ein Fan von Google bin ich nicht, habe weder ein Smartphone oder Tablet mit dem Betriebssystem, noch nutze ich die Suchmaschine oder den Mail-Dienst. Gut einen Monat habe ich mich trotzdem ausschließlich mit Android-Smartphones beschäftigt, vor allem wegen dem Preis und der Offenheit. Ich war diverse Male in Elektronik-Fachgeschäften und habe mir unzählige Videos der bekannten Youtuber angeschaut. Aber entweder hatten die Geräte eine schlechte Bewertung, das Android war durch die Hersteller verunstaltet bzw. bei Version 6.x hängen geblieben, oder das Design gefiel mir schlicht nicht.
Letzten Donnerstag habe ich mir dann ganz spontan während der Mittagspause ein gebrauchtes iPhone 6S Plus gekauft und am Freitag in den Händen gehalten. Mein erstes Gerät von Apple.
Was soll ich nun sagen? Es ist ein tolles Gerät! Bei einem neuen Windows-Flaggschiff wäre meine Euphorie sicherlich um einiges größer, aber mit einem iPhone kann man auch gut Leben.
Meine erste Handlung bestand darin, alle Apps von Microsoft aus dem Store herunterzuladen. Klar. Outlook ist da, Onedrive, OneNote, Groove Music, MSN Nachrichten und ein paar mehr. Von daher fühle ich mich wenigstens ein bisschen heimisch. Einzig Cortana und Bing fehlen in Deutschland leider noch. Was mir auffällt ist, dass ich das iPhone anders benutze. Bei Windows ist der Browser wegen der fehlenden Apps in Dauernutzung. Beim iPhone nutze ich Safari fast gar nicht.
Wie geht es weiter?
Der Abschied von Windows Mobile ist mir nicht leicht gefallen und ich bin ehrlich gesagt immer noch etwas traurig und fühle mich irgendwie schlecht. 7 Jahre sind eine lange Zeit. Das iPhone fügt sich aber unerwartet gut in meine Microsoft-Welt ein.
Stand heute halte ich das iPhone für mich trotzdem als Übergangsgerät. Ich hoffe immer noch auf ein Surface Phone, auch wenn mich jetzt viele für einen Fan-Boy und realitätsfremd halten. Ich tue es ja langsam selbst. Aber ich kann mir einfach nicht vorstellen, wie Microsoft ohne einen mobilen Zugang überleben will. In den USA wächst schon eine ganze Generation mit Chromebooks, Android oder iOS auf. Warum sollten diese Menschen als Erwachsene privat oder im Business auf einmal auf Windows umsteigen? Aber das ist ein anderes Thema.
Was haltet ihr von der Mobilstrategie von Microsoft und würdet ihr dem Betriebssystem beim dann fünften Anlauf nochmal eine Chance geben?
Das war ein Gastbeitrag von Robert, der sich über unseren Aufruf nach Unterstützung bei uns gemeldet hatte. Es wird mit Sicherheit nicht sein letzter Beitrag hier bei uns gewesen sein. Wir freuen uns schon sehr.
also als mein 950XL letztes Jahr rumgesponnen hat und immer abstürzte etc. …. da half ein neuer Akku.
Nachdem der drin war lief wieder alles super flüssig und geschmeidig. Daher sehe ich DERZEIT noch keinen Grund, irgendwohin zu wechseln
gruß
OK, das hätte vielleicht geholfen. Auf die Idee wäre ich nicht gekommen, da der Akku ansonsten einwandfrei war.
Zusätzlich wurde Musik auch nur abgehackt an das Autoradio übertragen. Mit allen anderen Geräten ging es. Schwer zu sagen, ob es nun an der Soft- oder Hardware lag.
Ausschlaggebend für meine endgültige Entscheidung war dann auch die fehlende Perspektive von Windows Mobile.
