Intel Core X – Ist Ryzen nun schon wieder überflüssig?

Der Ryzen Threadripper wurde erst vor wenigen Wochen vorgestellt und schon kontert Intel mit der neuen X-Serie, welche bis zu 18 Kerne und 32 Threads bei Preisen zwischen 200 $ und 2000 $ verspricht. Bereits im Vorfeld der Computex wurde vermutet, dass Intel eine Alternative zu Ryzen vorstellen wird, aber dass das Line-Up so aussehen wird ahnte fast niemand.

Die neuen Skylake-X Prozessoren sind nämlich wie erwartet leistungsstark und können anhand der Daten sicherlich den ein oder anderen Ryzen Prozessor schlagen, aber diese ganze Leistung lässt sich Intel wie immer ordentlich bezahlen und meiner Meinung nach an manchen Stellen auch etwas zu sehr. Doch dazu später noch etwas mehr.

Die i9-Prozessoren setzen im Übrigen auf das neue X299 Chipset, welches den Sockel 2066 voraussetzt. Diese beiden Voraussetzungen kosten bei Intel auch nochmal eine Stange Geld. Preislich platziert sich Intel damit also deutlich in der Oberklasse und spricht auch explizit Enthusiasten und Professionals an. Beispielsweise Gamer, Entwickler oder Creator.

Funktionen

Die neuen Prozessoren kommen mit Intel Turbo Boost Max Technology 3.0, wodurch die Prozessoren bei fordernden Aufgaben einzelne Kerne schnell übertakten können. Weiterhin wurde die Smart Cache Hierarchie verbessert, sodass schnellerer Zugriff erfolgen kann. Die Prozessoren bieten außerdem bis zu 44 PCIe-3.0-Lanes, Quadchannel DDR4-2666 RAM-Unterstützung, Intel Optane Unterstützung und natürlich Intel Hyper-Threading.

Weiterhin werden auch die altbekannten Funktionen wieder unterstützt, was man auf der Intel-Webseite sicherlich ausführlich nachlesen kann. Ein Beispiel ist zum Beispiel Thunderbolt. Alle Prozessoren sind übertaktbar und haben einen TDP von entweder 140 W oder 112 W, also wesentlich mehr als AMDs Ryzen, aber gleich auf mit den Ryzen Threadripper-Modellen.

Ryzen nun geschlagen?

Wie bereits angedeutet sicherlich nur leistungsmäßig, aber definitiv nicht preislich. Wobei man muss aber sagen, dass die Preise der Prozessoren mit wenigen Kernen sehr nah an AMD rankommen, aber teurer aufgrund ihrer besseren Singe-Core-Performance sind. Im Großen und Ganzen ist aber dann doch jede Intel-Kombination teurer, da die Mainboards und anderes Zubehör bekanntlich mehr kosten. Dafür muss man Ryzen aber übertakten, um auf den gleichen i9 Base Clock und Turbo Clock zu kommem, was aber theoretisch einfach möglich ist. Ryzen ist meiner Meinung nach noch nicht geschlagen und wird Intel noch ordentlich einheizen, was das Geschäft beider aber sicherlich beleben wird.

Via: ArsTechnica

Intel Core X – Ist Ryzen nun schon wieder überflüssig?
zurück zur Startseite

3 Kommentare zu “Intel Core X – Ist Ryzen nun schon wieder überflüssig?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder