Bisher kennen wir, dass wir Apps immer nur aus dem Windows Store installieren können. Oder irgendjemand hat eine App erstellt und als appxbundle bereitgestellt. Dann muss man unter Einstellungen -> Update und Sicherheit -> Für Entwickler auf „Apps querladen“ oder „Entwicklermodus“ umstellen.
Jetzt hat Rafael Rivera getwittert, dass man Apps auch bald direkt von einer Webseite installieren kann. Ob dies nur für MS-Seiten gültig ist, lässt sich im Moment noch nicht sagen. Auf der Azure-Seite sampleapppackages.azurewebsites.net sind schon Demo Apps zu sehen die dann über den Link (Beispiel) ms-appinstaller:?source=http://sampleapppackages.azureedge.net/FaceAnalysis_1.0.0.0_x86.appxbundle installiert werden können. Noch funktioniert es nicht, da die Verknüpfung zum ms-appinstaller: noch nicht eingebaut ist.
Rafael zeigt auch ein Video von der Build, wie es dann funktionieren soll. Ist schon eine interessante Geschichte, mit der Microsoft dann vielleicht noch mehr Entwickler dazu bringt, eigene Apps zu erstellen. Meine Vermutung ist aber eher, dass man hier auf Firmen abzielt, die ihre Apps auf ihren Seiten und nicht öffentlich für die Mitarbeiter anbieten können.
Coming later, installing apps directly from the web pic.twitter.com/gKSh8QvmEd
— Rafael Rivera (@WithinRafael) 12. Mai 2017
Quelle: @WithinRafael
och da werden sich die maleware und Ransomware Verbrecher Die Hände reiben.
Also ich mache das mit Apps.
http://fs5.directupload.net/images/user/170513/aecgtio3.png ^^