Diese Neuigkeit hat spotifytastische Ausmaße, denn nachdem man beim Windows 10 S-Event bekannt gegeben hat, dass Spotify bald in den Windows Store wandert. Erwähnt man heute, dass auch iTunes folgen wird. Damit verstößt Apple quasi gegen all seine Prinzipien, denn damit gibt das Unternehmen schon Kontrolle auf. So ersetzt dann zum Beispiel der Windows Store Update-Mechanismus das nervige Apple Software Update.
Was uns alle weiterhin freuen kann, ist die Tatsache, dass durch die Veröffentlichung im Store die Installation von iTunes wesentlich fehlerfreier verlaufen und bei der Installation nicht die Registry unnötig zugemüllt wird. Auch eine komplette Neuinstallation ist dadurch einfacher möglich.
Inwiefern Apple die Dienste Bonjour und Apple Mobile Device Service etc. integriert bekommen hat, wird meiner Meinung nach sehr interessant. Genauso wie die Umsetzung der Auswahl einer Mediathek, denn aktuell kann man dies durch das Drücken der „Shift“-Taste sowie das Klicken auf das Desktop-Icon erreichen. Schlussendlich wäre noch ein Wunsch, dass Apple seinen nervigen Dolby-Passthrough-Bug unter bestimmten Konfigurationen behoben hat. Vielleicht muss ich mir darüber aber auch keine Gedanken machen und Apple überrascht uns alle mit einem komplett überarbeiteten iTunes. (Xbox-Nutzer könnten sich dann noch eher freuen.)
Sorry, aber könntet ihr vielleicht mal aufhören, so riesige gefühlt 4K-formatige Bilder zentral in eure Artikel zu packen bzw. diese einfach etwas herunterskalieren? Dadurch kommt es in meinem Outlook(.com) nämlich zu ständigen Anzeigeproblemen, in Folge derer der Text ungeheuer winzig erscheint oder aber man seitenweise horizontal zu scrollen hat … Nur, um die Qualität eures Blogs noch weiter zu verbessern …
Tut mir Leid… auf der Webseite sieht es gut aus…
Ist aber gefixt.
Vielen Dank, werde es in Zukunft noch mal beobachten!
iTunes? Es gibt fast nix, was ich noch weniger mag/nutze als IE & Edge – aber iTunes ist eins davon, grins. War nicht, ist nicht, wird nicht.
Das ist aber nicht schlimm – Herr Max freut sich sicher für mich mit. So
freut der sich.
Gern geschehen.
Ich, und sicherlich viele andere auch, waren ganz erstaunt, dass Microsoft sich somit selbst Konkurrenz auf der eigenen Plattform zu Groove-Musik macht. Und dass Apple hier mitspielt, die ja gerne alles in Ihren Ökosystem behalten.