Nach dem FireTV und FireTV Stick kommt nun der FireTV TV, bzw. ein Fernseher mit vorinstallierte FireOS-Software, sodass man Prime Video und alle anderen Angebote von Amazon direkt ohne zusätzliches Gerät nutzen kann. Ab 14. Juni ist der TV erhältlich und kann bereits jetzt in den USA vorbestellt werden.
Das ein Fire Fernseher kommt war uns nach Gerüchten bereits klar, nur wann, das wussten wir leider noch nicht. Jetzt aber ist es offiziell, dass Amazon in Zusammenarbeit mit der chinesischen Firma Tongfang einen Smart TV mit FireOS veröffentlicht. Diesen wird es leider vorerst nur in den USA geben, aber sollte in der Zukunft bestimmt auch den Weg zu uns finden und ich könnte mir vorstellen, dass dieser bei einem angemessenen Preis einen guten Absatz finden würde.
Laut der Produktbeschreibung auf Amazon.com soll der Fernseher eine 4K-Auflösung besitzen, welche mit typischen 3.840 x 2.160 Pixel daher kommt. Der Genuss von 4K-Inhalten ist damit vollends gegeben. Auch der Sound sollte entsprechend sein, vor allem wenn man sich die Soundbar dazu bestellt. Aber kommen wir nachfolgend zu den Spezifikationen des Elements Electronics TVs:
Produktfunktionen:
- FireTV Edition ist ein Smart TV, der deine Streaming-Dienste und live OTA-Content (zusätzliche HD-Antenne erforderlich) perfekt vereint
- Erlebe naturgetreues 4K UHD mit über 8 Millionen Pixeln, welche erstaunliche Klarheit, tiefe Kontraste und brillante Farben versprechen
- Das FireTV Erlebnis wurde direkt integriert, sodass du über 15.000 Kanäle, Apps und Alexa Skills benutzen kannst.
- Nutze die universelle Suche, die Inhalte von 140 Kanälen wie Netflix, Hulu, HBO NOW, SHOWTIME, STARZ und natürlich Prime Video durchsucht.
- Die enthaltene Alexa-Fernbedienung erlaubt es den TV via Spracheingaben zu steuern sowie zahlreiche andere von Echo bekannte Funktionen zu nutzen.
- Prime-Mitglieder erhalten unlimitierten Zugang zu Prime Video mit tausenden von Filmen und Serien.
Technische Details:
- Hersteller: Element Electronics
- Modellnummer: EL4KAMZ[Zollgröße]17
- Display-Technologie: LED
- Display-Größe: 43″, 50″, 55″, 65″ (letztere Größe kommt später)
- Verhältnis: 16:9
- Auflösung: 4K Ultra HD
- Refresh Rate: 60 Hz, 120 Hz (Effective)
- Anschlüsse/ Konnektivität: 4 x HDMI 2.0 einschließlich 1 x mit ARC, 1 x USB 2.0, 1 x USB 3.0, 1 x SD-Card, 1 x Ethernet, 1 x Composite/Component, 1 X Kopfhörer (3,5 mm), 1 x optischer SPDIF Audioausgang, WLAN und Bluetooth 4.0
- Prozessoren: 1.1 GHz Quad-Core-Prozessor und Multi-Core 3D Grafikkarte
Persönlich finde ich die Spezifikationen wirklich ordentlich, denn damit ist der TV definitiv nicht langsam und kann auch einfache Spiele wiedergeben, was ja auch ein Verkaufsargument des normalen FireTVs ist. Außerdem kann man sich so sicher sein, dass die ganzen Pixel auch nicht die Leistung verringern. Toll finde ich zudem, dass durch die Sprachfernbedienung der TV als Alexa-Ersatz dienen und man so auch das Smart-Home bequem steuern kann.
Der TV beginnt in den USA bei 449,99 USD, was meiner Meinung nach ein guter Preis für ein 4K-Fernseher ist. Die größeren Größen und natürlich die Bundles mit Soundbar und digitaler Antenne oder nur digitaler Antenne sind dementsprechend natürlich ein bisschen teurer. Ob und wann die Fernseher nach Deutschland kommen steht noch aus.
Nix da: Fire TV ja, Fire TV Tv neien – a.j.F. für mich. Neuer Fernseher wird iwann kommen, aber dessen smarte Funktionen werde ich ignorieren – der kommt gar nicht ins Internet.
Ein neues Kästchen ist notfalls fix gekauft und nicht zu teuer, für das, was es bringen kann (streamen, lokal streamen).
Spielen will ich mit einem TV eh nicht, Musik hören tu ich anders.
Grundsätzlich ist es ja schon praktisch, ein smartes System direkt in den TV integriert zu haben, anstatt eine extra Box anschließen zu müssen. Leider werden die Fernseher nach ein paar Jahren wohl keine Updates mehr bekommen genau wie die TV-Boxen. Deshalb dann doch lieber ein einfacher TV und alle paar Jahre eine neue Android-TV-Box, im Moment hab ich die NVIDIA Shield und deren Updatepolitik ist durchaus akzeptabel.
Genauso ähnlich sehe ich das auch – für mein Fire TV habe ich mal 69,- bezahlt, neuere liegen meist unter 100,- – da ist zu einem TV-Gerät aber noch lange hin…
Das mit der Extra-Box „muß“ ich ja schon anders sehen – ich brauche mich nur umzugucken, was da alles herumsteht, grins. Das kleine Kästchen steht unauffällig und wird eh von diversester Hardware verdeckt – gerade, das ich die LED noch sehen kann, wenn ich´s aktiviere.
Amazon hat schon eine faire Updatepolitik. Aber wenn der TV nach 3-4 Jahren aus den Updates fällt, dann habe ich mit der Box die bessere Lösung. Die kann ich notfalls noch mitnehmen rooten und Kodi installieren. Ne kein Bock. Geräte werden bei mir oft sehr alt und ich werfe nach 3 Jahren keinen Fernseher weg.
Ich hab´ ein 40″ von Sony mit 1920×1080 seit Ende 2010 – der tut´s noch prima. Nur der Ton ist…nun ja – aber das ist bei vielen TVs so, wenn die LS nach hinten oder unten strahlen.
Falls er zu mies wird, lange ich zum Kopfhörer, den ich per Verlängerung unter dem Sofa verkabelt habe.