Und es reiht sich ein weiterer Dienst in die Reihe der Dienste mit einer Story-Funktion ein und diesmal ist es Skype. Laut diesen ist das Leben nämlich beschäftigend und mit vielen Optionen gefüllt. Verbunden zu bleiben, wir da zu einer Herausforderung. Mit der neuen Generation von Skype soll das gemeinsame Erleben des Lebens täglich noch einfacher werden.
Einfach formuliert, man führt eine Story-Funktion, genannt „Highlights“, ein, welche alle Freunde sehen können und wo Beiträge nach einer gewissen Zeit wieder endgültig gelöscht werden, und Gruppenchats werden noch persönlicher. Ob man damit die Nutzerzahl nochmal groß steigern wird, glaube ich weniger, denn wer nutzt noch wirklich Skype, wenn man Facetime, WhatsApp, Message+ oder ähnliches hat.
Immerhin hat man sich für die Funktionen ein paar tolle neue Dinge einfallen lassen, welche es auf jeden Fall wert sind zu berichten. So lässt sich Skype nun mit seiner Lieblingsfarbe personalisieren und auf jede Nachricht oder jeden Video-Anruf kann man mit Emoticons antworten. Die neue Funktion „Highlights“ kann man einfach durch einen Swipe öffnen und anschließend mit Fotos oder Videos befüllen, dabei können Freunde auf die Einträge ebenfalls mit Emoticons oder auch Nachrichten reagieren.
Schlussendlich wurde noch ganz viel am Design gearbeitet und die Bots noch tiefer sowie effektiver in Skype integriert. Das Update für Skype wird zuerst für Android über die nächsten Wochen erscheinen und später dann auch für iOS. PC und Mac folgen in den nächsten Monaten. Mehr Informationen gibt es auf skype.com.
„denn wer nutzt noch wirklich Skype, wenn man Facetime, WhatsApp, Message+ oder ähnliches hat.“
Ich und viele Millionen mehr, um mit meinen schon recht betagten Eltern und Freunden in Europa in Kontakt zu bleiben.
Ich weiss nicht was Facetime ist und whatsapp würde ich niemals benutzen.
Bedenke es gibt viele Menschen die nicht jeden Scheiss mitmachen und FB würde ich niemals benutzen, schon gar nicht in heutigen Zeiten totaler Zensur und deren Spionagetochter Whatsapp ebenfalls nicht.
Facetime ist ein Pendant von Apple, welches direkt in die Geräte integriert wurde und dadurch zunehmend öfter genutzt wird. Eine ähnliche Funktion gibt es mittlerweile auch unter Android.
Und ja, ich habe bedacht, dass nicht jeder „jeden Scheiß“ mitmacht, aber der große Teil schon. Dieser nutzt nun mal WhatsApp, Snapchat oder irgendetwas anderes. Aus diesem Grund habe ich auch geschrieben „denn wer nutzt noch“, was eben nicht „niemand“, sondern eher „wenige“ im Vergleich zu anderen Diensten heißt.