Die Redmonder gehen in ein verlängertes Wochenende. Denn einmal ist wirklich Wochenende und dann am 4.Juli der „Tag der Unabhängigkeit“ in den Vereinigten Staaten. Ein Feiertag den sich keiner nehmen lässt. Damit wird die nächste Insider erst Donnerstag oder eher Freitag erscheinen.
Bleibt uns Insider also nur die aktuelle Build 16232 einmal genauer anzusehen und auseinanderzunehmen. Falls euch noch irgendetwas Neues aufgefallen ist, dann hinterlasst einen Kommentar. Denn in dem offiziellen Blogbeitrag zur Insider wird ja selten alles eingetragen, was neu ist.
Quelle:@donasarkar Bild: @Lyraull
Nächste Windows 10 Insider nicht vor Donnerstag (6.Juli) – Build 16232 was habt ihr Neues gefunden?
was ich eines festgestellt habe,
in 1703 (Creators Update) ist die ReFs Formatierung integriert.
ABER
in 1709 (Fall Creators Update) ist die ReFS Formatierung NICHT mehr integriert
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Nachtrag:
Egal ob über Datenträgerverwaltung oder Diskpart
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ich habe laut winver die 1703 (16232) und selbst DA ist die ReFs Formatierung NICHT mehr dabei (gerade nachgeschaut)

, hab ich mich bis jetzt gar nicht so drum gekümmert 
Wofür die immer gut sein soll
In erster Linie für Unternehmen konzipiert, die mit Speichermedien von enormer Komplexität hantieren. Wie bei NTFS handelt es sich bei ReFS um eine Abkürzung, sie steht für Resilient File System. Im Firmenumfeld macht es unter Umständen Sinn, über den Einsatz der ReFS-Technik nachzudenken: Sie unterstützt nicht nur Datenspeicher mit 262.144 Exabyte (NTFS: 16 Exabyte, entspricht 16 Milliarden Gigabyte), sondern akzeptiert auch längere Speicherpfade, mehr Dateien in einem Ordner und größere Dateien. Das kann unter Umständen für Firmen wichtig sein, die im Bereich Forschung und Entwicklung tätig sind. Dort fallen manchmal enorme Datenmengen an, was damit zusammenhängt, dass an neuen komplexen Technologien geforscht wird.
na dann denke ich mal das ich mit NTFS – 16 Exabyte gerade so hinkomme
, aber danke für die Info
Denke ich auch…?
scheinbar keine Möglichkeit „World of Tanks“ zum laufen zu bringen… Python.log läuft Amok
gruß PeNe
Hab die gerade mal installiert, haben die die Onedrive On Demand Sync Funktion rausgenommen ich kann die nicht finden