Mozilla hat ein kleines außerplanmäßiges Update für den Firefox veröffentlicht: Version 53.0.2 schließt eine als „hoch“ eingestufte Sicherheitslücke und behebt ein Problem, durch welches Validierungsfehler von E-Mail-Feldern nicht sichtbar waren. Genaueres lässt sich wie immer in den Release Notes nachlesen.
Den Download für Windows und Mac findet ihr unten – andere Versionen sollten sich via FTP laden lassen. Allerdings wird das Update auch schon über die integrierte Update-Funktion ausgeliefert.
Download
- Firefox 53.0.2 für Windows (Mozilla | 46,9 MB)
- Firefox 53.0.2 für macOS (Mozilla | 58,3 MB )
via Sören Hetzschel
Firefox 53.0.2 veröffentlicht
nur mal so gefragt:
warum wird hier auf die EME-Freese VErsion verwiesen? Hat das einen Grund?
Was sind überhaupt die Unterschiede?
link:https://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/53.0.2/win32-EME-free/de/FirefoxSetup53.0.2.exe
Keine Ahnung, habe das jetzt aber mal zum Anlass genommen, die normale 64-Bit-Version zu verlinken. Bei der „EME-free“-Version sind die DRM-Einstellungen standardmäßig deaktiviert.
noch eine weitere FRage:
ich hatte früher immer gerne Add-On für die Umwandlung von Youtube Videos genutzt.
Z.B.
Youtube MP3 Downloader und 1 click youtube video downloader.
da hatte ich da immer unter den Videos so Butttons, womit ich dann einfachst den Download inkl. Umwandlung ins gewünschte Format starten konnte (war für mich einfacher las Freemake etc.)
nun sind diese Buttons verschwunden.
Liegt das an der neuen FF Version, an Youtube oder muss ich einfach die ADDONS deinstallieren und neu installieren?
Weiß da jemand Bescheid?
Eine Vermutung: Hast du vielleicht schon das neue YouTube-Design aktiviert? Könnte sein, dass das Addon noch nicht entsprechend angepasst wurde und deswegen keine Buttons zu sehen sind.
altes Design wiederhergestellt und ADDON neu installiert hat geholfen!!!
Hallo liebe Comp. Freunde!!
Es ist gut wenn man den Platz für Kommentare, Fragen, Korrekturen usw. immer hätte, es sind manchmal kleine Fragen, aber in den fertiggestellten „Antwort-Frage“ gibt man von vorne an, keinen gegenseitige Möglichkeit über die Probleme zu sprächen und den Platz geben für Diskussion zur Thema Computer.
Wovor habt Ihr Angst, um Euch den Fragen zu stellen, es ist besonders erschreckend wenn da steht Aufforderung zur Kommentar, aber der da am Computer ist, trinkt könnte sein Café, oder hat man Ihn vielleicht beim Computerspielen gestört –wird sehr unhöflich und wirkt beleidigend auf den Kunde.
Ich bin Quereinsteiger (Rentner) da kommt man manchmal nicht so schnell mit, aus dem Grunde geht man bei den anderen Länder auf Ihre Programme.
1. Platz für Zwischenfragen geben!
2. Höflicher besonders zu Quereinsteiger, Anfänger, Rentner die schlecht Sehen und Hören und beim Schreiben sind sie auch langsamer.
Sollte man die Volksgruppe nicht beleidigen, Sie erbauten Euch die Möglichkeit dem vorhandenem Fortschritt
mfg
alex
(alt, fast taub und kann nur 3 Teilen beim Augenarzt sehen-also blind. Gott sei Dank, dass das Andere noch gerade so geht!