Qualcomm hat die Partnerschaft für die ersten PCs mit einem Snapdragon 835 auf der Computex in Taipei angekündigt. Mit im Boot sind Asus, Lenovo und auch HP. Diese drei werden noch in diesem Jahr die ersten mobilen PCs (Laptop / Tablets) auf den Markt bringen.
Der Snapdragon 835 soll gegenüber den anderen CPUs eine längere Laufzeit bringen und wird auch das neue X16 LTE Modem integriert haben. Damit ist eine Übertragung mit Gigabit-Geschwindigkeiten möglich. Gedacht sind die neuen Geräte für den „normalen“ Benutzer und auch für Geschäftskunden.
Schon im Dezember 2016 hatte es Microsoft in einem Video mit einem Snapdragon 820 und Windows 10 demonstriert. In einem Interview sagte Matt Barlow: „Wir sind begeistert, dass OEMs unsere Vision teilen, um die Windows 10 Erfahrung in das ARM-System zu bringen, angetrieben von Qualcomm Technologies.“..“Diese Zusammenarbeit bietet den Verbrauchern etwas Neues was sie verlangt haben – Das Beste aus einem mobilen Computer-Erlebnis mit dem Besten von Windows 10. Alles in einem dünnen, leichten Gerät.“
Sollte sich die neue Technologie durchsetzen, werden wir sicherlich bald einiges an Office-Laptops mit der Qualcomm CPU auf dem Markt sehen. Ein weiterer Ansporn für Intel und AMD an ihren mobilen CPUs zu basteln und effektiver zu machen. Denn der mobile Markt wird sicherlich weiter steigen.
via: zdnet
Na, Verbraucher Hugo verlangt sicher nicht nach einem „PC“ mit ARM. Ich bin eben nicht ganz so leicht zu begeistern, wie der Matt Barlow – aber ich bekomme auch kein Gehalt von MS. Sowas steigert die Begeisterung sicher.
Auch wenn ich bei MS arbeiten würde, auch den kein Arm, und 32bit windows Programme 14 jahre 64bit bs bei mir und den wider 32bit steinzeit.
1. Wo steht was von 32bit? der Snapdragon 835 ist eine 64bit-CPU. Quelle: https://www.qualcomm.com/products/snapdragon/processors/835
2. Lern doch bitte Deutsch. Es schmerzt mich so etwas lesen zu müssen.
Herr SirMarc kommt aus der Schwyz, man muß ihn interpretieren.
Die Windows Software emulation kann nur 32bit, und die 64bit arm umsetzung software wird an einer hand abzählbar.
und weil apps nicht mag muss ich leider den auf 32 bit windows programme zurückgreifen.
Und was hindert dich daran, z. B. Notepad++ oder Firefox selbst für ARM64 zu kompilieren?
Natürlich muss das Zeug dann noch signiert sein… keine Ahnung warum. Basteln wird auch immer schwieriger. Abhilfe schafft der Testmodus mit entsprechenden Testzertifikaten.