Windows 10 on ARM Qualcomm Snapdragon 835 mit big.LITTLE im Einsatz

Microsoft arbeitet eng mit Qualcomm zusammen, um Windows 10 mit der ARM-Technologie unter einen Hut zu bringen. Der Snapdragon 835 ist dafür schon zertifiziert und Microsoft selber arbeitet an der x86 Kompatibilität. Damit auch „normale“ Windows Programme auf der ARM-CPU laufen können.

Jetzt hat mspu einen interessanten Bericht veröffentlicht, der zeigt wie effizient die ARM-CPUs sind. Das Stichwort hier ist big.LITTLE. Die Snapdragon 835 CPU hat 8 Kerne, davon sind 4 Kerne Hoch-Performace-Kerne und 4 Kerne sind für weniger effiziente Aufgaben. Startet man ein Programm werden diese in den ersten vier Kernen abgearbeitet, die für die Leistung sorgen.

Hat man eine Webseite geladen und ist beim Lesen, dann werden die Prozesse dann in die anderen 4 Kerne verschoben. Mit den Intel oder AMD CPUs nicht ganz vergleichbar. Diese takten bei einem geringen Anspruch die Kerne nach und nach herunter und verringern die Taktrate. Aber so sparen beide Energie.

Mit der letzten big.LITTLE Anwendung, kann so die CPU-Last um 75% gesenkt werden. Bei voller Auslastung wird dann die Leistung um 40% erhöht. Der Vorteil der ARM-Prozessoren ist aber, dass in der CPU schon vieles implementiert ist. Gigabit-LTE, GPS, WLAN zum Beispiel. Damit wird der Platz auf dem Motherboard geringer und die Geräte können so noch kleiner oder dünner gebaut werden.

Ein weiterer Vorteil dadurch ist natürlich auch wiederum die Energieeffizienz gegenüber den normalen PCs der heutigen Generation mit den extern verarbeiteten Anschlüssen. Man kann gespannt sein, wie Intel nun auf die neue Konkurrenz reagieren wird. Die ersten Geräte wird es wie schon geschrieben von Lenovo, HP und ASUS Ende 2017 geben.

Auf die ersten Tests bin ich sehr gespannt. Geht es um Power wird Intel oder AMD keine Angst haben müssen. Aber dafür sind die ARM-CPUs auch gar nicht ausgelegt. Die sollen in mobilen Geräten ein Arbeiten den ganzen Tag über ermöglichen.

via und 1.Bild: mspu

Windows 10 on ARM Qualcomm Snapdragon 835 mit big.LITTLE im Einsatz
zurück zur Startseite

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder