Neuigkeiten gibt’s heute aus dem Hause AVM und diesmal sind es keine Software-Updates. Denn AVM hat mit der Fritz!Box 7582 und der Fritz!Box 6591 Cable zwei neue Router vorgestellt. Die Fritz!Box 7582 kommt hierbei mit G.fast und Supervectoring 35b Technik und soll dadurch optimal für Glasfaseranschlüsse geeignet sein. Die Fritz!Box 6591 Cable soll die nächste Ausbaustufe für Kabelnetzanschlüsse sein und unterstützt erstmals DOCSIS 3.1.
Fritz!Box 7582
Die neue 7582 bringt wie geschrieben G.fast und Supervectoring 35b mit. Die Technologie G.fast ermöglicht durch das Erweitern der Bandbreite auf der Kupferdoppelader höhere Übertragungsraten von bis zu 1 GBit/s auf kurzen Strecken. Supervectoring 35b erzielt auf kurzen Distanzen bis zu 300 MBit/s. Der neue Router von AVM soll nun auch diese Geschwindigkeiten bis zum Endgerät übermitteln können. Die Fritz!Box 7582 kommt mit Dual-Wlan AC+N und bietet somit bis zu 1.300 Mbit/s und bist zu 450 Mbit/s. Weiterhin gibt’s 4 x Gigabit-Anschlüsse und 2 x USB 3.0. Im Folgenden einmal die Highlights der neuen Fritz!Box 7582:
- Unterstützt G.fast und VDSL (Profile 8a – 35b inkl. Supervectoring, Vectoring) sowie ADSL
- Dualband WLAN AC+N mit 1.300 (5 GHz)+ 450 MBit/s (2,4 GHz) gleichzeitig
- 4 Gigabit-LAN-Anschlüsse für PC, Spielekonsole und mehr
- 2 USB 3.0-Ports für Drucker und Speicher (NAS)
- DECT-Basis für bis zu 6 Telefone und Smart-Home-Anwendungen
- Zwei Anschlüsse für analoges Telefon oder Fax (a/b-Port)
- Mediaserver für Musik, Bilder und Filme im Heimnetz
- NAS-Funktionalität (FTP, SMB, UPnP AV)
- FRITZ!OS mit MyFRITZ!, Smart-Home-Funktionen, Kindersicherung etc.
- WLAN-Gastzugang – der sichere Hotspot für Freunde und Besucher
- Einfaches Einrichten über die Browseroberfläche
- FRITZ!Apps für sicheren Dateizugriff von unterwegs, Telefonie im Heimnetz, Steuerung von Webcams und mehr
- FRITZ!Box 7582 ist über Provider verfügbar, die G.fast in ihrem Netz anbieten
Weitere Informationen zur 7582 findet ihr HIER.
FritzBox 6591 Cable
Auch für den Kabelanschluss hat AVM einen neuen Router mit der Fritz!Box 6591 Cable vorgestellt, welcher erstmals DOCSIS 3.1 unterstützt. Die 6591 Cable liefert 4 x 4 Dualband-Wlan AC+N und hier bis zu 1.733 Mbit/s und bis zu 800 Mbit/s. Weiterhin gibt’s 4 Gigabit-Lan-Anschlüsse und 2 USB 3.0 Anschlüsse. Auch hier einmal die Highlights der Fritz!Box 6591 Cable:
- 2×2 OFDM DOCSIS 3.1-Kanalbündelung (6 GBit/s Downstream, 2 GBit/s im Upstream)
- 32×8 DOCSIS-3.0-Kanalbündelung (1,7 GBit/s Downstream, 240 MBit/s Upstream)
- Konfigurierbarer Upstream-Filter von 5-204 MHz
- 4×4 Dualband WLAN AC+N mit Multi-User MIMO (1.733 MBit/s + 800 MBit/s)
- 4 Gigabit-LAN-Ports
- 2 USB-3.0-Ports
- DECT-Basis für bis zu 6 Telefone und Smart-Home-Anwendungen
- Interner ISDN-S₀-Bus für ISDN-Telefone oder ISDN-Telefonanlage
- 2 Anschlüsse für analoges Telefon oder Fax
- Überträgt das Kabel-TV (DVB-C) zusammen mit FRITZ!App TV oder VLC-Player per WLAN auf mobile Geräte im Heimnetz
- FRITZ!OS: mit Kindersicherung, Mediaserver, FRITZ!NAS, WLAN-Gastzugang, MyFRITZ!
Weitere Informationen zur 6591 Cable findet ihr HIER.
Die Modelpolitik von AVM wird mir immer schleierhafter.
und bis heute auch nicht erklärbar warum die anzeigen led so groß und so hell sind, (gehen nicht nur mir so)
das die nachts das ganze zimmer, wenn nicht abgedeckt mit schwarzen tuch, ausleuchten!
die hälfte der led größe würde schon ausreichen und softwaretechnisch dimmbar sollte doch auch machbar sein!
hmm also die Meisten anschlüsse sind im Gang zum ausgang einer wohnung?
Stört also die meisten nicht, weil türe zum schlafzimmer.
Leider keine Preisangabe. Schötze mal um die 300€. Wenn Supervectoring unterstützt wird, ware die Frage, die ich hätte, ob beispielsweise Vodafone Kabeldeutschland diese Erweiterungstechnik für das Streaming auch bereitstellt?
solte eigentlich schon weil sonst was würde es bringen wenn in DE das Cabelmodem nicht lauffähig währe, von einer DE Firma?
Denke auch, dass die Vectortechnik von den Providern bereitgestellt wird.
Aber beim WLAN wieder eine Stufe zurück gerudert, gegenüber der 7580 und der 7590.