Microsoft hat in einem Video im Channel 9 gezeigt, wie Windows 10 mit einer ARM-CPU arbeitet. Schon im Dezember 2016 hatten wir darüber berichtet. Auch Qualcomm hatte bestätigt, dass diese CPUs noch in diesem Jahr erscheinen werden. In dem Beispiel hat Microsoft nun gezeigt, dass Geräte ohne weitere Treiber einfach so funktionieren. 7zip wurde dann als Win32 Programm gestartet und auch das funktionierte ohne Probleme.
Auf dem Bild gut zusehen ist, dass die Kernel Treiber den ARM Code nativ ausführen. Die x86 Programme werden über einen eigenen Emulator von Microsoft umgewandelt und können so ausgeführt werden. Ist schon eine interessante Geschichte. Jetzt könnte man natürlich spekulieren, was die Redmonder damit genau vorhaben. Aber das überlasse ich euch mal.
via:windowscentral
Natürlich auf das Surface RT bringen, wofür denn wohl sonst.

gepostet mit der Deskmodder.de-App
Der Prozessor ist bekanntermaßen das Hirn für die Rechenleistung. Er steuert alle wichtigen Funktionen von Smartphone oder Laptop und sorgt dafür, dass die Hardware tut, was sie soll. Dementsprechend wichtig ist die Wahl der CPU, des Hauptprozessors. Damit alles reibungslos funktioniert, muss sie in kürzester Zeit Millionen von Befehlen ausführen. Je schneller allerdings der Prozessor, desto höher auch der Energieverbrauch und desto kürzer die Akku-Laufzeit.
Vereinfachend gesagt besteht der Hauptunterschied zwischen Intel und ARM in den verwendeten Befehlssätzen, also in der Menge der Befehle, die der Prozessor ausführen kann.
ARM-Prozessoren verwenden eine sogenannte RISC-Architektur (Reduced Instruction Set Computing), Intel dagegen setzt auf eine CISC-Architektur (Complex Instruction Set Computing). RISC-Befehlssätze sind kleiner und weniger komplex als CISC-Befehlssätze. Dementsprechend geringer ist zwar ihre Rechenleistung, dafür sind sie stromsparender als ihre Intel-Pendants. Intel-Prozessoren und (AMD-Prozessoren) kommen daher hauptsächlich in Desktop-PCs und Laptops zum Einsatz. ARM-Prozessoren bieten sich für Smartphones und Tablets an.
Insofern wird Microsoft wohl ein Auge auf die mobilen Versionen für Win10 bestückte Hardware und deren Entwicklung längstens ein Auge geworfen haben. Ob hier der Markt noch ausbaufähig ist, dass kann man nur den Marketing-Experten überlassen.
Also das einzige was jetzt von Vorteil ist , beim Arm Win 10 das es ein 32bit EMU mitbringt.

Und wenn den nach 1-2 Tage ein Hack raus kommt, wo man den auch was installieren kann ohne Shop.