Die Nintendo Switch wird in der Gaming-Branche immer beliebter. Vereint sie doch die gewohnte Kreativität von Nintendo mit nun zahlreichen Triple A-Titeln. Bestes Beispiel Skyrim mit Amiibo-Funktion. Brauch man das unbedingt? Nein. Möchte man es trotzdem haben? Ja, ist ja Nintendo. Dafür durfte man dann aber auch schon immer mit kleineren Einschränkungen leben, beispielsweise bei der Leistung oder den Online-Funktionen.
Mit der Switch möchte man aber offener werden und die Spieler sollen Communications Director Charlie Scibetta nach einfach Spaß haben. So war die Entscheidung, sich für Cross-Play mit der Xbox und dem PC zu entscheiden, augenscheinlich auch sehr einfach, wie PCGH richtig erkannt hat. Spiele wie Rocket Leagues und Minecraft werden auch schon bald mit einer entsprechenden Möglichkeit im eShop erscheinen.
Cross-Play ist aber nicht gleich Crossplay. Während das eine über die Server des Entwickler läuft, läuft das Andere (letzteres) über die Server von Microsoft. Mit beidem geht Nintendo mit, denn Rocket League nutzt die eigenen Server, während Minecraft über Xbox Live die Server von Microsoft benutzt. Persönlich freut mich diese Offenheit sehr, denn dann kann man noch einfacher mit der Familie über das Internet spielen.
Dahingehend stört mich auch, dass sich Sony weiterhin vehement gegen irgendeine Art von Cross-Play wehrt. Auch vorgeschobene Begründungen, von wegen Schutz der Kinder etc., halte ich für haltlos. Schließlich werden die Spiele von den Aufsichtsbehörden eh auf Herz sowie Nieren geprüft und entsprechend eingestuft. Lassen Eltern nun ihre Kinder einfach spielen, dann sind die dennoch in der Verantwortung. Dieser Grund galt natürlich auch als Angriff gegenüber Microsoft mit Xbox Live, aber bei wem wurde den schon mehrmals eingebrochen und wichtige Kundendaten geklaut? (Sony)
„Wenn es das Richtige für die Spieler ist, werden wir es unterstützen. Wenn wir es zum Laufen bringen, dann werden wir es tun“, sagte Charlie Scibetta. Ich hoffe diese Einstellung bekommt auch noch Sony. Aber nein, man könnte ja Kunden an das Konkurrenzsystem verlieren, was leider nur durch bestimmte fehlende Exklusivtitel so schwächelte.
PS: Falls einer Geld übrig hat, dann kann er mir ja die Switch schenken. ;D Hier ist meine Wunschliste bei Amazon.
Geld jibbed nicht – aber einen Kommentar, der wenigstens mittelbar mit deinem Artikel zu tun hat, grins!
Ganz manchmal spiele ich auch (noch), aber nur am PC(s) – falls ich dafür überhaupt Zeit finde. Im Okt. 2013 hatte ich mir mal Assassins Creed (1. der Reihe) für 7,- bei Amazon gekauft. Ich habe aber nie auch nur das kleine Tutorial geschafft – auch wegen der Sch****-Steuerung.
Vor kurz hat mich dann ein Artikel einer Net-Bekannten angestachelt http://www.fritschis-welt.de/2017/06/18/e3-2017/ es doch noch einmal zu probieren.
Nach Recherchen im I-Net habe ich herausgefunden, das selbst die Macher der Reihe den Xbox 360 Contoller vorschlagen, wenn man es am PC spielt – also hab´ ich mir den in wireless gegönnt…
…PC & Xbox Controller Wireless & Win10 & Assassins Creed & Herr Hugo – oh weia! Einzeln klappt das/der wohl alles, aber zusammen?
Letztlich hatte ich aber geschafft, das der o.a. Contoller mit Win10 Creators lief und auch von Assassins Creed erkannt wurde…
…nur leider passen die Tastenbelegung im Spiel mit denen des Controllers nicht so ganz überein – ich werd´ noch „wahnsinnich“. Immerhin habe ich es mit der falschen Tastenbelegung + Tastatur & Maus geschafft, wenigstens das Tutorial zu packen und hinterher nach paar Sekunden im Spiel abzuspeichern, sodas ich nicht immer wieder ganz von vorne anfangen muß.
Aber so richtig Freude kommt da nicht auf – a.j.F. nicht, bevor ich nicht weiß, WArum das mit der Tastenbelegung nicht paßt (ich habe schon probiert, im Spiel umzubelegen, aber das Spiel sträubt sich iwi).
Das ist ja echt doof, aber leider kann ich dir auch nicht weiter helfen. Mein Vorschlag wäre auch gewesen das im Spielemenü zu ändern. :/
PS: Vielleicht hilft dir ja das Progrämmchen irgendwie: xpadder
Ich kann im Spiel ändern, aber die Tasten beeinflussen sich irgendwie gegenseitig – es ist dann „anders falsch“. Ich werde Xpadder später mal erst auf dem Dritt-PC versuchen – Receiver & Controller werden 4 m durch den Raum transportiert, grins. Bis dahin habe ich mir schon Xpadder 5.2 besorgt und etwas auf der Seite gelesen:
„Mein name ist Jonathan und ich begann Xpadder mehr als 10 Jahren
Xpadder wurde weltweit über 4 Millionen Mal heruntergeladen!
Wie viel kostet Xpadder kosten?
Ich arbeite an Xpadder Vollzeit . Dazu gehören alle Xpadder und Website-Programmierung Xpadder ist nur 7.99 EUR
Eine einmalige Zahlung für Xpadder beinhaltet alle zukünftigen Versionen“
So, so Herr Jonathan – ich versuche aber zuvor, ob Xpadder nicht doch ohne die 7,99 läuft. Der Controller hat schon 41,99 gekostet.
———————————–
Na, prinzipiell funktioniert der Controller ja – und er sieht nicht übel aus auf dem Schreibtisch. Ich habe auch noch so´n wireless Logitech Freedom 2.4 Joystick herumstehen – 2006 gekauft, fast nie benutzt… – funktionieren tut der auch.
Tja, mit der Zeit sammelt sich einiges an.