Insgesamt war es mir dann Zuviel. Ich bin gespannt, was die Zukunft bringt.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Hallo Robert
Versuch doch mal dein Lumia mit dem Windows Device Recovery Tool zurück zusetzen, dies löst meist die Probleme.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Danke für den Tipp. Werde ich ausprobieren, wenn das entfernen der Speicherkarte keine Wirkung zeigt.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Bei meiner Frau hat das Windows-Phone gesponnen weil die Speicherkarte defekt war
bin auch als allerletztes da drauf gekommen…
Das werde ich mal ausprobieren, vom Vorbesitzer ist nämlich noch eine Karte drin. Wenn es tatsächlich an der Speicherkarte liegt, wissen wir, warum Apple das nicht verbaut
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Hallo,
obwohl ich mich seit nahezu 30 Jahren beruflich mit Computern und Windows im Besonderen beschäftige bin ich seit Verfügbarkeit des iPhone voll u. ganz dem Produkt und IOS verfallen. Das OS IOS ist schlüssig, sehr stabil und die Geräte sind wertig und langlebig.
Vorher nutzte ich nur Geräte von Ericcson für das mobile telefonieren und zögerte lange mir ein Smartphone anzuschaffen. Vor ganz langen Jahren hatte ich einen Compaq iPAQ, darauf befand sich Windows CE und das was einfach nur grottenschlecht. Ganz bestimmt hat mich diese Erfahrung davor bewahrt noch einmal ein MS OS für ein mobiles Gerät zu verwenden. MS hat den Zug von Anfang an verpasst und sollte sich damit abfinden, dass es die Anderen besser und konstanter können.
Neben den Office-Apps nutze ich allerdings die Outlook-App nicht. Dazu habe ich meine Mail-App von Apple in der ich alle meine Mail-Konten (auch die von outlook.com) vereint sehe.
Gruß Rainer
Windows 10 ist auf dem Desktop, auf Tablets und Smartphones meiner Meinung nach ein sehr gutes Betriebssystem. Gerade, dass W10 auf allen Geräten läuft, macht es so interessant und zukunftsweisend. Die Strategie ist im besonderen auf Smartphones nur schlecht.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Sollte das Gerät nicht noch Garantie aufweisen?
Hätte es mit einer Reparatur versucht, oder zumindest mal einen anderen Akku getestet…
Das Gerät habe ich nur gebraucht gekauft. So ein Absturz ist natürlich auch schwer nachzustellen. Drei Tage ging es mal, dann wieder mehrere Abstürze hintereinander. Jetzt muss ich halt mit so einem komischen iPhone leben
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ich war froh, als ich wieder mein Lumia 950 XL nutzen konnte. Tastatur, Cortana, LiveTiles, Continuum, Glance, Browser, Cam, Twitter… alles besser als beim iPhone. Wenn man jahrelang iPhone gewohnt ist wird man Nichts missen. Als Lumia Nutzer macht man schon einige Abstriche. Siri kann zwar einen Timer stellen, aber keine nützlichen Erinnerungen bieten, vor allem nicht ortsbezogen. Ich fand das iPhone nach 1,5 Monaten einfach nervig im Alltag. Hörst Music und bei Eingang einer Nachricht klingelts und die Musik wird leiser. SMS wird nicht immer beim ersten senden verschickt, beim Abspielen der Sounds über Skype Emojis spinnt danach der Ton von Musik .. Alles in allem finde ich Windows 10 deutlich besser als iOS. Außer den Apps bietet Apple nix tolles. Microsoft hat mit Windows 10 mobile und der 950er Reihe viel richtig gemacht. Wenn auch vermasselt. Die Geräte und das System sind aber nach fast zwei Jahren wirklich Klasse im Alltag. Ich hoffe es hält bis ein neues mobiles Device von MS (oder Partnern) kommt
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Volle Zustimmung. Siri nutze ich hauptsächlich, um den Timer zu stellen, weil Cortana das in Deutschland noch nicht kann. Cortana auf dem Surface für alles andere. Windows Mobile halte ich auch nach wie vor für das beste Betriebssystem und mit Continuum zukunftsweisend. Hilft letztendlich leider auch nicht, wenn Microsoft nicht will.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
W10M ist als eigenständiges System auch tot. MS wird allerdings mobil neue Wege schaffen, wie sie es mit der Surface Reihe eben so machen. Daher Bin ich da entspannt. Die UWP Apps laufen eh auf allen Geräten von daher … locker bleiben ?
