Wer noch auf tolle neue Funktionen in der nächsten Windows 10 1709 (Herbst Creators Update) wartet, wird lange warten können. Denn wie Zac Bowden twittert, ist man nun im „Feature Off“-Modus. Gerade erst hatten wir einen Artikel korrigiert, dass die Timeline und auch Cloud Clipboard in die nächste Version 1803 verschoben werden.
Aber das kennen wir ja schon. Die Kontakte (My People) in der Taskleiste sollten mit der Version 1703 kommen, kommen aber erst jetzt mit dem Herbst Creators Update. Ich frage mich warum sich Microsoft jetzt so einem Stress aussetzt, alle halbe Jahre ein neues Feature-Update auf den Markt zu werfen, anstatt eines mal richtig fertig zu bekommen.
Man kann doch in Ruhe alle Punkte, die man abarbeiten will, nach und nach fertig stellen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Nutzer und auch die Unternehmen deswegen böse sein könnten. Ausser der Handel vielleicht. Denn die 1709 lässt sich gut im Weihnachtsgeschäft vermarkten.
Aber zurück zu der neuen Meldung. Ab jetzt werden die Insider nur noch fehlerbereinigte Versionen zum Test angeboten bekommen. Lange ist ja auch nicht mehr hin. Etwa Mitte August wird die fertige Version an die Insider ausgeliefert und ca. zwei Wochen später dann die „RTM“.
via: @zacbowden
zählen Designänderungen auch zu Features? Ich hoffe mal nicht.
Im System ja. In den Apps, nein.
Dann bleibt das hässliche matschige Analoge Röhrenfernseher Design also erhalten namens Fluent.
Ich habe auf all meinen 4 Rechnern – und die sind teilweise grundverschieden – immer noch Version 1607… von der im April releasten Version 1703 via Auto-Update ist weit und breit nichts zu sehen! Und MS kündet nun bereits 1709 für den Herbst an? Wird bei mir wohl Frühling. Komischer Verein. ?
Falls du LTSB nutzt, dann wirst du die 1703 auch nicht bekommen. Sonst eigentlich schon.
Nein, ist eine Pro (via Gratis-Upgrade von Windows 7) und drei Home Versionen (2x neu gekauft und installiert und 1x Gratis-Upgrade via Win 8.1). Auch das Update auf Version 1607 dauerte damals auf allen Rechnern Ewigkeiten. Könnte es ja noch nachvollziehen, wenn davon nur ein Rechner betroffen wäre. Aber immer gleich alle 4, die sich teilweise auch von der Hard-Ware komplett unterscheiden…
Hallo @Nzinga,
sonst versuche doch einmal ob du ein „inplace Update“ machen kannst auf das letzte Build.
Wenn alle Rechner das Update versagen, hast du evtl. auf allen das gleiche Programm/Tool laufen was ein automatisches Update ausgeschlossen hat oder in deinem Router ist eine Regel aktiv was eine Verbindung via Tunnel verhindert, wäre einmal zu kontrollieren in den Erweiterten Einstellungen des Routers.
Immer wieder gibt es sogenannte Privaci Tools die mit einem Klick alles Schnüffeln abzuschalten versprechen, aber auch Windows 10 Selbstheilungsfähigkeiten somit zerstören und zwar gründlich, sodass nur noch ein clean Install hilft da die Registrierungen in der Regel nicht wieder zu resetten (Herzustellen) sind.
Gruß Birkuli
Lieber Herr Nzinga – bei 4 Rechnern kannst doch bei einem was riskieren, oder? Media Creation Tool besorgen, dann „für einen anderen PC“ auf USB-Stick. USB 2.0 mit 8 GB reichen aus. Und dann bei dem ausgeguckten „Risiko-Rechner“ aus Win heraus auf dem USB-Stick anklicken.
Nach Geschmack/Bauchgefühl drüberbügeln oder alles neu einstellen – und werkeln lassen. Mit Käffchen davor sitzen und gucken. Entweder läuft hinterher Creators – oder nicht…
Hat bei mir 2x gut geklappt, natürlich habe ich nicht den Haupt-PC dafür genommen. Aber wofür ist die Hardware denn da, wenn man sie nicht auch für sowas nutzt? Du wirst doch nicht mit allen 4 Rechnern ständig produktives machen, oder?
Selbstverständlich würde es mit dem Media Creation Tool funktionieren – habe ich zu Testzwecken auch schon des öfteren so gemacht. Ich wundere mich lediglich darüber, dass es bei mir immer Wochen oder gar Monate dauert, bis das aktuelle Build jeweils endlich via der Auto-Update-Funktion zum Download angeboten wird (aktuelle Sicherheitsupdates kommen dagegen immer zeitnah). Wenn es dann endlich mal soweit ist, lässt sich das Ganze problemlos installieren und funktioniert auch einwandfrei.
