Das OnePlus 5 wurde nun offiziell vorgestellt und die ersten Reviews werden oder sind schon im Umlauf. Aber wie xda-developers berichtet, werden die ersten Benchmarks die erstellt wurden nicht die richtigen Werte anzeigen. Denn sie wurden manipuliert. Kennen wir ja durch den Dieselskandal.
Es ist nicht das erste Mal, dass OnePlus dies gemacht hat. Schon beim OnePlus 3T ist es den xda-developers aufgefallen. Um es einmal einfach zu erklären wird das Betriebssystem beim Check in einen anderen Zustand versetzt. Dadurch werden höhere Werte beim Benchmark erzielt, weil die Frequenz der CPU (Kerne) künstlich nach oben getrieben werden.
Mit diesen Vorab verschickten Geräten werden also Werte ermittelt und durch die Redaktionen in die Welt gesetzt, die die normalen Geräte, die sich die Nutzer kaufen dann niemals erreicht werden. Man fragt sich ob OnePlus, das überhaupt nötig hat. One Plus reagierte auf eine Anfrage:
"People use benchmark apps in order to ascertain the performance of their device, and we want users to see the true performance of the OnePlus 5. Therefore, we have allowed benchmark apps to run in a state similar to daily usage, including the running of resource intensive apps and games. Additionally, when launching apps the OnePlus 5 runs at a similar state in order to increase the speed in which apps open. We are not overclocking the device, rather we are displaying the performance potential of the OnePlus 5."
Muss man nichts mehr dazu sagen, oder? Wer sich den ganzen Text einmal durchlesen möchte: xda-developers.com/oneplus-5-benchmark-cheating-reviews/
Quelle: @xdadevelopers
Die Leistung eines SP ist doch eher die Befriedigung einer Randgruppe
Mein Eindruck es geht im Wettlauf primär um die Kamera und da hat man hier gehörig geklotzt.
Ist das dann das Nonplusultra, wirft es Fragen auf nämlich, haben Andere nicht gewollt ?
Es lässt sich nicht aufhalten, für den Normalgebrauch steht die Kameraindustrie vor dem Aus!
Du darfst nicht vergessen, dass viele auf Reviews schauen und sich dadurch verleiten lassen ein Smartphone, bzw. genau dieses Smartphone zu kaufen. Das hat nichts mit einer Randgruppe zu tun.
@moinmoin
Widerspruch … im Middle Market werden die meisten Geräte verkauft, im Schnitt gibt man in „D“ € 300 aus
Dennoch ist es kein „Cheaten“ wie es im Beitrag auf XDA steht…das Hochsetzen der Frequenz spiegelt so zwar nur die maximale Leistung des Oneplus 5 wieder und nicht die „Alltagsleistung“, dennoch ist es das, was das Gerät kann!
Da wird ja nix manipuliert, was nicht theoretisch jeder User auch setzen könnte…