Ohne eine E-Mail-Adresse kommt man im Internet heute nicht mehr weit. Zwar gibt es mittlerweile bessere Alternativen, aber wie sagt man so schön „Never change a running system“ oder „der Deutsche ist ein Gewohnheitstier“. Fatal wird es nur, wenn man dann auf genau diesen zentralen Zugang nicht mehr zugreifen kann. Einige O2-Kunden können dies gerade eventuell nachvollziehen.
Der spanische Telekommunikationsanbieter scheint aktuell nämlich Probleme zu haben, wie einige Nutzer im entsprechenden Forum berichten. Beim Anmelden erhalten diese die Meldung, dass ihr Passwort falsch sei. Einige Nutzer haben daraufhin ihr Passwort zurückgesetzt. Nur half dies auch nicht.
Schlaue Köpfe haben daraufhin andere Methoden überprüft. Beispielsweise eine direkte Anfrage an den Server. Der Server meldete dann zurück, dass das Konto deaktiviert wurde. Dies geht bei einigen schon seit Mai. Zwar kann der Support die Konten neu anlegen, aber der eigentliche Grund für das Problem ist immer noch unklar.
Eine allgemeine Lösung ist aktuell noch nicht in Sicht. Solltet ihr betroffen sein, dann haltet auf jeden Fall das Forum im Blick. Meiner Meinung nach schuldet O2 seinen Kunden auch eine kleine Entschuldigung, denn Mails sind heutzutage wirklich wichtig für viele. (Natürlich gibt es Ausnahmen. Diese erstaunen mich aber jedes Mal wieder. Genauso wie die, die ihren PC nur einmal die Woche anschalten.)
Via: Caschys Blog
Mit meinem Haupt-EMail-Account bei O2 habe ich zum Glück im Moment keine Probleme, obwohl ich in den letzten Jahren schon mehrfach Totalausfälle des DSL-Anschlusses oder des DSL-Modems hatte und dann völlig ohne Internet und Telefon vom Rest der Welt abgeschnitten war. Entschädigungen gab es dafür aber nie. Leider ist bei O2 das neue Web-Interface für den EMail-Zugang meiner Meinung nach eine deutliche Verschlechterung gegenüber der alten Version.
Was den EMail-Abruf betrifft, da haben ich und wohl auch tausende andere Nutzer im Moment eher häufig Probleme mit einem Account bei Arcor, seit dort das System umgestellt wurde. Es geht dann oft stundenlag gar nichts mehr.
Hmm man könnte auch ein paar Euro mehr zahlen und den Schrottladen O2 verlassen.
aber Geld sparen ist hald wichtiger als eine Leitung die läuft
Hatte nur 2 Ausfälle in den 8 Jahren tcom.
Ist alles bei mir Telekom.
Schuld an zumindest einem der Totalausfälle war aber ein Telekomiker, der nach dem Motto „Die letzte Meile gehört uns!“ die O2-Leitung im Strassenverteiler abgeklemmt hatte. Was den Preis für den DSL-Anschluss betrifft, da kann ich mir nicht mehr leisten, weil ich schon seit Ende 1998 kein Einkommen mehr habe, Stütze nicht will und deshalb von meinen Ersparnissen leben muss.
@MAX: „…Genauso wie die, die ihren PC nur einmal die Woche anschalten…“ – damit meinste doch ~ „Anschalten, 1/2 Stunde die Seite von der Bildzeitung lesen, ausschalten, ‚feddich‘ für die Woche“, oder?
Booten tu ich meine Rechners auch nicht viel öfter als 1x pro Woche – sonst entweder „ganz an“ oder in Standby.
@all: bei der Telekom bin ich beim SirMarc – lieber ´n paar €u mehr, dafür nicht so oft Ärger.
Ja, selbe Kategorie.