Irgendwelche Privacy-Tools habe ich keine installiert und auch am Router wurde nichts konfiguriert, was diesbezgl. zu Problemen führen könnte.
Die Verteilung des Creators Update geht noch bis Ende Juli. Kann durchaus sein, dass du ganz hinten in der Liste bist.
MS kann sehr wohl steuern, wer wann welches Update bekommt. Du scheinst also eine Hardware Konfiguration zu haben, vielleicht auch nur eine Treiber Version, die auf allen Rechnern das Update verhindert.
Ich nehme an, manuell kannst du es anstoßen? Oder kommt da auch nichts?
MS achtet auf solche Dinge und gibt Updates automatisch erst frei wenn die jeweilige Hardware dazu passt.
Also, gibt es doch irgendwo Hardware /Treiber Gemeinsamkeiten?
Manuelles anstossen funktioniert auch nicht. Hardware/Treiber Gemeinsamkeiten: Kann ich nicht eindeutig beantworten, es würde mich aber schon wundern, wenn es zwischen einem 7 Jahre alten ASRock Mini-PC, einem 4 Jahre alten Toshiba Laptop und zwei weiteren, ca. 2 Jahre alten ASRock Mini-PCs irgendwelche Gemeinsamkeiten gäbe.
„MS … gibt Updates automatisch erst frei wenn die jeweilige Hardware dazu passt. “
Das entspricht auch meinem Kenntnisstand. Auch schon deshalb wäre ein „verfrühtes“ Update via Media Creation Tool für mich keine optimale Lösung …aber umso mühsamer ist es auch, wenn es dann immer so lange dauert, bis es endlich via Auto-Update bereitsteht. Insbesondere wenn man all seine Images immer möglichst aktuell halten möchte, ist es nicht gerade motivationsfördernd, wenn man ständig um Wochen oder gar Monate hinterher hinkt. Zu Zeiten von Win 7 kannte ich solche Probleme nicht und die Images waren dementsprechend stets „Up-to-Date“.
Danke @moinmoin!
@Herr moinmoin schreibt: „…Man kann doch in Ruhe alle Punkte, die man abarbeiten will, nach und nach fertig stellen…“
Tjaaa – du kannst das, ich kann das. Aber schon wir beide müssten uns zusammenreißen, um uns nicht über VMs, Anzahl der PCs und/oder Monitore etc. zu streiten. Und von uns beiden ist keiner der Chef des anderen, wir müssten uns nicht unbedingt einigen, jeder kann „seins“ so weiter machen, wie er will.
Aber bei Microsoft? Wo seit Jahrenden nicht 2 Männekes, sondern viele üben, wie man am besten etwas erzählt, das später, anders oder gar nicht kommt?
Sie werden weiter munter plaudern in der Art: „Was stört mich mein dummes Geschwätz von gestern? Haben die Leute längst vergessen! Heute kündige ich neues an, das auch nicht kommen wird – oder später, oder anders heißt, oder…“
Hallo,
wenn ich davon ausgehe, das MS doch mal hin und wieder auf das Feeback hört, das Ankündigungen auslösen, dann finde ich es ganz sinnhaft, das sie die beiden features Timeline und CloudCopy verschoben haben.
Die Reaktionen darauf waren ja teils sehr durchwachsen. MS muss sich halt überlegen wie sie den user dazu bringen können, zu upgraden um die Versionslawine, die da rollt, im Zaum zu halten.
Wenn eine Version ein für mich schlechtes Feature enthält, zB wegen Datenschutz (!!!), dann upgrade ich nicht.
Stellt MS das feature zurück, dann können sie noch gegensteueren und es beim nächsten upgrade wieder schmackhafer machen.
Vielleicht war das beim vorliegenden Fall auch so.
>>>Ich frage mich warum sich Microsoft jetzt so einem Stress aussetzt, alle halbe Jahre ein neues Feature-Update auf den Markt zu werfen, anstatt eines mal richtig fertig zu bekommen. Man kann doch in Ruhe alle Punkte, die man abarbeiten will, nach und nach fertig stellen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Nutzer und auch die Unternehmen deswegen böse sein könnten. Ausser der Handel vielleicht.<<<
Diese Aussagen von @moinmoin kann ich nur voll und ganz unterstreichen! Die ständigen Versionsupgrades nerven einfach nur noch, zumal immer wieder neue Bugs mitkommen und nicht alle Einstellungen sauber übernommen werden. Hallo, ihr MS-Leute, das ist ein Betriebssystem, keine Spielwiese für Freaks!
LG
was mir eines schon aufgefallen ist,
dass es in der 1709 KEINE ReFs Formatierung mehr giebt (was ich schade finde)
gepostet mit der Deskmodder.de-App