Wir normalen Benutzer von Windows 10 sind schon von Anfang an Insider. Bzw. wir können ohne Probleme dem Programm beitreten und die neuesten Funktionen auf Herz und Nieren prüfen. Danach wurde das Insider Programm auch für Office Produkte und Xbox Versionen freigegeben. Für Microsoft ist das ein voller Erfolg geworden. Ich muss gestehen, ganz Anfang war ich noch skeptisch. Aber da keine Leaks mehr erschienen sind, was blieb einem anderes übrig.
Letztes Jahr hat man Windows Server 2016 bereitgestellt und auch hier hatte man viele Rückmeldungen erhalten und die Version so noch verbessern können. Was erstaunt ist, dass Anfragen kamen, dass man vorab neue Funktionen testen möchte. Jetzt hat man bekanntgegeben, dass man ab Sommer 2017 dann reguläre Builds der Windows Serverversionen (einschliesslich Container Images) den Insidern zum Test bereitstellen will.
Quelle: blogs.technet via: @JenMsft @Lyraull
Hallo,
Ich erachte das schon als sehr Sinnvoll, weil in professionellen Umgebungen oftmals neben dem produktiven, also aktiven System noch Testumgebungen laufen bevor eine Neuerung in das laufende System eingepflegt wird, siehe Updates usw.
Was liegt also näher diese>b>Profis mit ins Entwicklerboot zu holen und letztendlich von deren Erfahrung direkt zu profitieren.
Aber ich würde das an eine entsprechende Qualifikation binden, weil wo sonst wird ein Windows Server 2016 voll genutzt?
Klingt zwar interessant für Normalsterbliche, aber ich glaube die Erfordernisse sind einfach zu hoch ohne entsprechende Ausbildung oder langjähriger autodidaktischer Aneignung im semiprofessionellen Bereich.
Es muss ja nicht nur der Server konfiguriert werden, sondern auch alle angebundenen Klienten und welche Firma außer große Player kann so etwas als zweite Schiene vorhalten und auch noch Mitarbeiter für deren Betrieb und Pflege abstellen?
Vorteil und Risiko wäre natürlich das Firmen kostengünstig an alle Server Rollen gelangen und Microsoft sich so wieder Wettbewerbsvorteile verschafft, bleibt ja abzuwarten ob nur der Server Insider ist oder ob ein Pool Nodes mitgegeben werden. Ein Server ohne Klienten macht ja nun mal nicht viel Sinn.
Wer einmal einen Vorgeschmack haben möchte kann sich ja mal hier Informieren.
https://www.microsoft.com/de-de/cloud-platform/windows-server-comparison
Was liegt also näher diese Profis mit ins Entwicklerboot zu holen und letztendlich von deren Erfahrung direkt zu profitieren.
Erste Positive Überraschung in diesem Jahr von Microsoft, ich besitze zwar keine Professionelle Ausbildung in der Windows Server Umgebung hab hier Privat aber 2 Windows Server 2012 r2 zu Testzwecken und einen Windows Server 2008 r2 Laufen, in der Firma habe wir auch noch mal 3 Windows Server 2008 r2 laufen für die ich direkt verantwortlich bin, hab mir das halt so autodidaktisch über Jahre hinweg seit NT angeeignet.
Also die Nano Server-Installationsoption finde ich sehr interessant.
ich hätte aber den cmd gleich durch powershell ersetzt.
Hallo @Der Puritaner,
mit deinen Vorkenntnissen und vorhandenen Lizenzen wirst du ja auch sicherlich an dem Insider Programm teilnehmen können, ist bei den Entwicklungsumgebungen ja glaub ich auch so geregelt das man schon eine Volllizenz haben muß so wie im Office Insider eine Office 365 Lizenz Voraussetzung ist.
Aber Interessant wäre es schon alle mal einen Voll ausgestatteten Server 2016 zu Testen, mit dem Teil kann man ja direkt ein Teil der Cloud, plattformübergreifend, werden oder ein kpmplettes Intranet Abbilden und und und… träum!
89 euro den Server 2016 standard version oem.