Es ist an der Zeit alte Zöpfe abzuschneiden oder bei Apple eher Kabel an Mäusen und Tastaturen. Seit heute gibt es genannte nicht mehr im Online Store zu kaufen. Lediglich Eingabegeräte via Funk stehen noch zum Verkauf bereit. Kunden müssen dadurch nun tiefer in die Tasche greifen oder sich nach Alternativen umsehen.
Das Apple Wired keyboard mit einfachem USB-Anschluss besaß dabei einen Nummernblock, welche ich persönlich echt praktisch finde, weil man so zahlreiche Unicode-Zeichen eintippen kann. Das Keyboard kostete seinerzeit im Store rund 60 € und wurde bereits 2013 veröffentlicht. Die Alternative ist das Magic Keyboard, welches ohne Nummernblock 120 € und mit 150 € kostet. Die Verbindung wird bei diesem über Bluetooth hergestellt, wobei aber auch eine Verbindung über Lightning auf USB möglich ist.
Besonders bei sicherheitsrelevanten Arbeitsumfeldern ist die Verbindung via Kabel meist Grundvoraussetzung, da die Funkverbindung ja abgehört werden könnte. Aluhut Incoming Selbes Spiel gilt auch bei der Maus mit Kabel von Apple. Diese wird durch die Magic Mouse ersetzt. Nur bei dieser ist die Nutzung via Lightning nicht möglich, da Apple den Anschluss auf die Unterseite gesetzt hat.
Wird dies nun die Welt zum Negativen beeinflussen? Ich denke nicht, aber für den ein oder anderen wird es sicherlich eine gute Information sein, dass man ab sofort für das Originalzubehör mit Kabel auf Drittanbieter mit Restbeständen ausweichen muss.
Via: MacLife
Also ich habe seit 10 Jahren, nur noch Kabellos Maus/Tasta und ich bin noch nicht Gestorben dran, und das man ja kein Mac Kauft wenn man Profi Gamer ist ist es doch auch egal.
„…Magic Mouse ersetzt. Nur bei dieser ist die Nutzung via Lightning nicht möglich, da Apple den Anschluss auf die Unterseite gesetzt hat.“
An dieser Meisterleistung haben die besten Apple-Ingenieure sicher jahrelang konstruiert grins! Sicher auch, weil es so furchtbar schwierig ist, mal eben eine Batterie oder Akku zu wechseln…
Ich habe mir kurz vor knapp noch wacker eine Apple Kabeltastatur mit Numpad gekauft und in den Schrank gelegt, weil ich seit Jahren nur Apple-Tastaturen für meine PCs benutze. 3x mit Numpad und 1x kleine ohne (die gibts schon seit Jahren nicht mehr) sind im Einsatz plus eine BT am alten iMac.
1x BT und jetzt 1x große mit Kabel neu verpackt im Schrank. Deren Tastaturen halten zwar lange, aber Reserven sind immer gut.
Iwann gönne ich mir aber auch ein Magic Keyboard für den Haupt-PC – kleiner BT-Adapter käme noch hinzu.
Finde es sowieso komisch so eine Fortschrittliche Firma und hat solange noch Kabel Mäuse und Tasta im verkauf.
Auch Apple baut mal Schrott. lach
DARF ich die Magic Maus Ingenieure Hauen, naja ich glaube so ein Fehler macht man nur einmal. ^^
Ich hab überings sei dem ersten PC Logitech jetzt gerade eine Logitech MX 800 Kombi, die Maus ersetzt durch die MX Master und ist am Überlegen ob er die MX Master 2s kauft.
Nein ich setzen immer Logitech ein auch wenn ich ein Apple Mac hätte würde ich sofort die Original Tastatur und Maus wegwerfen öm verkaufen und Logitech anhängen. ^^ Schweizer muss Schweizer Firma unterstützen. ^^
Was hat denn Fortschritt mit Kabeln zu tun? Ich habe hier im Zimmerchen 7 Tastaturen/Mäuse mit Kabel und 6 Tastaturen/Mäuse ohne Kabel angeschlossen.
Am Haupt-PC z.B. eine Apple-Tastatur mit Kabel und eine Logitech G502 mit Kabel aus der…“Made in China“ steht auf der Schachtel. Deutscher muß China Firma unterstützen – die bauen alle Mäuse und alle Tastaturen, auch die von Apple.
Und deswegen ist in „Apple“ auch kein „r“ – weil die Chinesen das nicht so gut können (sollen). Miclosoft hat das noch nicht geschnallt, grins.