Das neue Fluent-Design von Windows 10 scheint bei einigen Hardware-Konfigurationen nicht komplett aktiviert (Transparenz-Effekte) zu sein. Betroffen sollen unter anderem Systeme mit der integrierten GPU bei einigen Intel Atom CPUs der x5er-Reihe (Airmont) zu sein (lt. @never_released auf Twitter). Aktuell scheint es allerdings noch keine vollständige Liste oder dergleichen von Microsoft mit nicht unterstützter Hardware zu geben.
Der Hintergrund dürfte natürlich klar sein: Gerade leistungsschwache Hardware wird durch das neue Fluent-Design zusätzlich beansprucht und gerade bei Tablets im Desktop-Modus dürften die ganzen Blur-Effekte der Akkulaufzeit nicht besonders zuträglich sein. Bei Windows Vista und Windows 7 handhabte man das ja ähnlich mit dem Basis-Design. Warum man sich bei Microsoft nun ausgerechnet (u.a.) eine ziemlich aktuelle Atom-Reihe dafür ausgeguckt hat, wissen wohl auch nur die Redmonder selbst – möglicherweise dient das Ganze auch erst einmal nur Testzwecken.

Ich habe noch nicht einmal gewußt, dass es dass gibt, geschweige den aktivieren lässt!
Gibt es ja auch noch nicht. Die ersten Elemente die mit dieser Fluent-Oberfläche ausgestattet sind, kommen erst mit dem Redstone 3 (Fall CreatorsUpdate) Update. Und auch dann wird das Windows wohl noch nicht komplett auf das neue Design aufgebaut sein. Das geschieht dann nach und nach …
Das ist nicht ganz richtig. Die App-Updates werden unabhängig vom Betriebssystem verteilt, sodass z.B. im Creators Update jetzt auch schon der Taschenrechner im Fluent Design verfügbar ist.
Gut das ich das Olle Fluntenzeuch nicht sehe muss, weil Apps sind bei mir mit der Todesstrafe verbunden,Löschen ins Nirvana, leider nicht so Blutig wie Kopf ab.
Mein Rechner ist ein programm wo man installiert wo alles Bietet der calc app ist natürlich auch gelöscht wie auch der ms shop.
öömm seit 7 jahre kein analogen rechner mehr auf meinem realen Sesktop
Taschenrechner habe ich in Creators auch schon probiert und gefällt mir gut (das fluentige – rechnen tu ich nicht damit). Ob einem das hinterher gefällt, hängt von einigem an:
– ist der überhaupt an Design interessiert, oder will er nur „arbeiten“ mit Win?
– wenn er interessiert ist: wie wirkt das bei ihm?
Hängt m.E. stark davon ab, was für eine Monitorbestückung, was für ein Wallpaper, was für usw. – von allem möglichen. Ich denke mir auch, dass es bei einer App gefällt, bei einer anderen nicht.
Der TaRe sieht bei mir z.B. völlig anders aus: auf „wissenschaftlich“ gestellt, völlig andere Fenstergröße, dunkles Theme in Win10.
Die generelle Richtung paßt mir aber – hoffentlich „strahlt“ das dann auch auf anderes aus, z.B. die „normale“ Fensterdarstellung.
ich finde das der Taschenrechner schon sehr gelungen ist mit seinen 16 verfügbaren Ansichten und mittlerweile kann er sich ja auch anscheinend die letzte Ansicht merken sodass er nicht immer mit der leider immer noch fehlerhaften Standard Einstellung startet.
Ich nehme einmal an das die verfügbaren Einstellungen noch weiter angepasst werden und sicherlich mit der einen oder anderen App zusammenarbeiten wird.
So wird schon einmal ein Schuh daraus und es lassen sich gängige Bemaßungen und Berechnungen zügig finden und umrechnen.
ich bin ein Sonntagskind und 55 Jahre; 8 Monate; 1 Woche und 2Tage alt, oder 20340 Tage alt, mal eben in 30 Sekunden ausgerechnet!
So ist, finde ich der Taschenrechner einmal wieder einer Neubewertung durch die User würdig und sollte seine Chance erhalten.
Und ja, hübsch sieht er schon aus, so im neuen Gewand!
Du bist ein jungen Spund und darfst Onkel zu mir sagen
– ich werde am 21.7. 66 Jahre. Wieviel Tage das sind? Ungefähr 24106 +/- bißchen mit normalen TaRe durchgetippt.
Wer es genau wissen will – ich halte keinen ab, den Win-Rechner aufzurufen
Hallo @Onkel Herr Hugo,
du bist ein Samstag Kind und wirst am 21.07.2017 – 24107 Tage jung (vollendet 66 Jahre ist richtig 24106 Tage) und mit dem heutigen Tag bist du genau 65 Jahre; 10 Monate; 6 Tage jung also insgesamt 24052 Tage jung.
Dazu benötigt dein Hand Made Taschenrechner sicher etwas länger, aber egal ich nutze den Windows Rechner auch häufig um Excel Berechnungen einmal quer zu überprüfen wenn die Formeln zu lang sind.
Gruß Neffe Birkuli
Ich hab´rechts in der Schublade griffig ein´:
– TI-65 Technical Analyst von 1987 ~ 1991 gekauft
Seitdem traktiere ich den – paar Mal die Batterien wechseln war das einzigste. Inzwischen sind einige Zahlen bzw. Buchstaben kaum noch zu sehen – aber Hugo tippt weiter.
Ich habe zwar einen neueren, aber lieber ist mir der „alte“. So fix ich mit der Maus auch bin – beim rechnen geht es mit dem TaRe einfach schneller/gewohnter.