Ein Update vom Lumia 950 (XL) zur Überbrückung wäre allerdings ganz nett gewesen. Wer weiss wann MS das neue „Big Thing“ fertig hat.
Mal am Rande:
Allein die Nutzerbasis kann aber doch nicht der Grund sein, warum Unternehmen keine W10 Apps entwickeln. Gerade Entertainment Apps müssten doch jetzt blühen, da Phone, Xbox und PC gleichzeitig abgedeckt werden. Oft denke ich es liegt am Image und an den sturen Entwicklern. Wahrscheinlich größtenteils Fanboys ?
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Die ortsbezogenen Erinnerungen funktionieren leider nicht in Verbindung mit dem normalen Outlook.com-Exchange. Dazu muss man entweder die iCloud nutzen oder das Ganze lokal betreiben.
Bin Nokia 1520 Nutzer. Apps vermisse ich nicht, trotz geringer Auswahl. In letzter Zeit zeigen sich jedoch komische Fehlfunktionen. Bei einem neuen Anlauf von W10 Mobile könnte ich mir vorstellen dabei zu sein, wenn die Sicherheit dem aktuellsten iPhone entspricht und wenn es ein Smartphone gibt, dass das iPhone in mir wichtigen Features schlägt. Für das Nokia 1520 war die Displaygröße und die Kamera damals auschlaggebend. Ich war so zufrieden mit dem 1520, dass auch kein aktuelleres z.B. Lumia haben musste. Inzwischen es aber spürbar langsamer geworden und die Fehlfunktionen drängen mich zu einem neuen Gerät. Irgendwie hoffe ich, dass Nokia ein richtiges Brett bringt. Aber schätz es wird ein iPhone.
Die 20er-Reihe von Lumia war die bislang beste und irgendwie originalste an Windows Phones. Mein Lumia 920 war toll. Ein Kontakt beim SIM-Karteneinschub ist damals leider abgebrochen und deshalb musste ein Neues her. Sonst hätte das auch noch behalten.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Naja, wird hier wieder zu einen „Streit der Systeme“ führen, oder (hihihi)?. Apple kommt für mich nicht in Frage (habe ich ausprobiert und nö, nix für mich. Werde auch nicht zum iSheep). Weder auf Computern, noch Mobil. Windows Phone habe ich mir kurz bis zur Version 7.x angetan. Vorher Windows Mobile 6.5 und auch Symbian.
Bin seit recht langer Zeit Mobil mit Android unterwegs. Nutze überwiegend ein S6 edge und seit kurzen ein s8 plus.
Die früheren Android Versionen waren tatsächlich nicht der Klopper und man hat viel Zeit mit optimieren, flashen usw. verbracht. Kann man noch immer machen, muss man aber nicht (mehr).
Auf Computern setze ich privat Linux ein. Windows 7 für ältere und etwas speziellere Software, oder auf Rechnern, die mit Linux nicht so gut klar kommen wollen. Windows 10 eigentlich nur um hin und wieder zu daddeln.
Mochte die Modern apps nie und das Geblinke und gezapple grauenhaft und zu wenige apps, nicht nur zu wenige apps auch zuwenige gleiche apps wo das selbe tun. zum auswählen welcher mir besser gefällt, unter Android hab ich sicher zu jedem app 10 im selben Themen Bereich.
Das schlimmste NUR der MS Launcher, sagte schon mal ich hätte auch ein MS Phone als 2 Handy, wenn MS auch ein Launcher machen würde wo den wie die Android Desktop Oberfläche, oder so wie bei iphone aussehen würde.
Bin seit ja Android jetzt ein Samsung S7 edge.
Also ich habe 3 Windows Phones ( 520/ 640DS / 950XL ) und nicht ein einziges macht auch nur irgendwelche Probleme. Sei es Hard oder Software. Es läuft alles so wie es soll und wie ich es mir wünsche. Und erst wenn das letzte von denen den Bach runter geht werde ich mir wenn überhaupt ein neues einfaches Telefon kaufen. Das kann dann nur Telefonieren und wenns das noch gibt SMS Schreiben. Mehr brauche ich dann wohl auch nicht mehr. Gehe aber mal davon aus das ich vor meinen WP Geräten die Grätsche machen werde!
Ich bin den gleichen weg kürzlich auch gegangen. Das abschalten solcher Apps wie Here und Mixradio waren schon übel und irgendwann würde es mir zuviel.
Ich bin allerdings zu Android gewechselt, was erstmal ein Kulturschock für mich war. Das ganze System war mir einfach zu unübersichtlich. Ich habe mir aber inzwischen mit dem Nova Launcher und Kustom klwp eigene setups gebaut die auch die Nutzbarkeit von Windows Phone in den Schatten stellt. Sogar setups die die Metro-Oberfläche nachbauen gibt es. Oder man nimmt direkt Launcher wie Launcher 10.
Trotzdem hat mich als erklärten Fan Microsoft bitter enttäuscht.
Mein neues 950 ist auch immer abgestürzt. Es war die SIM – Karte. Nachdem diese getauscht wurde, läuft alles wieder bestens. Ich hoffe auch, dass es ein Surface Phone gibt, bevor mein Lumia 950 den Geist aufgibt. Natürlich schaut man sich schon etwas um, man weiß ja nie, aber ich würde mich Notfalls auch für ein IPhone entscheiden.
Bei mir war es der Akku.
Es hat sich mehrfach am Tag neu gestartet. Manchmal gefühlt 20 mal in 10min, manchmal war stundenlang alles OK. Ein akkuwechsel wirkte Wunder und dasmtelefon funktioniert wieder tadellos.
Ich liebe mein Windows phone z.Z. Nokia 730 dual sim und mir graut es jetzt schon davon wenn das kaputt ist! Meine Tochter hat ein Samsung das einzige was ich dort mag sind die von dir schon erwähnten fehlenden Apps! Auch wenns nur 3 oder 4 sind die mir wirklich fehlen
Schade das die Windows Phone Community ein weiters Mitglied verliert. Ich bin erst kürzlich auf ein 950 XL gewechselt vorher hatte ich lange ein 630. Von Abstürzten des Betriebssystems kann ich nichts berichten. Aber das um den Store drum rum arbeiten ist mir auch durchaus ein Begriff. Wobei natürlich hier Microsoft nicht allein schuld ist. Grade die Kollegen von Amazon sind mir da ein besonderer Dorn im Auge, mit der Frechheit den sie App nennen. Da es hier mit Netflix und Napstar aber auch gute Alternativen gibt kann ich momentan noch gut mit meinem Phone leben.
Ich hoffe das ich nicht zu diesem Schritt gezwungen bin in der nächsten Zeit. Bis dahin wünsche ich dir einen schönen Urlaub auf der iOS Insel mit der riesigen Auswahl an Apps.
Mfg Sascha
Ja, das leidige Thema.
Damals war das Mobil System von MS ein Katastrophe. Daher war auch der Resetbutton IMMER gut erreichbar!
Ich hatte da lieber Handspring oder Palm. Vorher auch gerne den Newton.
Ich bin iPhone User von Anfang an, habe mehrere versuche mit Android gestartet wurde aber immer wieder enttäuscht.
Was man beim iPhone als Standard gewohnt ist, muss man bei Android zu kaufen (womit ich grundsätzlich kein Problem habe) und dann geht es immer noch nicht wirklich gut.
Ich hatte auch meine Hoffnung in Windows Mobile 10 gesetzt, aber nach der Ankündigung von MS da nicht mehr wirklich weiter zu machen… Schade, ich denke das wäre wirklich eine alternative gewesen, aber ohne Apps ist ein Smartphone tot.
Ich habe bis auf die erstem zwei oder drei iPhone habe ich alle gebraucht gekauft, weil die neu einfach zu teuer sind. Bisher habe ich damit keinerlei schlecht Erfahrung gemacht.
Das Problem mit den Abstürzen hatte ich auch. Ein Akkutausch hat alles behoben jetzt läuft das Lumia wieder wie zuvor.
Schade – einer weniger.
Ich kann auch viele technische Defekte nicht nachvollziehen und bin als Business und teilweise auch Power-User immer wieder begeistert, was man mit dem Telefon und mit Windows 10 auf der Entwicklerseite alles machen kann.
Mir fehlen vielleicht zwei drei Apps zur speziellen Steuerung von externen Geräten aber sonst ist irgendwie immer alles da?
Die Entwicklerseite von wegen keine Userbase usw. kann ich bis heute nicht nachvollziehen und wenn ich ein Android oder IPhone in der Hand habe, wird mir vor lauter Unübersichtlichkeit (alleine schon die vielen Seiten voll mit Apps!!) schlecht.
Natürlich hoffe ich auch, dass MS hier nochwas nachzieht, den Ansatz „Ein Gerät für alles“ mit x86 Emulation, halte ich schon für hitverdächtig – insbesondere im Business-Bereich, der ja bekanntermaßen ausschlaggebend ist für den Privatuser.
Hmm also ich habe die 4 – 5 wichtigsten apps auf dem Desktop der rest in einem Dock mit 7x 7 apps wo ich drehe und ins Menu gehe ich alle Schaltjahre einmal im Android.
wenn Android neu aufsetzte 5 Minuten später wider wie früher.
Ist doch gut eine Plattform weniger wo sich der Entwickler auch noch kümmern muss.
und entwickeln für eine Plattform wo bei 1.11% ist oder so?
Könne ja nicht von luft und Code leben die Programmierer.
*wegen des Preises
GENITIV!!!
Auch wenn ich dafür einen Shitstorm ernten könnte…
Meiner eigenen Ansicht nach hat Microsoft das Desaster mit dem Mobile Phone allein schon deshalb selbst verursacht, und selbst verschuldet, (das es sich durch die Übernahme von NOKIA!) eine „Leiche aus dem Keller“ Anderer geleistet hat!
Der Kunde aber, vor Allem Jener berechtigt kritische,, für den es nicht gleich das „schillernde Top Gerät“ der obersten Preisklasse sein muss, hat ganz bestimmt nicht Vergessen welche unverschämte Unternehmenspolitik NOKIA zuvor gefahren, (Wie viele zerstörte Existenzen da der Konzern zuvor verschuldet!) hat! Es mag wohl für einzelne Endkunden eher unerheblich gewesen sein, welchen ekelhaften Teil einer beispiellosen Firmengeschichte man da durch die Nutzung eines LUMIA ständig in den Händen hält!
Die Verbraucherberatungen aber haben es ebenfalls nicht vergessen und deshalb auch entsprechend kritisch darüber berichtet, so dass man bei der Markteinführung schon von Beginn an mit entsprechenden Handicaps zu kämpfen hatte! Dann aber auch noch den schweren Fehler zu begehen, im Gegensatz zu Android nur wenige tatsächlich zum Gerät passend optimierte App’s mit anbieten zu können, hat dann auch das letzte Vertrauen möglicher Interessenten aufs Spiel gesetzt!
Kein Wunder, das damit dann auch die letzte Chance, der letzte „Kredit“ für ein solches „Altlastengerät“ vertan wurde!
Meine Entscheidung, vom 950er (Dual-SIM) zu einem Samsung S7 Edge zu wechseln hatte ganz praktische Gründe: Nach einem Defekt wie bei Dir beschrieben konnte Amazon mir keine Ersatzgerät schicken, sondern hat mir/der Firma das Geld zurückerstattet.
Und ja, wenn ich bei MS was zu sagen hätte, wäre jeder (auch die hohen Etagen), der für dieses Mobile Desaster verantwortlich ist, entlassen worden. Wie man so ein im Grunde gutes Produkt so dermaßen versemmeln kann, ist mir unbegreiflich. Das Continuum-Dock liegt dann hier noch „rum“.
Die Hardware war trotzdem gut, daran hat es IMHO nicht gelegen. Der sonstige Schlingerkurs und fehlende App-Unterstützung hat alles zunichte gemacht. Von meiner Bank z.B. gibt es bis heute keine Windows-App.
Es waren gute Zeiten für MS, als noch Mister Bill an der Macht war.
… ich komme aus einer Generation, in der es Ersatzteile zehn Jahre lang gab … Heute wird über Nachhaltigkeit nur geschwafelt! Wenn man sich die Update-Politik der Mobile-Hersteller mit Android ansieht, zum Teil – grausam!